Russland greift Ukraine an

Und. Nochmals, ich verlinke keine Meinungen, schon gar nicht meine, sondern Nachrichten

Und ich verlinke Artikel die ich als informativ und interessant halte
Es bewahrheitet sich wieder: Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende!
 
Werbung:
Tolle Aktion von "Nachbar in Not" heute Abend! (y)


Benefizabend auch als Zeichen der Gemeinsamkeit österreichischer Medienhäuser

Das Ziel des Abends ist es, den Menschen in der Ukraine noch besser helfen zu können – denn rasches, unbürokratisches Agieren ist essenziell, um die Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, medizinischer Hilfe, Cash Assistance und Heizmaterial schnellstmöglich abzudecken. Aus diesem Grund und auch im Sinne der Zusammenarbeit am österreichischen Medienstandort hat ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann heimische Medienhäuser eingeladen, Teil dieses Abends zu werden und die Initiative tatkräftig zu unterstützen.
So stellt der ORF das TV-Signal des Live-Abends unentgeltlich zur zeitgleichen Live-Ausstrahlung zur Verfügung und hat Vertreter der Medienhäuser eingeladen, an den Spendentelefonen Platz zu nehmen. Der ORF freut sich, dass es dazu zahlreiche positive Rückmeldungen gab. Puls24 und W24 zeigen den Benefizabend parallel im TV, servustv.com und oe24.at streamen live. Zudem sitzen Vertreter/innen der heimischen Privatsender mit weiteren Prominenten an den Telefonen, um Spenden für die Hilfsorganisationen von NACHBAR IN NOT zu sammeln.

ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Ich freue mich sehr, dass wir in dieser wichtigen Initiative zusammenarbeiten und die beteiligten privaten Medienhäuser den NACHBAR IN NOT-Benefizabend übernehmen. Es ist wichtig, so viele Menschen wie möglich zu erreichen, um so schnell und umfassend wie möglich helfen zu können. NACHBAR IN NOT ist das Spendenherz der Österreicherinnen und Österreicher – und mit dieser Kooperation wird es noch größer.“


 

Russland will nach Rauswurf nicht mehr an Arbeit im Europarat teilnehmen​

Als Reaktion auf die Suspendierung Russlands aus dem Europarat will das Land nicht mehr an der Arbeit in dem Gremium teilnehmen. Das teilte das russische Außenministerium am Donnerstag in Moskau mit. »Russland wird sich nicht an der Umwandlung der ältesten Organisation Europas durch die Nato und die ihr gehorsam folgende EU in eine weitere Plattform für westliche Vorherrschaft und Narzissmus beteiligen. Sie sollen Spaß an der Kommunikation untereinander haben, ohne Russland«, hieß es in einer Mitteilung.


 
Lawrows Stieftochter (2. Frau) lebt im feindlichen London mit allen westlichen Werten, richtig viel Kohle (Millionen Appartment in Kensington, fette Autos), also all das, was ihr Stiefvater gerade verteufelt indem er „dem Westen“ heute frisch unterstellt hat seine Werte zu verraten in der Ukraine (Stichwort Waffenlieferungen, besonders die Handfaustwaffen zur Panzerabwehr, die die russische Armee sehr getroffen haben oder der Falschrede von der Entbindungsklinik, diese sei von ukrainischen Rebellen besetzt gewesen u.ä.).
Putins Tochter lebt in den Niederlanden. Alle mit geklautem Geld - und wir reden hier von Milliardenbeträgen.

 
Da kommt doch Freude auf..............

Oder auch nicht, sollte die Türkei liefern bleiben auch nur Sanktionen, denn die Türkei ist ein Natomitglied.

Indien bekommt auch aus Deutschland Geld, dieses sollte dann gestrichen werden.

Das fordert zum nachdenken auf.


Die Bonzen wird es nicht treffen wie überall auf der Welt die bereits Armen jedoch um so härter, was wieder eine traurige Gewissheit ist.

Wirklich Freunde? China will keine​

Ersatzteile für russische Flugzeuge liefern​


Doch wie eindeutig ist die Partnerschaft Chinas zu Russland wirklich? Und wie groß das wirtschaftliche Interesse gegenüber dem Westen? Neue Entwicklungen zeigen, dass die Freundschaft zwischen den beiden Ländern nicht unendlich ist. Die russische Flugsicherheitsbehörde Rosawiazia gibt an, dass sich China geweigert hätte, Ersatzteile für Flugzeuge zu liefern. Nun müsse man sich woanders umsehen, beispielsweise in Indien oder der Türkei, so die Behörde.

 
Jain. Es ist zwar richtig, dass die Brennelemente keine aktive Kühlung mehr benötigen und damit auch keine neue Kernschmelze mehr droht. Aber der Sakopharg benötigt auch Energie, um die Außenwelt effektiv zu schützen - ich skizzierte das in einem früheren Beitrag vorhin. Er ist nicht nur ein passiver Schild. Und ein längerer Stromausfall kann auch hier bewirken, dass seine Schutzfunktion nachlässt und wieder etwas mehr radiaktive Stoffe nach außen gelangen. Insofern würde ich nicht von kompletter Entwarnung reden.
Stimmt leider. Ich hatte mich auch erst über die Entwarnung gefreut, aber gestern in den Nachrichten erfahren dass jetzt Notstromaggregate zur Kühlung eingesetzt werden. :(
 
Werbung:

Na, wer's glaubt ...

Es gibt wenig Grund zu Optimismus. Wäre Schröder hier aber nicht derart zur Unperson erklärt worden würde das die Wahrscheinlichkeit, dass mit seiner Hilfe irgendwelche positiven Unterschiede gemacht werden könnten, eher steigern als senken.

Das ist was mir immer wieder übel aufstößt. Moralische Überlegenheit, die in letzter Konsequenz nichts anderes als tumbes Verurteilen ist und gar nichts bringt, wird immer wieder vor Pragmatismus gestellt. Und während die rhetorische Pseudomoral gar keine wirkliche Moral beinhaltet, im Bestfall einfach nur gar keine Resultate erzeugt, könnte echter Pragmatismus tatsächlich positivere Ergebnisse erzielen. Die Schröder-Putin-Situation ist dafür nur ein Beispiel von vielen.
 
Zurück
Oben