#QuerdenkerSindTerroristen

Forschungsbericht vom Januar 2021
Die „Querdenker“.
Wer nimmt an Corona-Protesten teil und warum? Ergebnisse einer Befragung während der „CoronaProteste“ am 4.10.2020 in Konstan

-----------
Danach befragt, welche Gruppen aus dem Umfeld der Proteste die Teilnehmenden unterstützen oder ablehnen, gaben 84% an, die Ansichten der Gruppe „Querdenken“ zu unterstützen. 57% unterstützen Impfgegner, 16% esoterische Gruppen. Gleichwohl stimmen 39% der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser helfen als die Schulmedizin, sodass bestimmte esoterische Überzeugungen eine deutlich größere Resonanz bei den Teilnehmenden finden. Die Reichsbürgerbewegung wird von 66% der Befragten abgelehnt, knapp ein Drittel (32%) steht ihr jedoch neutral gegenüber und 2% unterstützen diese. Die Ansichten von QAnon werden von 44% abgelehnt, aber mehr als die Hälfte (51%) stehen dieser Gruppierung immerhin neutral gegenüber. Eine differenzierte Analyse unter Berücksichtigung des Bildungsgrades zeigt, dass insbesondere die Reichsbürgerbewegung unter den Teilnehmenden ohne Abitur Unterstützung findet (8% im Vergleich zu 0% unter Befragten mit Abitur).
---------
Die „Querdenker“. Wer nimmt an Corona-Protesten teil und warum? : Ergebnisse einer Befragung während der „Corona- Proteste“ am 4.10.2020 in Konstanz (d-nb.info)
 
Werbung:
Forschungsbericht vom Januar 2021
Die „Querdenker“.
Wer nimmt an Corona-Protesten teil und warum? Ergebnisse einer Befragung während der „CoronaProteste“ am 4.10.2020 in Konstan

-----------
Danach befragt, welche Gruppen aus dem Umfeld der Proteste die Teilnehmenden unterstützen oder ablehnen, gaben 84% an, die Ansichten der Gruppe „Querdenken“ zu unterstützen. 57% unterstützen Impfgegner, 16% esoterische Gruppen. Gleichwohl stimmen 39% der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser helfen als die Schulmedizin, sodass bestimmte esoterische Überzeugungen eine deutlich größere Resonanz bei den Teilnehmenden finden. Die Reichsbürgerbewegung wird von 66% der Befragten abgelehnt, knapp ein Drittel (32%) steht ihr jedoch neutral gegenüber und 2% unterstützen diese. Die Ansichten von QAnon werden von 44% abgelehnt, aber mehr als die Hälfte (51%) stehen dieser Gruppierung immerhin neutral gegenüber. Eine differenzierte Analyse unter Berücksichtigung des Bildungsgrades zeigt, dass insbesondere die Reichsbürgerbewegung unter den Teilnehmenden ohne Abitur Unterstützung findet (8% im Vergleich zu 0% unter Befragten mit Abitur).
---------
Die „Querdenker“. Wer nimmt an Corona-Protesten teil und warum? : Ergebnisse einer Befragung während der „Corona- Proteste“ am 4.10.2020 in Konstanz (d-nb.info)

Dazu Ergänzend und Weiterführend
------
Ausblick

Spätestens seit Anfang November 2020 deuten sich die Gefahren und Tendenzen einer politischen Radikalisierung der Corona-Proteste an. Zunehmend ist auch ein gewaltbereites Vorgehen zu beobachten, wie ein Anschlag von Unbekannten auf das RKI oder die Ausschreitungen gegen Journalist:innen und Polizist:innen auf "Querdenken"-Demonstrationen in Leipzig, Frankfurt am Main oder Berlin zeigen. "Querdenker" bedrängen und instrumentalisieren Schüler:innen, die fehlende Abgrenzung gegenüber Rechtsradikalen wird immer deutlicher. Maßnahmenverschärfungen dürften in diesem angespannten Klima zu weiteren Eskalationen beitragen. Die moderateren "Querdenker", die vor allem aus "freiheitlichen" oder egozentrischen Motiven gegen ihre persönlichen Einschränkungen protestieren, könnten stärker in den Hintergrund geraten – oder sich radikalisieren. Auch die extremeren Teile der Bewegung, deren Systemkritik an Politik und Medien erbitterter ist, könnten sich noch weiter radikalisieren, ebenso könnte deren Gewaltbereitschaft steigen.....
Corona-Proteste und das (Gegen-)Wissen sozialer Bewegungen | APuZ (bpb.de)
----
Jetzt eben dazukommend auch noch Mord
 
Querdenker packt aus...


"Auf T-Online erschien ein exklusives Interview mit Martin Lejeune, einem bekannteren Kopf der „Querdenken“-Bewegung. Lejeune bezeichnet sich als freier Journalist, ist aber schon seit Jahren Verschwörungsideologe und erhielt dafür 2017 bereits den „Goldenen Aluhut“, eine satirische Auszeichnung für Verschwörungsideolog:innen (Quelle). Ihm wurde Antisemitismus vorgeworfen, Terroristenfreund und Erdogan-Verehrer zu sein. In der Corona-Pandemie wurde er zum Maßnahmen-Gegner und wurde unter den „Querdenkern“ gerne willkommen geheißen. Im Interview mit t-Online gesteht Lejeune, geimpft zu sein, wirft der Führung von Querdenken Extremismus und Gewaltförderung zu und dass alles nur eine Masche ist, um Geld zu kassieren."



"Auch gibt Lejeune jetzt der „Querdenken“-Bewegung, in welcher er von Anfang an dabei war, eine Mitschuld am neuen Querdenken-Terrorismus, wie Anschlägen auf Impfzentren. Der terroristische Mord von Idar-Oberstein sei der Auslöser gewesen, mit den Vorwürfen an die Öffentlichkeit zu gehen. Es ginge Querdenken nur noch um „verbales Aufrüsten, um Klicks“, um’s Geld Verdienen. Diese Radikalisierung wurde ihm zu viel."

https://www.volksverpetzer.de/aktue...4U8NjrCRaMVOAOl5fKqLEiGLds6ojhZjvrqjgW6zlDCbI
 
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi - Jede Meinung hat es verdient gehört zu werden!

Seine Einstellung passt auch, er ist der Ansicht, dass jede Meinung verdient gehört zu werden und ich sehe das auch so, DAS z.b war mal Demokratie, die heute im Sterben liegt...

sehe ich genau so und ist eigentlich selbstversändlich..
denn es ist nicht so wie @LalDed schreibt:
Forschung ist streng faktenbasiert

die wissenschaft lebt erst durch verschiedene ansichten und meinungen..
wäre dies nicht der fall und jeder meint er alleine besitzt die fakten würde sie wohl im chaos enden..
siehe zb. Bhakdi und Drosten was die schweinegrippe betraf.
 
Unbedingt sehenswert. Und erschreckend. Das Problem wurde bisher nicht gigantisiert, sondern, ganz im Gegenteil, viel zu sehr bagatellisiert.
Auch wenn ich für den Herrn wenig Sympathie habe.
Das Interview mit dem rechten Medienaktivisten Lejeune ist ebenfalls sehenswert.
Zeigt es einen Blick auf die Führungsriege um Querdenken, allen voran Michael Ballweg.
Querdenken, geistige Brandstifter.
 
Werbung:
Zurück
Oben