Russland greift Ukraine an

Zitat: Doch der schwarze Donnerstag, 24. Februar 2022, war zugleich eine Kriegserklärung an Europa und besonders an Deutschland – auch wenn die Deutschen das noch nicht wahrhaben wollen und hoffen, dass sie verschont bleiben. Wenn man Putin jetzt nicht aufhält, werden wir nicht sein letztes Opfer bleiben. Darum denke ich, dass es sich lohnt, ein Risiko einzugehen.

 
Werbung:
Ich fand Gauck gestern bei Maischberger sehr beeindruckend.


Gauck: „Eine Delle in unserem Wohlstandsleben lässt sich ertragen.“ Aber schon jetzt sind die Energiepreise hierzulande dramatisch gestiegen. Tanken und Heizen kostet täglich mehr. Gaucks Meinung dazu: „Wir können auch einmal frieren für die Freiheit.“
Übrigens: 1 Grad weniger in unseren meist ohnehin überheizten Wohnungen würde bereits 6% an Energie einsparen.
 

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat nach Tschernobyl auch die Verbindung zum größten europäischen Atomkraftwerk in der Ukraine, Saporischschja, verloren. IAEA-Chef Rafael Grossi teilte mit, dass die Datenverbindung zu den Überwachungsgeräten in Saporischschja ausgefallen sei. Russische Truppen hatten Saporischschja vergangene Woche angegriffen und eingenommen. Dabei wurde ein Brand auf dem Kraftwerksgelände ausgelöst.

 
Ich fand Gauck gestern bei Maischberger sehr beeindruckend.



Übrigens: 1 Grad weniger in unseren meist ohnehin überheizten Wohnungen würde bereits 6% an Energie einsparen.

Ja, und ein allgemeines Tempolimit in Deutschland würde auch einiges an Treibstoff sparen und würde als guten "Nebeneffekt" in etwa noch so viel CO2-Emissionen einsparen, wie die Inlandflüge aktuell ausstoßen. Zwecks Klimaschutz könnte das also auch gerne längerfristig aufrecht erhalten werden.
 
Werbung:
Ja, und ein allgemeines Tempolimit in Deutschland würde auch einiges an Treibstoff sparen und würde als guten "Nebeneffekt" in etwa noch so viel CO2-Emissionen einsparen, wie die Inlandflüge aktuell ausstoßen. Zwecks Klimaschutz könnte das also auch gerne längerfristig aufrecht erhalten werden.
Ich erinnere mich, 1973 gabs bei uns in Ö anlässlich der Ölkrise einen autofreien Tag. Da musste jeder Autofahrer sein Fahrzeug mit einem Pickerl (Plakette) versehen, wo der Wochentag draufstand, an dem er sein Auto nicht benützt.
 
Zurück
Oben