Pyritwürfel

Werbung:
2006 ist für mich das jahr des pyrit nur kauf ich sie rein nach persönlicher begegnung mit dem stein direkt in wiens geschäft oder auf messen
anbei eins der bilder
kannst du mir einen vergleichspreis geben für dieses stück von 1,8 cm breite?
postest du auch im heilsteinforum.de? ich vermeine den link zu deiner seite dort irgendwo gesehen zu haben, wäre aber schon gespannt auf dein website update, weil es ist nur plaintext momentan
081pyrite.story.jpg
 
Hallo,
auf Mineralienbörsen zahlt man für 2 cm Würfel je nach Qualität 2 bis 7 Euro:

Wobei es vor allem auf Glanz, Ebenheit der Flächen, und vor allem die Beschädigungen ankommt.

Dieses Exemplar schätze ich auf 3 bis 4 Euro, wenn er von Navajun kommt. Andere Fundorte können ggf um 50 Cent teurer sein (Wg Seltenheit).

Einen Würfel wie diesen kann man aber durchaus auch noch für 2 Euro bekommen, wenn man etwas mehr Geduld hat.
Gruß
proyect_outzone
 
Hallo

Vergleichspreise sind immer relativ, so ein Würfel mit 1,8cm kostet bei mir 1-2 Euro.
Faustregel bei mir: 1-1.5cm Kantenlänge 1 Euro, 1.5-3cm Kantenlänge 2 Euro, und alle größeren 3 Euro.
 
Da ich ja gefragt hier gefragt bin:

Wie es auf meiner Seite steht: 1,49 für versch. Größen.

Lieben Gruss
dragnar:zauberer1
 
tja, dann hab ich meinen in bad ischl verhältnismässig teurer gekauft
dumm nur dass ich online shops nicht nutze
1) wegen der zahlungsmodalität
2) wegen des versands
3) weil ich den stein berühren will
 
woELFin schrieb:
tja, dann hab ich meinen in bad ischl verhältnismässig teurer gekauft
dumm nur dass ich online shops nicht nutze
1) wegen der zahlungsmodalität
2) wegen des versands
3) weil ich den stein berühren will

Natürlich gibt es super Online-Shops, aber genau aus diesen Gründen schrecke ich irgendwie vor Onlinekäufen oder auch aus Katalogen zurück, egal um was es geht, die "Berührung" fehlt irgendwie. Geht mir auch bei ebay so, oft würde ich es im Geschäft kaufen, auch teurer, aber man weiß ja nie wer dahintersteht und wie die Ware wirklich ist, muss ja nicht mal schlecht sein, aber einfach nicht so wie man gedacht hat....:stickout2

lg Kleine Krähe
 
Kann ich sehr gut verstehen und auch nachvollziehen, speziell Punkt 3.

Die Onlineshops muß ich aber auch in Schutz nehmen, und dazu etwas bemerken. Die Nachfrage nach Mineralienversand ist enorm groß, und nicht nur von Kunden die keinen Laden in der Nähe haben, wie man meinen könnte.

Ich habe Großhandel in mehreren Branchen, von Bekleidung bis zu skurillen Dingen. Mineralien hatte ich für Endkunden bis vor 1 Jahr eben wegen oben erwähnten Punkt 3 nicht über den Onlineshop angeboten, sondern ausschließlich Ladenverkauf in Berlin und Wien. Ich hab dann durch Mails und Telefone mehrmals Anfragen wegen Versand bekommen, bis ich dann doch die ersten Mineralien in den Shop gestellt habe. Heute besteht mein Versand an Endkunden aufgrund der Nachfrage zu 99% aus Mineralien!
Das witzige und mir eigentlich nicht erklärbare, ich habe sogar viele Bestellungen aus Berlin, wobei der zweite Endkundenladen sogar eher mittig in Berlin ist, und auch noch sehr leicht mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.

Das zeigt mir, das es heute eigentlich schon ein Muss ist, neben Ladenverkauf auch im Internet mit einem Onlineshop vertreten zusein. Ich geh sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, wenn ich die Läden schliessen würde, und nur reinen Shopverkauf betreibe, wäre es durch ersparte Miete, Betriebskosten etc., wesentlich einfacher für mich. Der Ladenverkauf rückt seit der Popularität des Internets immer mehr in den Hintergrund.
 
leider rückt der laden in den hintergrund
doch grad bei steinen ist pers begegnung wichtig
ich freu mich in jedem fall dich im feb in wien zu sehen, evtl eine sugilithen übergabe zu besprechen und ausserdem zu erfahren, welche die wiener geschäfte sind zu denen du kontakt pflegst. zu den wiener geschäften hat sleepymorning eignen thread angelegt
 
Werbung:
Zurück
Oben