Psychiatrie für alle - Artikel in der taz

Plus:

"Den Tod in Kauf genommen


Aus Sicht des Mediziners gibt es zahlreiche Beispiele dafür, dass Pharmaunternehmen Mittel auf den Markt brachten, die schädlich und teilweise sogar tödlich waren – wie etwa das Schmerzmittel Vioxx von Merck. Es sei ohne ausreichende klinische Dokumentation auf den Markt gekommen, obwohl bekannt gewesen sei, dass es ein Herzinfarktrisiko darstellt und zum Tod führen kann. Den Schätzungen des Wissenschaftlers zufolge kamen deshalb rund 120.000 Menschen ums Leben. Allein das Antipsychotikum Zyprexa von Eli Lilly kostete laut Gøtzsche etwa 200.000 der 20 Millionen Patienten weltweit das Leben. „Die Pharmaunternehmen sind deshalb sogar schlimmer als die Mafia. Sie bringen viel mehr Menschen um.“
richtig, es ist eine These!
 
Werbung:
Komisch, wo du erzählt hast, die Medikamente, die du bekommst, nie zu nehmen und in die Schublade zu legen.
Kannst Du Dir vorstellen, dass @Pavel07 in sicher in seinen paar mehr Jährchen als Du mehr als eine Erfahrung gesammelt hat und dass daher beides stimmen kann?

Bei Bodhi hattest Du ja ähnliche Verhaltensweisen aufgefahren, und der ist auch schon in einem Alter wie Pavel, hattest seine langen Lebensgeschichtendaten auch bis zur Verwirrung entstellt und ihn der Lüge bezichtigen wollen.

Ist es Strategie von Dir, Mensche der Lüge diffamieren zu wollen oder fehlt Dir einfach grundsätzliches Verständnisvermögen für komplexe Sachverhalte?
 
richtig, es ist eine These!
Ach, ja.. so viele Leute gehen zu Grunde. Und es sollte eine These sein?
Es sind harte Fakten.. denn ich habe Jahre lang recherchiert.
Ich habe auch gedacht, es sei der Segen.
Wenn ich Google auf Englisch frage, dann es ist kaum zu fassen, was ja man sich in Deutschland überhaupt nicht vorstellen kann.
Sorry, du bist mir echt komisch mit deiner Argumentation.
Und es gibt doch die Gebrauch Info.
So kann @david einmal dort schauen. Da steht mehr als genug. Rote Liste habe ich gekauft. War auch App. 10 Euro. Schönen Abend noch 😽.
 
Sorry, du bist mir echt komisch mit deiner Argumentation.
Das sagst du? Ernsthaft? Da greift eine Userin auf, was in zahlreichen von dir gesetzten Links steht - und du bezeichnest es als Blödsinn.

Oder du angelst einige Rosinen aus einer Quelle - unter gänzlicher Missachtung der Tatsache, dass die Durchführenden der Studie zu einem anderen Resultat kamen.

Oder findest ernsthaft, dass ich etwas lesen sollte, wozu ich bereits ausführlich Stellung bezog.
 
Werbung:
Ich habe mir inzwischen die Mühe gemacht, auf Wikipedia nachzuschauen. Dort war tatsächlich „der Hund begraben“, wie man so schön sagt. Das ist erfreulich, denn es gibt noch Menschen, die nicht blind alles glauben.
Ich zitiere dann die relevanten Stellen und markiere, was ich für wichtig halte.


Aha:

"Studien 2017 über Langzeitwirkungen über Neuroleptika (mit Olanzapin) fehlen komplett​

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt


Ich finde den Abschnitt zu Kritik verkürzt und von der öffentlichen Debatte her verfehlt.

2017 sind Ergebnisse veröffentlicht wurden, die zeigen, dass der Präfrontale Kortex unter längerer Gabe einiger NL zusammenschrumpft (Haloperidol und Olanzapin). Kognitive Fähigkeiten scheinen bei längerer Gabe dieser NL abzunehmen und die Alltagskompetenzen bei Schizophrenen mit Medikation stärker abzunehmen als bei Patienten ohne Medikation. Das sind Ergebnisse, die Ärzten uä nicht so gut gefallen, deswegen gehen die dennoch nicht weg.

Bei Kritik wären die Stimmen und Meinungen von zB Whittaker (?) "anatomy of an epidemic" und die landläufigen (Fehl-)meinungen zu erwähnen und zu beleuchten.

Bis jetzt ist das kein Artikel, sondern eine Art längerer Beipackzettel mit einer Strukturformel und dem Niveau einer Enzyklopädie nicht angemessen. (nicht signierter Beitrag von 46.183.103.8 (Diskussion) 21:41, 12. Dez. 2019 (CET))"
 
Zurück
Oben