Russland greift Ukraine an

Siehst du so, ist aber nunmal das Kernproblem in meinen Augen. Und sehr konkret bedeutet das für mich, die USA als mächtigstes Land wären am Zug gewesen, mit der Macht besser umzugehen.

Das ist nicht konkreter.

In welchen Aktionen zeigte sich beispielhaft, dass die USA falsch mit ihrer Macht umging, und wie hätte sie in diesen Situationen Deiner Meinung nach besser agieren sollen? DAS wäre eine konkrete Aussage.

Weil sie die Erfahrung mit Demokratie und Kapitalismus hatten, nach der RU nach dem KK strebten, zunächtst zumindest.
Aber es lag wohl nicht in ihrem Interesse, denn es hätte sein können, dass sich zwischen RU und Europa dann echte
Allianzen bilden....
Alle zusammen,also Europa verbunden mit ihnen und! RU, war wohl in den Augen der USA und z.B. deren Waffenindustrie nicht interessant.
Das sind die Jungs, die die Wahlkämpfe massgeblich finanzieren usw.

Und wie genau hätte die USA Russland bei dem Streben nach Demokratie helfen können bzw. sollen?

Was fragst du mich denn dann nach meiner Meinung. Die ist so, wie ich es gesagt habe.

Erzähl es dir deine Antworten doch selbst, dann musst nicht dauernd vorgeschoben fragen, um es hinterher besser zu wissen.
Das ist aber wohl deine tatsächliche Absicht.
Nervt nur.

Die Fragen haben unterschiedliche Funktionen.

Einige Fragen stelle ich, weil ich zwar glaube, dass mein Gegenüber keine wirkliche Ahnung hat sondern nur gefühlig daherspricht, ich aber bevor ich das offen sage nochmal die Gelegenheit geben will, mich zu überraschen.

So fragte ich hier im Thread schon einige Male verschiedene User, die sich gegen weitere Waffenlieferungen und für eine Verhandlungslösung aussprachen, wie das dnn genau aussehen soll, ohne dass die Ukraine schlussendlich Putin alles geben müsste, was er will. Es wäre toll gewesen, wenn mir jemand da einen nachvollziehbaren Plan erklärt hätte. Ich hätte sofort meine Meinung geändert und auch für den Stop von Waffenlieferungen plädiert. so ein konkret nachvollziehbarer Plan, der erkennbar auch Chancen auf Erfolg hat, wurde aber bisher von niemandem genannt - weder hier im Forum noch von Schwarzer oder Wagenknecht. Mit der Frage hoffe ich also, dass mein Gegenüber entweder mich überrascht oder erkennt, dass seine Forderung unweigerlich zur kompletten Unterwerfung der Ukraine führen würde. Da kann man sich jetzt weiter darüber unterhalten, was man für das kleinste Übel hält.

Die Fragen, die ich Dir stellte, könntest Du auch als Gelegenheit sehen, Deine Meinung konkret nachvollziehbar und differenziert darzustellen, so dass du sicher nicht mehr in die Schubladen passt, in die Du Dich geschoben fühlst.

Du möchtest nicht als Putin-Troll betrachtet werden. Nun gut, dann will ich Dir mal beschreiben, wie Putin-Trolle so agireren. Die sind nämlcih oft nicht offen Pro-Putin, sondern gehen subtiler vor.

Die AfD beispielsweise verurteilt den Angriff ebenfalls als Völkerrechtswidrig, legt dann aber einen Plan vor, der schlussendlich Putin alle seine Kriegsziele erfüllt: Friedensverhandlungen mit dem Angebot auf einige Gebiete wie auch Verbot der Ukraine zum EU- und NATO-Beitritt. Putin und Putin-trollen ist es egal, ob Putin gemocht wird; hauptsächlich seine Wünsche und Ziele werden erfüllt.

So kommt aus dem Lager dann auch gerne der Hinweis darauf, dass der Sieg der Ukraine äußerst ungewiss ist, und sie sagen dann, dass es das kleinere Übel wäre, die Ukraine würde einfach aufgeben. Dann wäre Frieden. Auch das würde alle Ziele Putins sofort und einfach erfüllen. Wie gesagt: einem Putin-.Troll ist es egal, ob Putin gemocht wird. sie können Putin selbst beschimpfen, wenn es ihnen hilft dann hinten herum vorzuschlagen, doch alle Wünsche Putins zu erfüllen.

Diverses USA-Bashing ist unter Putin-Trollen dann auch üblich. Da wird dann alles so umgemodelt, dass irgendwie die USA böse und dran Schuld ist und Putin ja nur zu den Angriffen getrieben wurde.

Das kann man haufenweise z.B. auf Twitter und diversen anderen Netzwerken sich anschauen, wenn man in die entsprechenden Echokammern mal reinhorcht.

Und nun kommst Du daher und fängst beispielsweise damit an, dass der Sieg der Ukraine ja äußerst ungewiss ist, und dass die USA auch Dreck am Stecken hat. Beides sind tatsächlich erst einmal unbestrittene Aussagen; niemand hier hält der Sieg der Ukraine für gewiss, und niemand hier will die USA heilig-sprechen. Wenn Du schon aber so anfängst, wie typische Putin-Trolle, die man auf Twitter (und teilweise auch hier im Forum) finden und lesen kann, braucht Du Dich nicht wundern, wenn bei einigen dann Alarmglocken anspringen. Was watschelt und quakt wie eine Ente ist wahrscheinlich auch eine Ente. Die Fragen könnten Dir dann Gelegenehit geben zu zeigen, was Dich von Putin-Trollen tatsächlich unterscheidet.

Und, wenn Du wünschst, dass Deine Beiträge differenziert gelesen werden, solltest Du auch andere Beiträge ebenso differenziert lesen. Dann würden sich einige Deiner Ausbrüche schon erübrigen, und Du könntest vielleicht auch wirklich kapieren, was und warum einige User hier schreiben, was sie schreiben, ohne sie in Dumpfbackenhausen zu verorten.
 
Werbung:
Sollte Putin sterben, haben sie erstmal im eigenen Land was zu tun.
Weil dann nämlich ein Machtkampf um die Nachfolge ausbricht.
Ach, das war echt gut! Dann würde ( als die Folge) das Macht-spiel ausbrechen, und die Hände wären gebunden, um weiter die "Militär-Operation" durchzuführen. So war auch im Russland im 1917. Das Land war erzwungen den Frieden mit den Deutschen ( damals ) zu schliessen. Macht Sinn. LG.
 
 
Werbung:
Die Strack-Zimmermann ist die einzige Vernünftige in dem Koalitionsladen und immer schon gewesen. Scholz nervt nur noch. Mein Satz in meiner Signatur gilt nach wie vor vollumfänglich.
Hihi, jou, heißa, die gute Strike- Zimmermann, die "Panzertante mit Haarhelm", die Handelsvertreterin der Rüstungsindustrie:



Auszug:
"Keine Frage, die taffe weiße Frau der FDP, Jahrgang 1958, hat den Bogen raus. Und ihre Visitenkarte ist nicht nur wegen ihres Namens so lang: Mitglied des Präsidiums des Förderkreises Deutsches Heer e. V. sowie der Deutschen Wehrtechnischen Gesellschaft e. V., Mitglied des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag … „Tja“, unterbricht sie unsere Lektüre, „was tut man nicht alles für ein bisschen gute Laune.“ – „Bei den Aktionären von Airbus, Heckler & Koch und Thyssenkrupp?“ – „Nein, eher bei deren Vorständen. Die Stimmung da ist jedenfalls immer ganz prima nach jedem Abschuss … äh, Abschluss.“
:D
 
Zurück
Oben