Russland greift Ukraine an

Das faschistische Potential ist in Russland offenbar hoch. Nicht nur der Föhrer ist komplett durchgeknallt, sondern in zunehmenden Maße auch seine Untertanen.

Tja. 😟
Ich musste wieder an die Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa denken, die mal sehr ausführlich erklärt hat, was sich in den letzten 20 Jahren in Russland geändert hat, um die Menschen zu indoktrinieren.
Das ist schon sehr erschreckend. Und die Gehirnwäsche trägt Früchte. Ich fürchte, man muss sogar noch weiter zurückgehen, auch wenn es zwischendurch bessere Zeiten gab.
Wenn mein Nervenkostüm mitmacht, werde ich den Archipel Gulag endlich lesen. Ich hab das Buch schon lange hier, habe mich bisher aber noch nicht herangetraut.
Nach allem aber, was ich bisher weiß, ist die Lektüre geradezu unerlässlich um zu begreifen, wie solche menschenverachtenden Ideologien entstehen können und was sie auch auf lange Sicht mit der Seele eines Volkes machen.
 
Werbung:
Putin ist ganz konkret vor dem Terroranschlag gewarnt worden:
-------------------
Die USA hatten offenbar schon vor mehreren Wochen Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag in Moskau. Am 7. März schickte die US-Botschaft in Russland eine Warnung an ihre Bürger heraus. "Die Botschaft verfolgt Berichte, wonach Extremisten unmittelbar bevorstehende Pläne haben, große Versammlungen in Moskau anzugreifen, darunter auch Konzerte", heißt es in einer Sicherheitswarnung der Behörde. Es wurde empfohlen, in den "nächsten 48 Stunden große Versammlungen zu meiden." Die britische Regierung übernahm die Warnung. Auch aus den Niederlanden gab es Sicherheitshinweise. Doch zunächst passierte nichts.
So und wie reagiert Putin?
---------------------------

Nach der US-Warnung hatten pro-russische Kreise dies als Propaganda abgetan, berichtete die "New York Times". Erst vor wenigen Tagen, am 19. März, meldete sich Präsident Wladimir Putin zu Wort. Der russische Präsident bezeichnete die im Westen verbreiteten Äußerungen über die Möglichkeit von Terroranschlägen in der Russischen Föderation "als regelrechte Erpressung", berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur Ria.
Bei einem Treffen mit dem Geheimdienst FSB habe der Staatschef über "die jüngsten provokativen Äußerungen einer Reihe offizieller westlicher Strukturen über die Möglichkeit von Terroranschlägen in Russland" berichtet. "All dies ähnelt einer regelrechten Erpressung und der Absicht, unsere Gesellschaft einzuschüchtern und zu destabilisieren", wird Putin zitiert.
--------------------------------

Die Geheimdienste warnen Putin, und was ist der Dank? Sie werden bepöbelt und verdächtigt. Ich hoffe, das ist den Geheimdiensten dieser Welt eine Lehre, noch einmal diesem Vollhonk irgendwelche Hinweise zukommen zu lassen. :rolleyes:
 
und was sie auch auf lange Sicht mit der Seele eines Volkes machen.
Schwere Kollektivtraumata. Ein ukrainischer Irgendwas- Sprecher hat gestern von der "zombiefizierten, russischen Bevölkerung" gesprochen. Ich glaube, das stimmt und entspricht aber aus meiner Sicht ziemlich dem "Freeze"- Modus bei Traumatisierten: "Wenn ich mich nicht bewege und ganz still bin, passiert mir am Ehesten nichts". Kein Kampf- oder Flucht-Impuls mehr, nur Erstarrung. Über viele Generationen wahrscheinlich, denn sie sind ja mal aufgestanden und haben eine waschechte Revolution durchgezogen- mit dem Langzeitergebnis Stalin.
28-32! Millionen Russen waren in diesen Gulags, schätzt man heute, und im 2.WK gab es 24 Millionen Tote.
Die Ausflüge in die Demokratie in den 1990igern brachten Hunger und eine Kindersterblichkeit wie in 3.Weltländern.

Also, ich richte nicht über die russische Bevölkerung.
 
Hatte ich gesehen gestern, mein Mund steht noch immer offen...
Besonders die Älteren hören und sehen - auch wenn sie schon seit Jahren in Deutschland leben - dummerweise nur russische Medien - Satellitenfernsehen sei dank. Putins Propaganda ist auch hier weitreichend ...
Und v.a. in den neuen Bundesländern leben Russen.

Siehe:

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders die Älteren hören und sehen - auch wenn sie schon seit Jahren in Deutschland leben - dummerweise nur russische Medien - Satellitenfernsehen sei dank. Putins Propaganda ist auch hier weitreichend ...
Und v.a. in den neuen Bundesländern leben Russen.
Nicht zu vergessen Sender wie RT. Russia Today ein reiner Propagandasender betrieben durch den Kreml. Der gerne auch von Deutschen verlinkt und zitiert wird.
 
Nicht zu vergessen Sender wie RT. Russia Today ein reiner Propagandasender betrieben durch den Kreml. Der gerne auch von Deutschen verlinkt und zitiert wird.
Das ist richtig.
Mir geht es aber auch speziell um russischsprachige Sender, die von in D. lebenden älteren Spätaussiedlern konsumiert werden.

Siehe hierzu auch noch mal diesen Beitrag:

Auszug:
TV-Programme erreichen vor allem älteres Publikum
Ein Teil des russischsprachigen Publikums in Europa hat die Propaganda, die aus dieser Berichterstattung spricht, bereits verinnerlicht. Die Fernsehprogramme erreichen vor allem die Älteren, die noch aus der Sowjetunion eingewandert sind. Sie haben ihre damals mitgebrachten Sehgewohnheiten beibehalten. Prof. Jannis Panagiotidis ist Migrationsforscher an der Uni Wien. Er beschäftigt sich mit der Geschichte und Kultur der rund 2,5 Millionen Spätaussiedler in Deutschland.

„Es gibt aus der Zeit vor dem Krieg Zahlen aus dem Integrationsbarometer, die nahelegen, dass etwa ein Viertel der Menschen mit diesem Hintergrund wahrscheinlich solchen prorussischen Positionen zuneigen. Dieses Viertel sind diejenigen, die angegeben haben, dass sie russischen Medien vertrauen. Und die Überlegung ist dann, dass diejenigen, die diesen Medien vertrauen, eben auch die entsprechenden Narrative, die dort verbreitet werden, sich aneignen. Einschließlich der Unterstützung eines großrussischen Kurses oder jetzt eben auch eines Kriegskurses.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ist RT nicht in der EU verboten worden (Sanktionen)?
Über die Hintertür - z.B. via Satellit - erreicht sie trotzdem ihre Zuhörer.

Edit:

Aber es gibt da noch „RTR Planeta“, „Russia 24“ und „TV Centre“ ...
In der EU wird ein Verbot dieser Sender diskutiert.
 
Zurück
Oben