der größte verlierer ist ja jetzt schon die ukraine..ihnen geht es kein bisschen besser als vorher.
wirtschaftlich würde es allen schaden wie du schon schreibst..nur nicht den usa denen ja auch deshalb nordstream 2 ein dorn im auge ist..sie drängen ja förmlich darauf dass europa ihnen ihre energieversorung abkauft.
denke aber nicht das es soweit kommen wird..ekaliert es wirklich zieht im endeffekt ganz europa die arschkarte. und dann wird es richtig heftig.
An die Idee, dass die USA von einem Krieg sogar profitieren würden glaube ich nicht, denn Wirtschaft insgesamt ist ja viel komplexer als nur die Energie-Frage - die schon sehr komplex ist. Nord Stream 2 ist zwar ungewollt, aber abgesehen von Deutschland und Russland ist sowieso fast die ganze Welt dagegen. Daher ist das Projekt zu einem Symbol geworden, betreffend der Gaslieferungen die durch Nord Stream 2 gehen aber nur ein Puzzlestück, während Gas insgesamt nur einer von mehreren Energieträgern ist. Erdöl spielt eine größere Rolle als GAS. Und Energie insgesamt ist wiederum nur ein Teil der gesamten Wirtschaft, mit ihren vielen gegenseitigen Abhängigkeiten.
Nur mal ein Beispiel: Eine Eskalation des Ukraine-Konflikts würde zu großer Verunsicherung betreffend wirtschaftlicher Erholung insgesamt, vor allem in der EU, führen. Die EU und die USA wiederum sind so eng verstrickt, dass es kaum möglich wäre das nicht auch US-Aktien deutlich fallen würden. Man muss dabe ja bedenken, dass die Situation sowieso und auch ohne Ukraine-Situation angespannt ist: Noch immer gestörte Lieferketten, Lieferengpässe, Inflation und daraus folgend Zinswende, usw.. Würden wegen einer Eskalation Energieprobleme entstehen, dann würde das die Preise überall steigen lassen, auch in den USA, was wiederum sowohl direkt wie auch auf vielfältige Weise indirekt zu weiter steigender Inflation führen würde. Auch die Aktienmärkte sind für die US Bevölkerung wichtiger als es bei uns der Fall ist, denn bei vielen steckt darin die Altersvorsorge (
401K-Plan).
Stell Dir mal einen Moment vor, dass ich eher richtig liege und die USA kein großes Interesse an einer Eskalation in der Ukraine hat, frag Dich nur mal:
Hätten sie etwas dagegen, dass viele glauben sie würden profitieren, v.a. in Russland? Denn gerade wenn die USA eher wünscht, dass Russland sich einfach wieder zurückzieht, kann es ihnen doch ganz Recht sein wenn geglaubt wird, Putin würde ihre Wünsche mit einem Angriff erfüllen.
Dieser gesamte Konflikt ist sehr facettenreich. Das einzige was m.A.n. sicher ist: Die sehr weitgehend von oben bestimmte Nachrichtenlage, also egal ob es darum geht was Russland macht oder sagt oder wie die USA und sämtliche Nato-Staaten darauf reagieren, hat viel mehr mit strategischer Kommunikation als mit Wahrheit zu tun. Ich meine damit, dass da nichts ohne Hintergedanken passiert. Immer geht es um irgendeine Intention betreffend Wirkung, mit Sicherheit hat Information und Aufklärung nur sehr wenig Priorität. Der Alarmismus der USA z.B. ist hochinteressant. Medien behaupten manchmal das sei Transparenz, andere kritisieren das als Hysterie, Russland sieht darin sogar Kriegstreiberei. Ich glaube, dass genau das die Absicht ist. Die USA wollen im Kampf um die öffentliche Meinung die Deutungshoheit, sie wollen Russland schon als Aggressor markieren bevor etwas passiert ist und nur für den Fall. Sie wollen Alarm machen und damit die Märkte belasten, denn damit belasten sie ja nicht nur US-Märkte. Darunter leidet auch die russische Wirtschaft (die tatsächlich sehr weitgehend Energie-Export-abhängig ist), sie wollen damit v.a. Russlands bisherige Kontrolle der Situation durchbrechen etc.
Ich kann nicht wissen womit ich richtig liege oder was ich vielleicht nicht erkennen kann. Aber ich bin mir sicher, dass es bei allem um Strategie geht und das es v.a. um wirtschaftliche Fragen geht. Denn nur das erklärt m.A.n. das Timing der Russen.