Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Du drehst dich im Kreis. Ich steige dann mal aus dem Karussell aus.
Aus dem fahrenden Karussell? Das ist aber gefährlich!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du drehst dich im Kreis. Ich steige dann mal aus dem Karussell aus.
Ich war nicht gemeint mit dem “Sie lästert“, er hat @Enndlin gemeint (glaub ich zumindest):Bitte guck mal #1629 an.
Da reagiere ich suf einen Post, in dem @Shimon1938 von @sikrit68 redet.....
Wir reden grad von Unterschiedlichem, glaube ich....
sirikit, ich habe es genau beschrieben wie es etwa vor sich geht und warum...sie will es nicht be-greifen sie will nur darüber lästern
shimon
Irgendwie hast du es nicht erfasst. Ich mache mich keineswegs lustig über Traditionen. Wo denn, zum dritten Mal? Das, was du von mir als angeblichen Beleg für deine und des dunklen Horizonts Unterstellung zitierst, ist kein Beleg, sondern allenfalls eine lose Assoziation. Worüber ich mich lustig mache, sind in der Tat die Typen, die mit "Stolz auf unsere Kultur" hausieren gehen, obwohl sie keinerlei Anteil an diesen kulturellen Leistungen hatten.
Noch einmal: Man kann auf eigene Leistungen stolz sein, nicht aber auf die Leistungen anderer. Was genau verstehst du daran nicht? Mal ein ganz einfaches Beispiel. Wenn du beispielsweise sagst: "Ich bin stolz auf Günter Grass und seinen Roman "Die Blechtrommel", dann ist das hochgradig albern, es klingt schon sprachlich schief. Wenn du aber sagst: "Ich habe meine Abitur-Arbeit über die Blechtrommel geschrieben und eine Eins kassiert", dann kannst du darauf stolz sein, denn es war deine Leistung.
Die schlimmste und gefährlichste Stolzart ist der "Nationalstolz" - auf sein Konto gehen Millionen von Menschenleben, wie schon ein flüchtiger Blick in die Geschichte zeigt.
Hat sich erledigt. Ich hatte einen Post völlig falsch verstanden.......Ich schreibe gerade über Smartphone. Da gibt es keine Beitragsnummern. Warum zitierst Du den Beitrag nicht?
Wenn du das Smartphone quer legst, kannst du auch da die Beitragsnummern sehen.Ich schreibe gerade über Smartphone. Da gibt es keine Beitragsnummern. Warum zitierst Du den Beitrag nicht?
Während einerseits die politische Gleichheit der in einer Nation vereinten Gruppe betont wird, erfolgt andererseits der Ausschluss der als nicht zugehörig klassifizierten Gruppen. Dies kann von einer kommunikativen Betonung der Andersartigkeit dieser Ausgeschlossenen bis zu ihrem physischen Ausschluss (ethnische Säuberung) oder im Extremfall zu ihrer Vernichtung führen (Völkermord).
Wenn du das Smartphone quer legst, kannst du auch da die Beitragsnummern sehen.
Nationalstolz ist m.A.n. nicht schlecht, wir in Deutschland und Österreich verbinden damit nur üblicherweise sofort den Nationalsozialismus der Nazis. Der zeichnete sich aber v.a. durch maßlose Überlegenheits-Fantasien aus. Das war der destruktive Aspekt. In anderen Ländern ist Nationalstolz meistens normaler und daher auch gesünder, weil nicht so belastet.
Nationalstolz ist m.A.n. nicht schlecht, wir in Deutschland und Österreich verbinden damit nur üblicherweise sofort den Nationalsozialismus der Nazis. Der zeichnete sich aber v.a. durch maßlose Überlegenheits-Fantasien aus. Das war der destruktive Aspekt. In anderen Ländern ist Nationalstolz meistens normaler und daher auch gesünder, weil nicht so belastet