Reichen die 5.000 Helme für die Ukraine?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Putin hat m.A.n. bisher immer einen kühlen Kopf bewiesen. Auch jetzt agiert er ja sehr strategisch. Die Gegenseite tut das auch, da ist also zum Glück keiner dabei der mal schnell auf irgendeinen Knopf drücken würde.

Ein realistisches Worst-Case-Szenario wäre m.A.n., dass Putin sich dazu gezwungen fühlt militärisch tatsächlich aktiv zu werden. Ich glaube weder, dass er es auf die gesamte Ukraine abgesehen hätte, noch weniger glaube ich, dass sich Nato-Staaten direkt militärisch einmischen würden. Aber wirtschaftlich würde es möglicherweise ziemlich eskalieren und der Westen würde sich noch weiter von Russland abwenden, während die NATO mit Sicherheit keinen Schritt zurückweichen würde.

Gewinner gäbe es dabei keine, die Welt wäre nur noch etwas unsicherer geworden. Der größte Verlierer in so einer Situation wäre sicherlich die Ukraine. Wirtschaftlich würde es allen schaden, Russland aber wahrscheinlich eher mehr als westlichen Ländern. Die USA könnten beim Energie-Thema sogar profitieren, denn die EU würde eben tatsächlich viel tun um sich betreffend Energie unabhängiger von Russland zu machen, somit abhängiger von den USA.

Aus russischer Perspektive müssten das eigentlich Albtraum-Szenarien sein. Die Frage ist aber natürlich, was man bei all dem übersieht. Vielleicht China.
der größte verlierer ist ja jetzt schon die ukraine..ihnen geht es kein bisschen besser als vorher.
wirtschaftlich würde es allen schaden wie du schon schreibst..nur nicht den usa denen ja auch deshalb nordstream 2 ein dorn im auge ist..sie drängen ja förmlich darauf dass europa ihnen ihre energieversorung abkauft.
denke aber nicht das es soweit kommen wird..ekaliert es wirklich zieht im endeffekt ganz europa die arschkarte. und dann wird es richtig heftig.
 
Werbung:
Ihr habt alle nicht die Threadfrage beantwortet. Das ist schwach.:rolleyes:

Zur Erinnerung: Reichen die 5.000 Helme für die Ukraine? Ja oder doch?
 
da hast du schon recht..mir missfällt halt dass immer wieder auf den bösen Putin losgegangen wird..
wir sollten uns ein bisschen zurückhalten. eigentlich ist es eine ewige schlacht zwischen den usa und russland..
ich empinde es zb. lächerlich wenn eine Frau Bearbock mit wirtschaftlichen konsquenzen droht..
welche denn?..Putin hat uns immer wieder die hand gereicht und nur wenige nehmen es wirklich zur kenntnis..
Seine ersten zwei Amtszeiten. Seitdem ist es verständlicherweise vorbei. Wir werden ja längst per Cyberattacken und mithilfe Alternativer Medien von Russland fleißig angegriffen, sowie Rechtsradikale Parteien in Europa fleißig gefördert.
Putin ist inzwischen- und verständlicherweise- bereits mit Europa im Krieg. Die Waffen sind nur nicht mehr so offensichtlich.
Ihr habt alle nicht die Threadfrage beantwortet. Das ist schwach.:rolleyes:

Zur Erinnerung: Reichen die 5.000 Helme für die Ukraine? Ja oder doch?
Das war keine Idee der Bundesregierung (was ja irgendwie nen peinlichen Eindruck machen würde) sondern stand im Wunschkatalog der Ukraine. Demnach reichen sie.
Was reicht aber insgesamt gegen eine Militärmacht wie Russland? Man kann und sollte die Ukraine nicht auf gleiche Stärke aufrüsten, das ist absurd. Die Ukraine ist zudem in keinster Weise vertrauenswürdig und ein Schurkenstaat, auch wenn das im Westen nicht laut gesagt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geschieht das was geschehen muss...
Ich denke das deshalb ist einiges so wie es jetzt ist.

Es wird keinen Krieg geben ob De 5000 Helme schickt oder keine ist nebensächlich.
Eben, denn wir zahlen ja Millionen an die Ukraine und so kann sie sich Waffen kaufen.

Schon einen Scheinheiligkeit hoch3

Außerdem denke ich werden Franzosen und Engländer Soldaten senden die die Ukraine unterstützen, denn es kann nach deren Denken nicht sein, dass der Russe die Ukraine vereinnahmt.
 
der größte verlierer ist ja jetzt schon die ukraine..ihnen geht es kein bisschen besser als vorher.
wirtschaftlich würde es allen schaden wie du schon schreibst..nur nicht den usa denen ja auch deshalb nordstream 2 ein dorn im auge ist..sie drängen ja förmlich darauf dass europa ihnen ihre energieversorung abkauft.
denke aber nicht das es soweit kommen wird..ekaliert es wirklich zieht im endeffekt ganz europa die arschkarte. und dann wird es richtig heftig.

An die Idee, dass die USA von einem Krieg sogar profitieren würden glaube ich nicht, denn Wirtschaft insgesamt ist ja viel komplexer als nur die Energie-Frage - die schon sehr komplex ist. Nord Stream 2 ist zwar ungewollt, aber abgesehen von Deutschland und Russland ist sowieso fast die ganze Welt dagegen. Daher ist das Projekt zu einem Symbol geworden, betreffend der Gaslieferungen die durch Nord Stream 2 gehen aber nur ein Puzzlestück, während Gas insgesamt nur einer von mehreren Energieträgern ist. Erdöl spielt eine größere Rolle als GAS. Und Energie insgesamt ist wiederum nur ein Teil der gesamten Wirtschaft, mit ihren vielen gegenseitigen Abhängigkeiten.

Nur mal ein Beispiel: Eine Eskalation des Ukraine-Konflikts würde zu großer Verunsicherung betreffend wirtschaftlicher Erholung insgesamt, vor allem in der EU, führen. Die EU und die USA wiederum sind so eng verstrickt, dass es kaum möglich wäre das nicht auch US-Aktien deutlich fallen würden. Man muss dabe ja bedenken, dass die Situation sowieso und auch ohne Ukraine-Situation angespannt ist: Noch immer gestörte Lieferketten, Lieferengpässe, Inflation und daraus folgend Zinswende, usw.. Würden wegen einer Eskalation Energieprobleme entstehen, dann würde das die Preise überall steigen lassen, auch in den USA, was wiederum sowohl direkt wie auch auf vielfältige Weise indirekt zu weiter steigender Inflation führen würde. Auch die Aktienmärkte sind für die US Bevölkerung wichtiger als es bei uns der Fall ist, denn bei vielen steckt darin die Altersvorsorge (401K-Plan).


Stell Dir mal einen Moment vor, dass ich eher richtig liege und die USA kein großes Interesse an einer Eskalation in der Ukraine hat, frag Dich nur mal:

Hätten sie etwas dagegen, dass viele glauben sie würden profitieren, v.a. in Russland? Denn gerade wenn die USA eher wünscht, dass Russland sich einfach wieder zurückzieht, kann es ihnen doch ganz Recht sein wenn geglaubt wird, Putin würde ihre Wünsche mit einem Angriff erfüllen.


Dieser gesamte Konflikt ist sehr facettenreich. Das einzige was m.A.n. sicher ist: Die sehr weitgehend von oben bestimmte Nachrichtenlage, also egal ob es darum geht was Russland macht oder sagt oder wie die USA und sämtliche Nato-Staaten darauf reagieren, hat viel mehr mit strategischer Kommunikation als mit Wahrheit zu tun. Ich meine damit, dass da nichts ohne Hintergedanken passiert. Immer geht es um irgendeine Intention betreffend Wirkung, mit Sicherheit hat Information und Aufklärung nur sehr wenig Priorität. Der Alarmismus der USA z.B. ist hochinteressant. Medien behaupten manchmal das sei Transparenz, andere kritisieren das als Hysterie, Russland sieht darin sogar Kriegstreiberei. Ich glaube, dass genau das die Absicht ist. Die USA wollen im Kampf um die öffentliche Meinung die Deutungshoheit, sie wollen Russland schon als Aggressor markieren bevor etwas passiert ist und nur für den Fall. Sie wollen Alarm machen und damit die Märkte belasten, denn damit belasten sie ja nicht nur US-Märkte. Darunter leidet auch die russische Wirtschaft (die tatsächlich sehr weitgehend Energie-Export-abhängig ist), sie wollen damit v.a. Russlands bisherige Kontrolle der Situation durchbrechen etc.

Ich kann nicht wissen womit ich richtig liege oder was ich vielleicht nicht erkennen kann. Aber ich bin mir sicher, dass es bei allem um Strategie geht und das es v.a. um wirtschaftliche Fragen geht. Denn nur das erklärt m.A.n. das Timing der Russen.
 
Eben, denn wir zahlen ja Millionen an die Ukraine und so kann sie sich Waffen kaufen.

Schon einen Scheinheiligkeit hoch3

Außerdem denke ich werden Franzosen und Engländer Soldaten senden die die Ukraine unterstützen, denn es kann nach deren Denken nicht sein, dass der Russe die Ukraine vereinnahmt.
Möglich dann sieht hinterher wie wichtig England ist und das ohne nix funktioniert
:)... (nur ein Gedankengang, der letztendlich Sinn ergibt)

Naja was auch immer kommt, ich bin Sicher das es zu keinem Krieg kommt.

Das jetzt kann jeder so sehen wie es ihm passt, die einen Demonstrieren Stärke (die beiden großen jeder auf seiner Seite) andere Zusammenhalt... Mehr ist es nicht...
 
Alle drei beteiligten Parteien haben ein hochgradiges Interesse daran, die angebliche *Krise* am Köcheln zu halten und in hysterische Höhen zu kommentieren.

1. Sleepy Joe

Er kann nach dem "Konflikt" sagen: "Habt ihr das gesehen? So und nicht anders! Ich habe verhindert, dass die Russen einmarschieren. Huldigt mir!"

2. Putin

Er wird sagen: "Habt ihr das gesehen? So und nicht anders stoppt man das invasive NATO-Pack. Huldigt mir!"

3. Die Ukraine

...lässt sich einfach schlicht und ergreifend kostenlos aufrüsten, und je länger die "Bedrohung" dauert, desto mehr füllen sich die Waffenkammern. Kohle gibt's auch noch, es wäre ein Jammer, wenn die Russen wieder abzögen.

Die Sensationspresse gießt Öl ins Feuer, denn sie können nun rund um die Uhr berichten, wie sich die Lage seit Wochen "dramatisch zuspitzt" und wie unfassbar "gefährlich" das alles ist.

Eine win-win-Situation für alle Beteiligten. Wer auf das hysterische Krisengeschrei reinfällt, ist selbst schuld und hat verdient, dass er verarscht wird.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frau, die meine Hochachtung hat (es gibt bei Audible ein gutes Hörbuch über Russland von ihr)Ab der 23. Min kommt sie zu Wort. Ebenfalls lohnt sich alles, was der ehem. General Kujat zum Thema sagt (YouTube)

 
Wer sich nicht die Zeit nehmen will, ab Min 40 gibt es interessante Infos bzgl Ukraine.
 
Werbung:
Eine Frau, die meine Hochachtung hat (es gibt bei Audible ein gutes Hörbuch über Russland von ihr)Ab der 23. Min kommt sie zu Wort. Ebenfalls lohnt sich alles, was der ehem. General Kujat zum Thema sagt (YouTube)


Sie sagt definitiv vieles das richtig ist. Peter Scholl Latour hat übrigens vieles von dem was stattfindet vorhergesagt, schon vor über 15 Jahren. Auch er kritisierte mehrfach das Vorrücken der Nato.

Ein Problem ist ja einfach, dass die großen Mächte jede Lücke nutzen. Nach dem Fall der Sowjetunion gab es die Lücke und die Nato ist vorgestoßen und hat Russland zunehmend bedrängt. Es liegt leider viel Folgerichtigkeit in dieser Situation und eine Frage ist, was Russland überhaupt tun könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben