Ratten im Garten

Werbung:
Ja da hast du leider Recht. Allerdings darfst du dann auch keine Vögel füttern. Das könnte auch das Problem sein, warum du plötzlich Ratten im Garten hast.
Ja, nur wurmt mich das.

Das Füttern von Nov. 2022 bis März 2023 scheint echt was gebracht zu haben. Dieses Jahr sind das viel mehr Vögel als im letzten Jahr und ich mag das, wenn die meinen Garten mit ihrer Anwesenheit beehren.
 
Ja dann musst du wohl damit leben. Eine andere Möglichkeit sehe ich da kaum. Oder du hoffst darauf, dass irgendwann Beutegreifer in deinem Garten heimisch werden und die Ratten fressen. 🤷

Bei mir machte letztens ein Sperber Jagd, erst dache ich, es wäre ein Vogel gegen die Scheibe geknallt, dann sah ich auf meiner Terrasse einen relativ großen Sperber sitzen; ich dachte , er hätte sich beim Aufprall verletzt und hab die Türe geöffnet, da hob er ab und flog kurz auf das Hochbeet und da sah ich, was er hier wollte; er hatte sich einen Spatzen geholt...

Leider war dann ein paar Tage später sein kleinerer Bruder nicht so geschickt, er ist wirklich bei seiner Jagd gegen die Scheibe geknallt und war leider schon tot, als ich ihn fand.
 
Ja, nur wurmt mich das.

Das Füttern von Nov. 2022 bis März 2023 scheint echt was gebracht zu haben. Dieses Jahr sind das viel mehr Vögel als im letzten Jahr und ich mag das, wenn die meinen Garten mit ihrer Anwesenheit beehren.
Ja das mögen alle, nutzt aber nichts. Ein oder zwei Ratten die mal im Garten herumlaufen sind auch nicht das Problem, wenn das mehr werden, und bereits Nester vorhanden sind, dann ist das eigentlich meldepflichtig.

Alternativ zum Vogelhaus und zufüttern, wäre eine gute Bepflanzung mit Wildsaaten. Das hilft den Tieren auch und ist eventuell sogar artgerechter.
 
Bei mir machte letztens ein Sperber Jagd, erst dache ich, es wäre ein Vogel gegen die Scheibe geknallt, dann sah ich auf meiner Terrasse einen relativ großen Sperber sitzen; ich dachte , er hätte sich beim Aufprall verletzt und hab die Türe geöffnet, da hob er ab und flog kurz auf das Hochbeet und da sah ich, was er hier wollte; er hatte sich einen Spatzen geholt...

Leider war dann ein paar Tage später sein kleinerer Bruder nicht so geschickt, er ist wirklich bei seiner Jagd gegen die Scheibe geknallt und war leider schon tot, als ich ihn fand.
Das ist wirklich schade, zumal sie die Scheibe ja nicht sehen....
 
Ja das mögen alle, nutzt aber nichts. Ein oder zwei Ratten die mal im Garten herumlaufen sind auch nicht das Problem, wenn das mehr werden, und bereits Nester vorhanden sind, dann ist das eigentlich meldepflichtig.
Müssen dann die Nachbarn melden....
Alternativ zum Vogelhaus und zufüttern, wäre eine gute Bepflanzung mit Wildsaaten. Das hilft den Tieren auch und ist eventuell sogar artgerechter.
Da muss einiges im Garten sein, was die anspricht, die sausten da die ganze Zeit quietsch vergnügt rum.

Ja, ich wollte mal Sonnenblumen und Getreide aussäen nach dem Winter.
 
Werbung:
Da muss einiges im Garten sein, was die anspricht, die sausten da die ganze Zeit quietsch vergnügt rum.

Ja, ich wollte mal Sonnenblumen und Getreide aussäen nach dem Winter.
Ich habe manchmal das Gefühl umso "naturfremder" ein Garten oder Anlage, umso höher das Problem mit Ratten und evtl Mäuse.

Mehr "Wildnis" und das Problem regelt sich mit der Zeit von alleine. Inzwischen habe ich in meinem Garten sogar Hermelinchen gesehen.

Im Frühling habe ich beobachtet wie eine Hummel Königin ein Mausloch besetzt hat. Die Maus erschreckte sich und suchte lauthals das Weite.

Ein Fuchs war auch schon da, der hat den Zaun angehoben um auf die Wildblumenwiese zu kommen . Hinterlässt aber auch mal "Geschenke". Ratten haben da keine große Möglichkeit um sich niederzulassen.
 
Zurück
Oben