"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Werbung:
Ich finde die ganzen Bauwerke der Gründerzeit wunderschön, auch den Jugendstil, etc.

Ich auch. Und nu?

Ich mag die alten Fachwerkhäuser, die alten Skulpturen und auch die alten Gemälde, die schönen Gedichte und Lieder, die deutsche Dichter und Musiker geschrieben haben.

Ich ebenfalls. Und noch einmal: Na und? Was zum Teufel hat das mit "Vaterland" und "Nationalstolz" zu tun? :confused4

Und ja, da bin ich stolz drauf, dass "wir" so etwas Schönes geschaffen haben.

Wir? Welchen Anteil hast du an der deutschen Kultur? Was redest du von "wir"? Stolz kann man nur auf eine eigene Leistung sein. Das Gefasel von "Nationalstolz" ist hochgradig irrational.

Bin ich jetzt auch Nazi :confused:

Weiß ich nicht, kenne dich nicht. Weiß auch nicht, was noch kommt. Dein Gerede von eben kann ich allenfalls erstmal als unreflektiert einstufen.
 
Dann wären so ziemlich alle Griechen, Italiener, Spanier, Norweger, Australier (Aboriginas); usw usf ja fast sowas wie latente Rechte.
Sachen gibts :rolleyes:

Ich kenne keine Griechen, Italiener, Spanier, Norweger, Australier, die in der Gegend herum rennen und sagen: "Ich bin stolz darauf,ein Italiener, Spanier, Norweger, Australier zu sein." Und wenn es tatsächlich so wäre, dann müsste man diesen Leutz, die sich in ihrer Identität über die geografische Fläche definieren, in der sie leben, eine ziemlich armselige Gemütsverfassung bescheinigen.
 
Wir? Welchen Anteil hast du an der deutschen Kultur? Was redest du von "wir"? Stolz kann man nur auf eine eigene Leistung sein. Das Gefasel von "Nationalstolz" ist hochgradig irrational.

Dein Gerede von eben kann ich allenfalls erstmal als unreflektiert einstufen.
Ach Tommy... im Denglish-Thread warst du mir sehr sympatisch. Aber nun... mich indirekt als "unreflektiert" und "irrational" zu bezeichnen finde ich nicht nett. Ich bin allein schon dadurch, dass ich LEBE, ein Teil der deutschen Kultur und des deutschen Lebens hierzulande, da ich gewisse Dinge einfach mag, die meine Vorfahren geschaffen haben, sie gern vermehrt wieder sehen würde (und damit meine ich KEINE braunen Uniformen!) und zum Teil auch selber mache.

Eine Frage: Magst du Fußball?
 
Dass die alten Traditionen gerade in den größeren Städten praktisch nicht mehr existieren, ist mir auch schon aufgefallen. Es ist so traurig! Ich habe mir gestern angefangen, eine Reportage zum Thema "Riten und Traditionen" anzuschauen. Meine Güte, was ist das in anderen Ländern noch lebendig. Nur hier... nichts. Keine Trachten, keine Tanzgruppen auf Marktplätzen, kein Gesang, keine klassischen Handwerke (klöppeln, sticken, etc.), die gepflegt und z.B. gerade an die jüngere Generation weitergegeben werden... nichts. Auf dem Lande gibt es das noch hier und da, aber in den großen Städten - nix, nada, niente. Die wenigen, die das noch beherrschen, werden in Bälde ausgestorben sein. Früher hatten wir solche Kurse in der Grundschule. Heute lernt man das nicht mehr - dafür lernt man, "europäisch zu denken".

Wir geben uns selbst auf :unsure::unsure::unsure: (da könnte man einen ganzen Thread draus machen - aber dann wäre dies vermutlich auch wieder "rassistisch" :rolleyes: und daher hier: Ende OT).
Ja, die Traditionen gehen verloren.
Und, ja, das ist jammerschade.
Nur - wo ist dafür noch Verwendgung?
Wer kauft noch geklöppelte Spitze (und zahlt den Preis, der für diese Kunst angemessen ist), wer will noch gesponnene Wolle kaufen und verstricken - nur ganz wenige Leute.....
Ganze Kunsthandwerke gehen verloren.

Nur: auch das war in Zeiten der sozialen und gesellschaftlen Umbrüche immer so. Wir leben in einer Zeitenwende. Das Alte geht - das Neue ist noch nicht da .....
 
Ich kenne keine Griechen, Italiener, Spanier, Norweger, Australier, die in der Gegend herum rennen und sagen: "Ich bin stolz darauf,ein Italiener, Spanier, Norweger, Australier zu sein." Und wenn es tatsächlich so wäre, dann müsste man diesen Leutz, die sich in ihrer Identität über die geografische Fläche definieren, in der sie leben, eine ziemlich armselige Gemütsverfassung bescheinigen.

nein Tommy die gibt es haufenweise..wie in allen ländern so auch in deutschland..ich empfinde eher deine armselige gemütsverfassung als sehr armselig..aber dies ist alleine deine sache, nicht die meine, nicht die der anderen und nicht die der verschiedenen nationalitäten..
 
Enndlin schrieb:
Eine Frage: Magst du Fußball?

Ich habe mir diese Frage gerade selber beantwortet, @Tommy:

Hammer in der Nachspielzeit! :flower2:

Verlängerung:clown2:

Spielst du auch selber im Profifußball? Nein? Gut. Du fieberst trotzdem mit den Spielern mit, bist stolz auf deren Spiel-Leistung, obwohl du diese Leistung nicht selber erbringst.

Dann kannst du nachvollziehen, was ich empfinde, wenn ich alte Bauwerke etc. sehe, die ich nicht selber geschaffen habe, die aber Teil unserer Kultur sind.
 
Ja, die Traditionen gehen verloren.
richtig, in deutschland und vieleicht auch in österrreich gehen sie vorloren..aber in anderen ländern bestimmt nicht..
ich frage mich immer wieder welchen grund gibt es, dass gerade hier immer wieder der versuch gestartet wird traditonen in`s lächerliche zu ziehen..
wobei im gegenzug andere sehr geachtet werden..wollen wir uns selbst erniedrigen?
 
Werbung:
Zurück
Oben