Selbstheilung ist ein spannendes Thema, das in Zukunft immer mehr Brisanz erfahren wird - die (westliche) Menschheit steht da erst am Anfang (s.a. die Problematik mit der Psychosomatik ...).
Es gibt einiges an spannender Literatur zu dieser Form von Heilung: allen voran wohl Thorwald Dethlefsen - Krankheit als Weg (... leider kommt er dann mit seiner grauenhaften Reinkarnationstherapie, die alle, die etwas hellhöriger geworden sind, meist wieder verschreckt), "Sorge Dich nicht- lebe" ist ja auf dem Gebiet der wohl älteste Klassiker

, ziemlich fundiert ist "Spontanheilung" von Andrew Weil ... es gibt soooo viele!!!
Daneben die unzähligen Heilerfolge bei nachweisbar todgesagten Personen - in Buchform... .
Es geht wohl einfach darum, all diese wirklich guten Ansätze auf einen Nenner zu bringen. Die meisten Menschen schrecken zurück, wenn sie was von Religion, Yoga, Ayurveda usw. (ich will euch echt nicht zu nahe treten und bin überzeugt, daß ihr die besten Absichten habt!!!) hören.
Die Schwierigkeit ist wohl die, daß es keinen Weg für alle gibt, aber für alle bestimmt einen Weg gibt.
Bei der Krebstherapie hat man wie verrückt versucht, DEN CLUSTER oder DIE FAKTOREN für Gesundung zu finden (man hat alle Geheilten beobachtet, getestet, interviewt, die Familien miteinbezogen usw.) - die einzige Gemeinsamkeit ist die Hoffnung, alles andere ist komplett unterschiedlich.
Aber ein Riesenanteil mit genau der gleichen Hoffnung stirbt auch ... .
Ich denke schon, daß die meisten Menschen sich gern selbst heilen würden, aber dazu scheint (leider) die Zeit NOCH nicht reif zu sein.
Die Zeit der absoluten Medikamentengläubigkeit und der "Weißkittelabhängigkeit" ist ja noch nicht einmal vorbei ... und solange es Ärzte gibt, die regelrecht böse werden, wenn sich Kranke selbst mit ihrer Erkrankung beschäftigen ... (noch bis in die 80er Jahre hat man Angehörige außen vorgelassen, Kranken NICHT die Wahrheit gesagt usw.).
P.S. ... ich kann ja noch nicht mal meine eigenen Selbst-Heilungen wirklich erklären, außer, daß es wichtigste Lernprozesse waren und größte Vorbehalte in Richtung Schulmedizin ....
