Rezepte vegetarisch/vegan/Rohkost

Das Rezept habe ich irgendwie verändert, habe erst verschiedenes Getreide keimen lassen, dann kamen Mandeln, Zwiebel und auch noch Karotten dazu, alles in den Mixer mit Salz und Gewürzen immer abgestimmt bis die Pampe gut geschmeckt hat.

Das Ganze kam ins Dörrgerät und sah dann so aus:

rohkostbrot1koj5r.jpg




esse es am liebsten mit scharfem Humus und viel Rucola

rohbrot-ruccolav2ril.jpg



Brot das glücklich macht :D
Klasse! Danke auch für die schönen Bilder dazu :)
 
Werbung:
habe keine genaueren Angaben, da ich das immer frei Schnauze mache, aber vielleicht reicht das:

Linsen-Bolognese:

1-2 Zwiebeln glasig anbraten in Olivenöl
1 EL Tomatenmark mit anschwitzen bis es karamellisiert (das duftet :sabber: )
dann die Tomaten (fein geschnitten) dazu geben (oder Sugo)
2-3 Karotten fein geraspelt
1-2 Knoblauchzehen
300-500 ml Wasser
und mit 1-2 EL Oregano würzen
bissl Pfeffer und bissl Basilikum nach Geschmack
2-4 Hände voll rote oder gelbe Linsen dazu geben (alternativ auch Hirse)

mit Salz erst zum Schluss würzen, sonst werden die Linsen schwer gar.

erst mit geschlossenem Deckel langsam köcheln. Wenn die Linsen gut sind und das Gemüse schön zart zerkocht und es noch zu flüssig sein sollte, dann mit offenem Deckel so lange köcheln bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wenn man die Haut von den Tomaten nicht dabei haben möchte, tut man entweder die Tomaten vorher pürieren oder man tut sie mit heissem Wasser abbrühen und zieht die Schale ab.

Man kann das Ganze auch mit Zucchini und Melanzani machen. Und wenn man ein Chili kochen möchte, dann gibt man einfach Paprika, Mais und Kidneybohnen dazu und würzt es mit Chili....
Sabber.....:sabber:
 
Puh - jetzt muss ich viel tippen :o

Fenchelpfanne (love it) und Mandelplätzchen


Fenchel: halbieren und halbe Std in einer geschlossenen Pfanne dünsten


Auflaufform vorbereiten:
Ca.150-200 ml Brühe mit einer Dose gehackten Tomaten und frischen Champignions füllen .... Würzen mit Knoblauch, Pfeffer, Salz, Oregano, Basilikum, Petersilie ...
Fenchel mit Schnittfläche nach oben darin verteilen :)

Mandelplätzchen : Parmesan und Mandelblättchen mit einem Ei vermischen und mit Pfeffer, Salz, Muskat und wer mag Koriander würzen....

Die Masse zu Plätzchen formen, die der Schnittfläche der Fencheloberflächen entsprechen und darauf platzieren ....

Rein in den Ofen und backen bis alles fertig ist (20-25 min) !!!


Lecker !!! Yum!
Nachkochen bitte :D
 
Pimp my nachos! Folgendes braucht ihr: 1 Ofenblech, 1 Tüte Nachos, veganen Streukäse, etwas ungesüßten Pflanzendrink oder pflanzliche Sahne, Kidneybohnen, Mais, Jalapeños und was ihr sonst noch gerne auf die Nachos packen möchtet. Und so geht’s: den Ofen auf 200°C vorheizen, die Nachos auf einem mit Backpapier bestücktem Blech verteilen und Kidneybohnen, Mais, Jalapeños usw. untermengen. Den Käse mit etwas Pflanzendrink oder veganer Sahne in einer Schüssel zu einer dicken Masse anrühren und gleichmäßig über die Nachos geben. Jetzt das Ganze für knapp 15 Minuten, oder bis der Käse schön geschmolzen ist, in den Ofen schieben. Fertig!

Vegetarier nehmen eben Sahne und Streukäse dazu.

Mal was anderes
 
Wenns mal fix gehen soll:

Pfannenmüse und gebackene Töftenspalten (mit Rosmarin)
für die Kartoffelspalten:
-ca 500g festkochende, mittelgrosse Kartoffeln
-Rosmarin (frisch, etwa 1 Hand voll /oder 1 EL gerebelten)
-1 Knoblauchzehe
-etwas Salz, Pfeffer (schwarz) & Paprika
-Öl (gutes, hocherhitzbares Pflanzenöl)

Die Kartoffeln waschen, und in gleichmässige Spalten schneiden.
Öl in eine Schüssel geben, und den Rosmarin, die gepresste Knofizehe, Salz, Pfeffer, Paprika vermischen, dass man einen "Sud" hat.
Die Töftenspalten in die Schüssel geben und ordentlich, gründlich mit dem Ölgewürz vermengen.

Wenn das passiert ist, die Töften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 200 Grad (Umluft) für 30 min in die Röhre.
_____________________

Pfannengemüse:
1 mittelgrosse Zuccini
1 Paprika (rot)
1 mittelgr. Zwiebel (oder 3 Frühlingszwiebeln)
1 Aubergine
1 kleinen Mangold
Tomatenmark
Oregano, Basilikum, 1 kleine Chili; Salz, Pfeffer
Öl zum anbraten

Das Gemüse waschen. Zuccini, Aubergine in dünne Scheiben schneiden. Den Mangold in gleichmässige Streifen.
Paprika und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Öl in einer Pfanne (altern Wok) erhitzen und das gesamte Gemüse hinein geben und kurz scharf anschmoren. Wenn der Mangold leicht goldbraun ist, und einige dunkle Stellen bekommt, ist der richtige Zeitpunkt.
Nun 300ml Wasser hinzugeben, und Basilikum und Oregano.
Das ganze dann bei mittlerer Hitze ca 15 min köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedampft ist.
Jetzt 3 EL Tomatenmark hinzugeben durchrühren; die kleingeschnittene Chili ebenfalls, und ca 5 min bei geringer Hitze ausgaren lassen.
Jetzt, da der erste Bärlauch in den Startlöchern steht, kann man frischen, kleingeschnittenen oder gehackten Bärlauch dazugeben.

Dazu die Töftenspalten servieren.

Wer mag, kann für die Töftenspalten noch einen festen Kräuterquark als Dip machen :-)

Lassts Euch schmecken, und viel Spass beim Nachkochen
 
glutenfreies extrem pornöses Brot :sabber:

http://www.gruene-smoothies-rezepte.de/life-changing-bread-glutenfrei-selber-machen/

life changing bread :D klingt vielversprechend^^, wenn man aber tatsächlich Weizenbrot durch dieses ersetzt wird man sehr wohl eine Veränderung wahrnehmen können...gaaaaanz sicher :D

bla blub hier sind die Zutaten:

  • Zutaten:
    • 145g Reisflocken oder glutenfreie Haferflocken
    • 135g Sonnenblumenkerne
    • 90g Leinsamen
    • 65g Haselnüsse (Allergiker können auch Mandeln verwenden)
    • 2 EL Chia-Samen
    • 4 EL Flohsamenschalen gemahlen
    • 1 TL Meersalz

ich habe statt Reisflocken 100 g Reismehl und 45 g Dinkelflocken genommen, also nicht 100% glutenfrei....


bread2vokau.jpg



kann mir das Ganze auch gut fruchtig vorstellen, vielleicht das nächste mal ein paar Trockenfrüchte dazu? ach mal schauen....:kuesse:
 
Werbung:
Zurück
Oben