ich halte hawkins für einen
. naja, wenigstens nicht wissenschaftler,
der alles, was er weiß zu vereinfachen trachtet
und (wissenschaftsgemäß) auf einfachste mehanismen zu reduzieren versteht.
ganz im gegenteil: er scheint die märchen der flächenwesen
(wer hats erfunden, war es heisenberg?)
weiter spinnen zu versuchen, die mindere gegenüber dreidimensionalen wären.
aha, auch wir nur mindere (dann von was) wären???
wir haben solche vergleich nicht (es gibt keine flächenwesen),
ergo, ist ein vergleich mit noch-mehr-dimensionalen auch an den haaren herbeigezogen.
man betrachte eine x-beliebiege publikation von hawkins
und wir auf jeder zweiten seite sehen, wie er sogar gott mit ins kalkül zieht.
so was hat nichts mit wissenschaft zu tun, auch wenn das von sekundanten
und mainstream-presse-vertretern jedesmal dankbar aufgenommen wird.
auf dem deckel von kleine geschichte der zeit ist sogar von 26 dimensionen die rede
(uns nicht 11).
ich wäre als wissenschaftler nicht bereit jedes cosinus-phi,
das wegen momente-versatz nicht wieder in sich zurückfindet,
gleich als weitere dimension zu betrachten,
zumal das nur mit einem zweiten koordinatensystem beweisbar ist,
ansonsten jedes in sich selbst zurückfinden auch akurat in sich selbst zurückfindet.
sprechen wir lieber von spiralartigen strukturen oder wie pauli mit einem spinn versehen,
aber doch nicht von beliebigen dimensionen. so was dient nur der verwirrung
und nutzt am ende nur der hypothese liberaler beliebigkeiten.
so was geht mit physik nicht. sie ist explizit in jeder diskreten richtung.
hier zeigt sich ein weiteres phänomen,
dass es so was wie geltende lehrmeinung nicht geben kann (etablierte vielleicht),
wenigstens nicht in ländern vornehmlich privater universitäten (da lehrt jeder was anderes)
allenfalls in d, wo durch kultusministerielle aufsicht so was wie geltend formulierbar wäre,
aber ausgerechnet jene im grunde hüter des gegenteils zu sein haben:
dem humboldschen anspruch genügend und genau den hütend,
dass sich lehrmeinung mit jeder studentengeneration ändern darf,
die je nach neugierde und anregungen, die die da mitbringen,
weitere einsichten gewährt.
zum mysteriösen thema dunkle materie und dunkle energie
ein ähnliches urteil,
solange mir niemand plausibel machen kann,
dass es sich beim ersten nicht um materie der neutrino-klasse handelt
(aus der sich unsere baryonische materie durch zerfall erst bildete)
und das zweite, warum nicht jene energie sein darf,
die durch zerfall laufend zunimmt.
also ehrlich
den ganzen widersprüchlichen unisnn müssen wir hier in einem esoterischen forum ja nicht streitbar führen,
sondern dürften sowohl die klassisch kausaldeterminsitische deutung,
wie auch kurzzeitg konditionale aber vor allem die rein wechselwirkende,
dann frei jeder dogmen, erabreiten.
das wär doch mal was, oder? zumal uns mit joey jemand zur seite stünde,
der aus dem aktuellen wissenschaftsbetrieb auf jede ungereimtheit aufmerksam machen könnte,
die aktuell wissenschaftlich bekannten fakten widerspricht.