Sicherlich waren die Engel schon in den alten Kulturen, die Mittler zwischen den Menschen und den Göttern, wie man das auch in der biblischen Tradition noch finden kann.
Im Volksglauben spielen sie aber eigentlich mehr die Rolle eines eigenständigen Wesens, über das eine Verbindung in eine transzendente Welt hergestellt werden kann. Im Engel des Volksglaubens werden also die alten Vorstellungen zu den Feen mit den Engeln der biblischen Tradition verwoben.
Diese Engel entspringen der Seele des Menschen und sind ihm deshalb auch näher. Aus Sendboten der Götter werden auf diese Weise treue Begleiter und Ratgeber für den Menschen selbst. Es ist übrigens interessant, daß 50% der Deutschen gerade an diese Engel glauben.
Warum das so ist, habe ich in einem meiner Blogs über die Engel etwas ausführlicher beschrieben.
Ich denke, daß sich mit dem Glaube an diese Engel eine positive Lebenseinstellung verbindet, die man nicht durch Gedanken der Rache und des Bösen zerstören sollte. Das Schöne an den Engeln ist, daß man an sie in nahezu allen Religionen glauben kann, ohne mit deren Lehre in Konflikt zu geraten. Das bringt dann auch einen gewissen Raum an Freiheit, um sein eigenes Bedürfnis nach Spiritualität kreativ gestalten zu können. Das mittelbare Erfahren des Transzendenten schafft jedenfalls eine andere Nähe, als ein abstrakter Gott in einer unerreichbaren Überhöhung.
Engel haben schon die Kulturen der Sumerer, Babylonier und Ägypter überdauert und so werden sie sicherlich auch den Menschen in eine neu Zukunft begleiten.
Merlin