Russland greift Ukraine an

Werbung:
Scholz meinte heute oder gestern, die UA- Friedenskonferenz in der Schweiz brächte nichts ohne Putin, eine Friedenkonferenz ohne Gegner ergäbe nichts.
Was für eine Weisheit in der Situation.
Erstens liegt gegen den ein Haftbefehl vor und zweitens, seit wann kann man mit Putin verhandeln, so dass etwas herauskommt, an das er sich halten würde überhaupt. :rolleyes:
Kann aber sein, dass sowas intern abgesprochen ist als Signal, weil es diplomatisch gesehen wichtig ist, dass wenigstens einer formal mal sowas sagt. So beim Abendbrot "Ach so ja okay, das macht der Olaf, gell Olaf?":D
 
Werbung:
Wenn ich kurz mal fragen darf:
was wäre anders, wenn die Ukraine in der NATO wäre?

Gut für die Ukraine wäre: Dann hätte die Ukraine ein festes Verteidigungsbündnis mit der besser gegebenen Möglichkeit, dass die Bündnispartner auch direkt mit eingreifen, falls die Ukraine angegriffen wird.

Schlecht für Russland, weswegen Putin sich davor fürchtet: Es könnten auch NATO-Truppen auf ukrainischen Boden gegen Russland stationiert werden. Das ist allerdings kein Muss; Finnland beispielsweise hat in seinem Beitritt zur NATO zur Bedingung gemacht, dass das nicht geschehen soll. Ebenso wurden nach der Wiedervereinigung Deutschlands sehr lange Zeit keine NATO-truppen auf dem Gebiet der ehem. DDR stationiert. Das basiert auch darauf, dass das keine unbedingte Vorraussetzung einer NATO-mitgliedschaft ist.

Darüber hinaus wäre ein NATO-Beitritt ein deutliches Signal, nicht wieder mit Russland "gemeinsame Sache" machen zu wollen.

Insgesamt: Mit der Ukraine in der NATO wäre die Hemmschwelle für einen Angriff deutlich größer gewesen bzw. wird deutlich größer werden, und es wäre klar, dass die Ukraine sich auchveher gen Westen orientiert und eine neue Sowjetunion und Warschauer Pakt etc. Mehr unwahrscheinlich werden.

-------------------------------------

Dann hätte Putin nicht angreifen lassen, wenn nach der Krim die Ukraine in die NATO genommen wäre.

Ja. Hätte die NATO die Ukraine überhaupt nach der Anektion der Krim aufgenommen? Soweit ich weiß, nimmt die NATO generell keine Mitglieder auf, die sich aktuell auch im Krieg befinden, und der Krieg ist ja da mit schon 2014 abgefangen. Weißt Du da mehr drüber, wie weit in diesen 8 Jahren bis 2022 schon ein NATO-Beitritt theoretisch möglich gewesen wäre?
 
Zurück
Oben