"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Nur: auch das war in Zeiten der sozialen und gesellschaftlen Umbrüche immer so. Wir leben in einer Zeitenwende. Das Alte geht - das Neue ist noch nicht da .....

So ist es. Es macht keinen Sinn, Traditionen hinterher zu heulen, mit denen keiner mehr einen Sinn verbinden kann. Leben ist Veränderung. Traditionen vergehen, neue entstehen.
 
Werbung:
Das Interessante ist ja: Traditionen werden normalerweise von allen möglichen Vereinen hochgehalten. Und die geben dann, zumindest auf dem Land, z.B. irgendwelche Feste usw. und das kann man mögen oder auch nicht. Aber: Auch jene die das mögen und ansonsten gerne Traditionen hinterherweinen, engagieren sich oft selbst nicht so gerne. Anders gesagt: Wer Traditionen erhalten möchte, kann das. Es braucht aber eben ein gewisses Engagement.
 
Ich sag ja: das Neue ist noch nicht da.
Das ist das Schwierige bei Umbrüchen (persönlichen und gesellschaftlichen), dass das Eine verloren geht, das Andere noch nicht sichtbar ist. Man erlebt den Verlust sehr.....
Aber: es kommt immer Neues!!! Ich werde das vielleicht nicht mehr erleben, es braucht seine Zeit.
Schaun wir mal....
 
Ich habe mir diese Frage gerade selber beantwortet, @Tommy:



Spielst du auch selber im Profifußball? Nein? Gut. Du fieberst trotzdem mit den Spielern mit, bist stolz auf deren Spiel-Leistung, obwohl du diese Leistung nicht selber erbringst.

Dann kannst du nachvollziehen, was ich empfinde, wenn ich alte Bauwerke etc. sehe, die ich nicht selber geschaffen habe, die aber Teil unserer Kultur sind.

Ich bin nur Fan bei WM und EM. Darunter tue ich es nicht, da innteressiert mich Fußball nicht. Auf die Spielleistung der Mannschaft bin ich nicht stolz, kann ich gar nicht stolz sein, aus formallogischen Gründen.

Ich bewundere ein gutes Spiel und drücke die Daumen, das ist auch schon alles. :)
 
Ich bin nur Fan bei WM und EM. Darunter tue ich es nicht, da innteressiert mich Fußball nicht. Auf die Spielleistung der Mannschaft bin ich nicht stolz, kann ich gar nicht stolz sein, aus formallogischen Gründen.

Ich bewundere ein gutes Spiel und drücke die Daumen, das ist auch schon alles. :)

nein, du drückst wirklich die daumen für deutschland?..schäm dich Tommy! :D
 
richtig, in deutschland und vieleicht auch in österrreich gehen sie vorloren..aber in anderen ländern bestimmt nicht..
ich frage mich immer wieder welchen grund gibt es, dass gerade hier immer wieder der versuch gestartet wird traditonen in`s lächerliche zu ziehen..
wobei im gegenzug andere sehr geachtet werden..wollen wir uns selbst erniedrigen?
? Wer zieht hier irgendwas ins Lächerliche? @Enndlin sicher nicht, ich auch nicht.
Von wem also redest Du?
 
Werbung:
Zurück
Oben