"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Werbung:
Dein Zitat meine ich „...die Leute, die nicht mehr zurecht kommen“
Es braucht Recherchen und ein Mindestmaß an Intelligenz. Beides spreche ich Dir ab. Ich bin durchaus für eine Alternative jenseits der Koalition, es ist nur ein Fehler, dies mit einer doofen Partei für dämliche Bürger zu versuchen.

Wenn Du Recht hast, hast Du recht. :D
 
leider..aber nicht im positiven sinne..was soll das bewirken..die spaltung des volkes noch mehr zu fördern?
Solange spalterisch gedacht wird, werden Dinge (Worte, Gedanken, Handlungen) auch spaltend wirken können (und eingesetzt werden).
Sobald ein Mensch nicht mehr spaltend denkt, kann er sagen, was er will - er wird es dann so sagen, dass Brücken gebaut werden können....Das Wort ist nicht das Problem, sondern der Mensch, der es verwendet. Wie mit einem Messer - es kann Nahrung vorbereiten, operieren, aus Holz ein Kusntwerk schnitzen oder jemanden töten u.v.m. Das entscheidet der Mensch, der es verwendet. Das Messer kann nichts dazu.
 
Solange spalterisch gedacht wird, werden Dinge (Worte, Gedanken, Handlungen) auch spaltend wirken können (und eingesetzt werden).
Sobald ein Mensch nicht mehr spaltend denkt, kann er sagen, was er will - er wird es dann so sagen, dass Brücken gebaut werden können....Das Wort ist nicht das Problem, sondern der Mensch, der es verwendet. Wie mit einem Messer - es kann Nahrung vorbereiten, operieren, aus Holz ein Kusntwerk schnitzen oder jemanden töten u.v.m. Das entscheidet der Mensch, der es verwendet. Das Messer kann nichts dazu.

das schreibe mal den leuten die penedrant das positive in`s negative wandeln wollen..aber egal..ich werde es wohl nie verstehen..:dontknow:
 
Populismus ist doch einfach - das ist eine Vokabel, die dazu dient, einen politischen Gegner zu diskreditieren.

leider, obwohl es eine völlig andere bedeutung hat..politik ist sehr schlau, genau wie die medien..sie drehen und wenden wie sie es brauchen..und haben auch noch erfolg dabei..
 
na, eine antwort siehe ich jetzt aber nicht auf meine frage..
mal anders gefragt..
warum wird der rechtspopulismus in europa immer mehr? populisten sind ja politiker bzw. parteien..ich als bürger kann schlecht ein populist sein..

Im Grunde hat Luca diese Frage bereits beantwortet, aber da du es aus meinem Munde hören möchtest bitte:

Rechte Denke hat nicht etwa zugenommen, sondern war nie verschwunden, sondern immer da. Belege gibt's dafür ohne Ende, z.B. Die SINUS-Studie, eine Langzeit-Studie, die keine Momentaufnahme liefert, sondern hartnäckig rechtsradikale Strukturen im Denken der Deutschen beweist und zwar konstant über Jahrzehnte. Das Ergebnis:
--------------
Die Sinus-Studie gab an, dass 13 oder mehr Prozent der west-deutschen Bevölkerung über ein „geschlossenes rechtsextremes Weltbild“ verfügten. Etwa jeder zweite in dieser Gruppe befand auch Gewalt als ein probates Mittel, um dieses durchzusetzen. Weitere 37 Prozent seien zwar gegen Antisemitismus, Militarismus und Führerkult immun, aber seien dennoch empfänglich für „rechtsextreme Denkinhalte“. Insbesondere die Konservativen hätten rechtsradikales Gedankengut „salonfähig“ gemacht.

Definition: „geschlossenes rechtsextremes Weltbild“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Sinus-Studie hat sechs Komponenten betrachtet, die zusammengenommen ein rechtsextremes Einstellungsmuster ergäben:

  • Autoritarismus, d. h. die Bereitschaft, sich freiwillig einem Stärkeren zu unterwerfen
  • Nationalismus, d. h. die Überbetonung der eigenen Nation und die Abwertung anderer
  • Fremdenfeindlichkeit, d. h. die Abwertung, Benachteiligung, Ausgrenzung anderer Ethnien
  • Wohlstandschauvinismus, d. h. die Diskriminierung von Menschen aus sozioökonomischen Motiven
  • Antisemitismus, d. h. Feindseligkeit gegenüber Jüdinnen und Juden
  • Pronazismus, d. h. Verharmlosung oder Rechtfertigung des Nationalsozialismus
https://de.wikipedia.org/wiki/SINUS-Studie_zum_Rechtsextremismus

Das ist die Basis des Rechtsrucks und warum er jetzt virulent wird, hängt mit einem gesellschaftlichen Klima zusammen, wo es plötzlich als "normal" gilt, dass Leute anfangen über Nationalstolz und Heimatliebe zu schwafeln, ohne rot zu werden. Als Katalysatoren rechtsradikaler Einstellungen dienen in besonderem Maße die sozialen Netzwerke. Hate speech, verbale Gewaltphantasien bleiben unsanktioniert - ein idealer Nährboden für die Eskalierung rechter Dämlichkeit und Aggressionsbereitschaft.
 
Werbung:
Zurück
Oben