"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

na dann sag mir doch warum europaweit rechts immer populäerer wird?..das dir die tränen kommen kann ich dabei gut verstehen..nur deine aussage bewirkt mit sicherheit nichts..

Ob es populärer wird, ich bezweifle das, es wird nur jetzt schamlos öffentlich geäußert und leider auch mehr gehandelt.
Schuld daran ist die jahrzehntelange rechtsfreundliche Politik, eigentlich seit Ende des WW II.
Rechtsextreme Verbrechen in Wort und Tat wurden und werden immer noch als Kavaliersdelikte behandelt und selten folgt eine angemessene Strafe dafür.
Dank des Internets und der oft rechtslastigen bis rechtsextremen Esoterik verbreitet sich diese braune Brühe heute so schnell und erreicht damit zu viele Menschen, die vor Selbstmitleid zerfließen und schnelle Lösungen für ihre ach so großen Probleme erwarten, ohne dafür selber irgendetwas tun zu müssen.

Gruß

Luca
 
Werbung:
oh wai oh wai..es gibt noch viele ausdrücke die noch komplizierter rüberkommen können um volksnähe zu zeigen..:D
warum findet rechtspopulismus, nicht nur in österreich oder deutschland, statt?..
weil viele leute sich von der politik nicht mehr verstanden fühlen..es wird nicht mehr auf sie eingegangen..

wie heißt zb. der schwur eines deutschen präsidenten?..„ich schwöre: ich werde meine kraft dem wohle des deutschen volkes widmen, seine freiheit verteidigen, seinen nutzen mehren, schaden von ihm wenden"....

so einige sehen es eben nicht mehr so..genau dies öffnet tür und tor zum rechtspopulismus...und wer trägt jetzt die schuld?..die leute die nicht mehr zurecht kommen mit unserer politik?

Nun - nicht jede Erklärung, die Sinn macht, muss volksnah sein.
Und manchmal kann auch nur versuchen zu verstehen - ohne Schuldzuweisung.
 
Es geht nicht darum, ob eine Aussage was "bewirkt", sondern darum, dass sie zutrifft. Wahrheit ist keine Frage der Wirkung beim Rezipienten (Genau so agieren Populisten), sondern, ob etwas der Fall ist oder nicht.

Gut, nachdem das geklärt ist, zu deiner Frage: Wieso haben rechte Parteien plötzlich Zulauf? Mit Sicherheit nicht, wie du es erklärst, aus Politikverdrossenheit, weil die Politiker nicht auf die Sorgen und Ängste der Bürger eingehen würden. Denn diese hohle Phrase gibt's schon so lange, wie es die BRD gibt. In den 50ern, 60ern, 70ern, 80ern, 90ern - immer wieder: die Politiker gehen nicht auf die Bürger ein, heul, schluchz, wimmer, die armen Sensibelchen fühlen sich unverstanden.

Mal im Ernst, mit einem solchen Trash kannst du doch nicht Rechtspopulismus erklären.
Jetzt hast du aber immer noch nicht auf die Frage geantwortet, warum rechte Parteien und überhaupt rechte Haltungen so einen großen Zulauf haben. Deine Ansicht, warum sie es nicht haben, wissen wir ja jetzt. Du wirst ja wohl nicht bestreiten, dass die Gesellschaft politisch gespalten ist, seit einigen Jahren und das weltweit.
 
Schuld daran ist die jahrzehntelange rechtsfreundliche Politik, eigentlich seit Ende des WW II.
Wieso ist die Politik rechtsfreundlich. Das Gegenteil ist der Fall, sämtliche Parteien von den Linken bis zur CDU, überbieten sich mit linksgestrickten Programmen. Es wird mehr auf kindliche Klimaaktivisten eingegangen, als auf die Belange und Bedürfnisse der Bürger. Hoch lebe der Sozialstaat. Hoffentlich ist auch jedem Politiker bewußt, wer diesen Sozialstaat finanziert....
 
Jetzt hast du aber immer noch nicht auf die Frage geantwortet, warum rechte Parteien und überhaupt rechte Haltungen so einen großen Zulauf haben. .............

Ist in Krisenzeiten normal - da steckt u. a. eine Sehnsucht nach dem starken Führer dahinter.
Wir sind in einem (welt)politischen und gesellschafltichen Umbruch - ist also zu erwarten.
Zumal das in Deutschland von radikalen und sehr gefährlichen Rechten der USA gestärkt wird, und die deutschen Rechten sich noch ein Beispiel an der österreichischen FPÖ nehmen (radikale Burschenschaften als Mitglieder)
 
Wieso ist die Politik rechtsfreundlich. Das Gegenteil ist der Fall, sämtliche Parteien von den Linken bis zur CDU, überbieten sich mit linksgestrickten Programmen. .................

Beides stimmt.
Die Altnazis konnten nach den zweiten Weltkrieg gut weitermachen, wurden unsere Richter, Politiker, z. B.
Das Andere ist, dass tatsächlich bei uns ein Linskruck geschene ist, nur ein leichter - aber jede Bewegung erschafft auch eine Gegenbewegung. Und also ziehen die Rechten auch jetzt Menschen an.

Nur: es geht nicht nur um rechts und/oder links - es geht darum, bo usnere politisches System erhalten bleiben soll. Die AfD will es grundlegend verändern (nicht zum Demokratischen), über Die Linke habe ich das auch gehört, sie würde gern eine Art sozialistische Demokratie errichten (habe ich gehört, ob es stimmt, und in wieweit, das weiss ich nicht).
 
Ist in Krisenzeiten normal - da steckt u. a. eine Sehnsucht nach dem starken Führer dahinter.
Wir sind in einem (welt)politischen und gesellschafltichen Umbruch - ist also zu erwarten.
Zumal das in Deutschland von radikalen und sehr gefährlichen Rechten der USA gestärkt wird, und die deutschen Rechten sich noch ein Beispiel an der österreichischen FPÖ nehmen (radikale Burschenschaften als Mitglieder)

Ja, Europa ist in einem Umbruch und in einer Krise, die allerdings nicht durch die Bevölkerung verursacht wurde, sondern durch die politisch schwache bis bevölkerungsfeindliche Führung. Die Bevölkerung reagiert lediglich darauf. Ich schätze ca. 50% der Menschen Europas wünschen sich von ihrer Regierung mehr nationales Interesse.
Das ganze Dilemma begann m.E. mit der Globalisierung, der Europäisierung, der Grenzöffnung, bei einem Europa mit extrem unterschiedlichen Niveaus und der immer gieriger werdenden Wirtschaft und Politik.
Den Salat haben wir jetzt...
 
Wieso ist die Politik rechtsfreundlich. Das Gegenteil ist der Fall, sämtliche Parteien von den Linken bis zur CDU, überbieten sich mit linksgestrickten Programmen. Es wird mehr auf kindliche Klimaaktivisten eingegangen, als auf die Belange und Bedürfnisse der Bürger. Hoch lebe der Sozialstaat. Hoffentlich ist auch jedem Politiker bewußt, wer diesen Sozialstaat finanziert....




:ROFLMAO::lachen::weihna1:lachen:

shimon
 
Werbung:
Es braucht Recherchen und ein Mindestmaß an Intelligenz. Beides spreche ich Dir ab.

das kann ich auch dir absprechen..denn grade diese aussage spricht nicht gerade für "recherchen und ein mindestmaß an intelligenz:

Ich bin durchaus für eine Alternative jenseits der Koalition, es ist nur ein Fehler, dies mit einer doofen Partei für dämliche Bürger zu versuchen.

bedeutet wohl, euopa wird immer doofer und ihre bürger immer dämlicher..na ja, wenn du meinst..:)
 
Zurück
Oben