#QuerdenkerSindTerroristen

allein dieser ausdruck - *maßnahmen-gegner-bewegung* - sagt doch schon aus, was sie alle vereint .... der boykott gegen die eindämmung der pandemie.
hetze, gewalt usw. kommen halt noch obendrauf.
aber schon ganz allein die tatsache, dass sie sich gegen den schutz von menschenleben stellen, entzieht mir persönlich jede grundlage für eine differenzierung. das ist schlichtweg schädlich.
und ich werd sicher nicht in ihrer mitte nach der nadel im heuhaufen suchen um zwischen all dem großen übel vielleicht auch ein paar kleinere übel zu finden.

Ich schrieb "Maßnahmen-Gegner-Bewegung" weil viele derer die die Maßnahmen ablehnen sich selbst nicht zu den Querdenkern zählen, zudem viele die über Querdenker sprechen, vielleicht nicht alle damit meinen die Maßnahmen ablehnen.

Es gibt viele Menschen die die Maßnahmen ablehnen, oder aber sie in dem bisherigen Maß ablehnen oder zumindest kritisch sehen. Und oft sind das einfach nur andere Ansichten. In Schweden hat fast ein ganzes Land diese andere Ansicht. Ich selbst habe nie das Schwedische Modell favorisiert, aber man kann doch nicht ernsthaft behaupten das sei ein Boykott gegen die Eindämmung der Pandemie.

Der sachliche Konflikt ist einer zwischen Sicherheit und Freiheit. Dazwischen muss eine bestmögliche Balance gefunden werden. Und ich persönlich bin der Ansicht, dass Deutschland dabei bisher eher einen guten als einen schlechten Job gemacht hat. Aber es muss doch möglich sein in Teilen anderer Ansicht zu sein oder manches zu hinterfragen ohne dass das gleich als eine Art Extrem-Angriff gewertet wird, im Sinne von "boykott gegen die eindämmung der pandemie" und "gegen den Schutz von Menschenleben" usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Übersetzung: dir ist es sehr wichtig, deinerseits ernst genommen zu werden.
Deshalb die große Mühe und die vielen Worte? *Psychokäppi wieder absetze*

Ich versuche andere so zu behandeln wie ich behandelt werden möchte. Damit meine ich gar nichts besonderes, nicht mal Freundlichkeit. Ich meine das eher bezogen auf Verständlichkeit, sowohl in der Sache als auch bezüglich argumentativer Plausibilität. Wichtig finde ich zudem Aufrichtigkeit, also dass man Wahrheit nicht nur deshalb verzerrt weil man sich ideologisch irgendwo festgelegt hat und ein Feindbild pflegt.

Die von Dir zitierte Antwort bezog sich aber gar nicht auf thematische Diskussion sondern auf mir gegenüber wiederholt gemachte persönliche und ziemlich extreme Vorwürfe bzw. Unterstellungen.

Nicht nur weil ich mich besser kenne und daher weiß, dass diese Vorwürfe unwahr sind, sondern auch weil die einfach als Behauptungen ohne jegliche Begründung und erst Recht ohne Argumente oder gar Belege gemacht werden, kann ich doch gar nicht zu einem anderen Schluss kommen, als dass ich so jemanden nicht ernst nehmen kann.
 
Ich schrieb "Maßnahmen-Gegner-Bewegung" weil viele derer die die Maßnahmen ablehnen sich selbst nicht zu den Querdenkern zählen, zudem viele die über Querdenker sprechen, vielleicht nicht alle damit meinen die Maßnahmen ablehnen.

aber wir sprechen ja hier jetzt über querdenker.

Es gibt viele Menschen die die Maßnahmen ablehnen, oder aber sie in dem bisherigen Maß ablehnen oder zumindest kritisch sehen. Und oft sind das einfach nur andere Ansichten.

welche anderen ansichten sind denn deiner meinung nach akzeptabel wenn es um den schutz von gesundheit und leben vieler menschen geht?

In Schweden hat fast ein ganzes Land diese andere Ansicht.

schweden hat längst eingeräumt, dass ihr weg der falsche war.

Ich selbst habe nie das Schwedische Modell favorisiert, aber man kann doch nicht ernsthaft behaupten das sei ein Boykott gegen die Eindämmung der Pandemie.

jetzt vergleichst du ein ganzes land, welches seine fehlentscheidung längst eingestehen mußte mit dem, was die querdenker tun.
das paßt doch hinten und vorne nicht.

Der sachliche Konflikt ist einer zwischen Sicherheit und Freiheit. Dazwischen muss eine bestmögliche Balance gefunden werden. Und ich persönlich bin der Ansicht, dass Deutschland dabei bisher eher einen guten als einen schlechten Job gemacht hat.

dieser gute job ist aber sicher nicht den querdenkern zu verdanken.

Aber es muss doch möglich sein in Teilen anderer Ansicht zu sein oder manches zu hinterfragen ohne dass das gleich als eine Art Extrem-Angriff gewertet wird, im Sinne von "boykott gegen die eindämmung der pandemie" und "gegen den Schutz von Menschenleben" usw.

etwas zu hinterfragen ist völlig legitim.
aber anderer ansicht zu sein wenn es darum geht, sich selbst und seine mitmenschen durch die maßnahmen zu schützen und damit zur pandemie-eindämmung beizutragen .... nein! das geht für mich tatsächlich nicht. die ablehnung, menschen zu schützen bezeichne ich auch nicht als *ansicht* oder *meinung* .... das ist eine haltung/einstellung, und zwar keine gute.
und ja, ich empfinde das durchaus als extrem.
 
was bedeutet für dich die bezeichnung "querdenker"? auf die demos bezogen..

für mich ist der begriff *querdenker* unter anderem ein synonym für menschen, die null hemmungen davor haben, sich mit nazis und reichsbürgern zusammenzutun und hetze und gewalt zumindest akzeptieren wenn nicht sogar befürworten oder ausüben, nur weil sie keinen bock darauf haben sich selbst (und damit auch ihre mitmenschen) vor einer hochansteckenden krankheit zu schützen.

so, bitteschön!
und mehr antworten kriegst du heute nicht von mir weil ich dich in diesem thema einfach nicht jeden tag ertragen kann.
 
aber wir sprechen ja hier jetzt über querdenker.
Und was genau sind Querdenker? Sind das nur jene die Demos unter dieser Überschrift organisieren oder auch alle die dort hin gehen oder sogar alle die zwar nicht zu solchen Demos gehen aber vielleicht deren Posts und geteilten Artikel lesen und teilweise oder weitgehend oder total deren Überzeugungen sind?

Deshalb sagte ich "Maßnahmen-Kritiker". Denn das ist zumindest etwas das die alle gemeinsam haben.



welche anderen ansichten sind denn deiner meinung nach akzeptabel wenn es um den schutz von gesundheit und leben vieler menschen geht?
Ganz prinzipiell: In einer Demokratie sind alle Ansichten akzeptabel die unter die Meinungsfreiheit fallen. Das darunter auch viele sind die ich nicht teile oder grenzwertig finde gehört dazu. Aber es braucht ja Diskussion und verschiedene Stimmen um überhaupt klarer zu sehen. Wie schon mal gesagt: Es braucht eine möglichst gute Balance zwischen Sicherheit und Freiheit. Ohne Sicherheit gibts keine Freiheit, aber ohne Freiheit ist Sicherheit nichts wert.



schweden hat längst eingeräumt, dass ihr weg der falsche war.

jetzt vergleichst du ein ganzes land, welches seine fehlentscheidung längst eingestehen mußte mit dem, was die querdenker tun. das paßt doch hinten und vorne nicht.

1. Mein Argument war nicht, dass ich den schwedischen Weg richtig fand.

2. Viele Querdenker bzw. Maßnahmen-Gegner forderten Freiwilligkeit bzw. sind v.a. wegen der Eingriffe in die Grundrechte ausgeflippt. Schweden hat das anders gemacht, insofern ist der Vergleich nicht falsch. Ein ganzes Land hat sich so verhalten wie es hier jene forderten die man unter "Maßnahmen-Kritiker" zusammenfassen kann.

Mein Punkt ist ganz einfach: Schweden ist deshalb doch nicht "gegen den Schutz von Menschenleben". Die haben zwischen Sicherheit und Freiheit eine anderen Weg gesucht. Und Schweden steht Todeszahlen betreffend ja nicht schlechter da als z.B. England, Italien, Frankreich oder Spanien. Insofern kann man eigentlich nicht mal behaupten dass die gescheitert sind.


dieser gute job ist aber sicher nicht den querdenkern zu verdanken.
Hab ich nicht behauptet.


etwas zu hinterfragen ist völlig legitim.
aber anderer ansicht zu sein wenn es darum geht, sich selbst und seine mitmenschen durch die maßnahmen zu schützen und damit zur pandemie-eindämmung beizutragen .... nein! das geht für mich tatsächlich nicht. die ablehnung, menschen zu schützen bezeichne ich auch nicht als *ansicht* oder *meinung* .... das ist eine haltung/einstellung, und zwar keine gute.
und ja, ich empfinde das durchaus als extrem.

Und noch mal: Es braucht eine Balance zwischen Freiheit und Sicherheit. Stell Dir mal vor ich wäre der Ansicht wir sollten das ganze Jahr Lockdown haben, alles dicht machen was es nicht unbedingt braucht und jedes Treffen verbieten das nicht absolut nötig ist -- bis die Impfungen perfekt funktionieren und jeder Mensch geimpft ist und Corona verschwunden ist. Wärest Du meiner Ansicht und wenn nein, warum nicht?
 
für mich ist der begriff *querdenker* unter anderem ein synonym für menschen, die null hemmungen davor haben, sich mit nazis und reichsbürgern zusammenzutun und hetze und gewalt zumindest akzeptieren wenn nicht sogar befürworten oder ausüben, nur weil sie keinen bock darauf haben sich selbst (und damit auch ihre mitmenschen) vor einer hochansteckenden krankheit zu schützen.

so, bitteschön!
und mehr antworten kriegst du heute nicht von mir weil ich dich in diesem thema einfach nicht jeden tag ertragen kann.

selbst wenn du die organisation "querdenken" so siehst, hat es nichts mit den demonstranten zu tun..
die allermeisten demos gehen auch selbst in deutschland nicht von dieser organisation aus..weltweit schon gleich gar nicht.
dir stinkt einfach das andere menschen eine andere meinung vertreten als du..und bezeichnest sie dadurch als querdenker..
dann sei aber so ehrlich und sage frei weg das alle für dich nazis, reichsbürger usw. (wie du oben erwähnt hast) sind die gegen die maßnahmen demonstrieren..das dumme daran ist natürlich das du es nicht kannst, denn die meisten der demonstranten sind linke, rote, gelbe, grüne und schwarze... politisch gesehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben