"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Werbung:
Weißt du, Condemn, ich weigere mich jetzt einfach mal, mit dir weiter auf dieser küchenpsychologischen Ebene Zeit zu verplempern. Vielleicht noch zum Abschluss ein Zitat von Karl Ehlers, bevor du weiter deine Kompensations- Kurzfristigkeits- und Demütigungstheorie ausbreiten darfst.
------------
Statt der Frage nachzuspüren, wie die Dynamik des Nationalismus überwunden werden kann, wird Nationalismus schlicht umdefiniert: Künftig soll Nationalismus nicht mehr Nationalismus heißen, sondern "Patriotismus" oder als "Souveranität Europas" auf eine höhere Ebene verschoben werden.

https://kritisches-netzwerk.de/foru...tionalismus-zur-ersatzreligion-aufgebaut-wird
-------------

Guckt euch einfach an, wohin in der Geschichte der Menschheit Patriotismus führte. Immer letztlich in den Krieg. Was ist das für eine mystische Idee, auf die eigene Abstammung *stolz* zu sein? Letztlich so etwas wie Rassismus.

Deshalb gruselt es mich, wenn ich jemanden sagen höre: "Ich bin ein Patriot."

Du kommst immer wieder mit dem gleichen Argument, was so simplifiziert aber nicht stimmt und Du weigerst Dich auf meine Argumentation einzugehen - nennst sie daher eben Küchenpsychologie. Anstatt zu ergründen was hinter einem Phänomen steht und was ursächlich ist, stellst Du Dich auf einen "Es kann nicht sein was nicht sein darf - Standpunkt", bringst nichts als Oberflächlichkeiten und das geht an der Realität vorbei. Es funktioniert für Dich vielleicht insofern, als dass es Dir die Möglichkeit gibt vermeintlich besser zu sein und andere abzuwerten. Ob Du es aber wirklich bist, darf bezweifelt werden. Ich bezweifle ehrlich gesagt sogar, dass Du das Zitat von Ehlers verstanden hast, denn Du kritisierst ja mich dafür, dass ich der Frage des Nationalismus "nachspüre" während Du zu Überschriften greifst, mir Dinge in den Mund legen willst die ich nicht gesagt habe, und ansonsten kommst Du einfach nur mit Abwertungen anstatt über Ursachen nachzudenken. Und Du kannst meine Thesen gerne Küchenpsychologie nennen, aber sobald es um Stolz geht, geht es um Psychologie - egal worauf jemand stolz ist.
 
Die MUSS man aber mit Brötchen essen, nur dann sättigen sie auch und sonst ist es eben kein Negerkussbrötchen, wenn das Brötchen fehlt. :ROFLMAO::LOL:

1. Heißen die Schoko- oder Schaumküsse.
2. Nein, man muss sie nicht mit Brötchen essen, wenn man das nicht mag.
3. Ich esse die als Nascherei und nicht, um satt zu werden.
4. Wenn ich was sättigendes will, dann kaufe ich mir ein Stück Kuchen oder das Brötchen wird mit Butter und Marmelade oder Honig bestrichen bzw. mit einer herzhaften Variante von Kräuterkäse oder Wurst oder Schinken. Mett geht auch immer, mit Zwiebeln.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Zurück
Oben