Protestaufruf von 172 Ökonomen

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
solang die menschen fussball, tv und bier und an vollen bauch haben - habens eh alles was sie brauchen :D da darf auch gerne jeder ein narzist sein und sich denken hinter mir die sinntflut
über die eigenen vier wände hinaus zu denken ist nicht sehr verbreitet würd ich sagen
wird auch nur scheinhalber betrieben
solange die menschen wohlstand haben wird sich nix ändern
da wo mehr macht/geld fließt macht man deshalb blind soweits geht weiter wie bisher
und da wo wenig fließt ist eh nichts mehr zu verlieren ausser das leben
wird umso verachtenswerter bearbeitet weils keine trächtige steuer-zins-kuh ist - so wird versucht sie wieder in den melkstand zu treiben :rolleyes:

naja und teamfähigkeit ist ja nicht gerade eine kompetenz die man in der staatl. schulpflicht lernt - gemeinschaftsdenken - familärer zusammenhalt etc. sind ja alles eher werte die im abnehmen sind
aber die macht des volkes eben enorm schwächen - damits weiter funktionieren bzw. es freiwillig tun

naja von mir aus kann er schon zur bewußtseinsbildung beitragen:rolleyes:
doch ich frag mich hald immer aus wie schaut das bewußtsein dann in der realität aus
solange immer jeder auf den anderen hofft das er was tut - auch wenns politiker sind - glaub ich ist man verloren bzw. hat man die selbstverantwortung abgegeben

naja die eier muss man schon haben - man muss sein leben aufs spiel setzen - es riskieren - den mut haben unkonventionelle wege zu gehen - aber exzentriker sein ist nicht immer leicht - kann ich auhc gut verstehen - ich hab den schritt auch nur getan weil ich endgültig die schnauze voll hatte und der staat sich schon genung in mein privatleben eingemischt hat -.fühlt sich bei meiner empfing eh so an als würde ein staat das fördern
man muss es auch ertragen können die meisten gesellschaftlichen statuswerte ablegen - so wies ich mache ... - das wollen ja auch viele nicht ... siehe oben - die liste kann man ja endlos erweitern - je mehr konsumiert, gekauft usw. wird desto mehr freuen sich die banken - die schön weiter von arm nach reich verteilen

wie gesagt für mich wäre es sinnvoll wenn etwas realität wird
und nicht nur am papier (virtuell) bewußtseinsbildend

würd mich freuen hier in den fred was zu lesen wo jemand sein handeln geändert hat durch diese bewußtseinsbildung

denn für mich ist ein bewußtsein was mir praktisch nichts bringt nutzlos
denn man fühlt sich ja nichtmal gut dabei (ist ja keine freudige nachricht wo das menschl. drüsensystem gleich mal die richtigen säfte ausschüttet womit man sich besser fühlt)

grüßlis

Bewusstseinsbildung, oder um es etwas weniger pathetisch auszudrücken... einfach "lernen" ist ein Prozess. Da gibt es zum einen die Theorie und zum anderen die eigene Erfahrung. Letzteres ist prägender. Am bedeutendsten ist Lernen dann, wenn aus Erfahrungen theoretische Ableitungen gewonnen werden oder umgekehrt man Erfahrungen macht, die zu dem passen das man bisher nur in der Theorie wusste.

Was haben wir in Österreich und Deutschland bisher? Nur Theorie... Aber die Praxis kommt und es ist gut, wenn ein theoretisches Grundgerüst da ist. Denn sonst kann man den Menschen noch leichter vormachen: Ihr seid jetzt arm weil .......Lügen...Lügen....Lügen. Es geht also durchaus um Bildung für das was kommt, damit das was daraus dann entsteht nicht sofort wieder auf neuen Lügen von den gleichen Interessengruppen gebaut wird.
 
Werbung:
hab gerade im ARD den Sprecher der Ökonomen gehört - Quintessenz:
prüfen, welche Banken selbstverschuldet durch risikoreiche Vergaben und Anlagen in die Krise kamen, dann die Unterstützung verweigern. Nur weiße Schafe unterstützen. Bin überwältigt.
 
Occupy ist ein Vorläufer. Das wird noch deutlich breiter werden. Der m.A.n. wesentlichste Punkt ist, dass bei den meisten Menschen der Ernst der Lage noch nicht angekommen ist. Das Thema ist ja sehr abstrakt und kompliziert. Aber immer mehr fangen an zu verstehen, dass es ganz reale und einschneidende Resultate geben wird und immer mehr verstehen die Umverteilungsdynamik. Und man muss so einen Aufruf nicht überschätzen, aber erstens zeigt es den "Wasserstand" sehr deutlich und zweitens erzeugt es viel Aufmerksamkeit. Selbst Merkel und ihre Leute haben umgehend reagiert und bringen in Kürze ein Gegenpapier raus.

Du, die Leute haben schon verstanden, wie der Hase läuft. Sie gehen schliesslich alle einkaufen und sehen, wie die Preise stetig steigen, während die Einkommen hinterher schleichen.

Noch geht es den Meisten gut und die, denen es nicht so gut dabei geht, interessieren niemanden. Das sind für jene Andere die Schmarotzer, mit denen sie sich herzlich gerne vergleichen und sich selbst dabei auf die Schulter klopfen, wie erfolgreich und toll sie doch selber sind.

Erst wenn den meisten so richtig das Hochwasser bis zur Halskrause gelangt, werden die sich rühren. Bis dahin warten sie, dass ein Depp daher kommt und ihnen die Schwierigkeit abnimmt, ihren eigenen Hintern aus der Misere rauszuziehen.
Es gibt da nur die eine Weisheit: Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen.
So sitzen sie die Tragödie aus und warten.......auf Occupy und Co.KG und andere wiederum auf den 21.12.2012........und wieder andere auf Gott oder die Ausserirdischen......in der Zwischenzeit spielt die Politik und die Wirtschaft Schach mit ihnen.
 
Ich finde das gut, mit den Ökonomen !
Denn es geht hier um Bewusstmachung !

Im Osten gabe es früher kleine " geheime " Zeichen am Auto,
die angezeigt haben, " Ich habe einen Ausreiseantrag gestellt ".

Ingendwann hat es jeder gesehen, jeder gewuust,
das war auch eine ganz große und mutige Bewusstmachung.

Heute haben wir " noch " eine Meinungsfreiheit.

Man könnte direkt eine Zeile ins Auto kleben oder
ein Grafiker, könnte einen entsprechenden Aufkleber entwickeln !

ESM nein ! Informiere Dich ! Es geht um unsere Freiheit !
 
ja stimmt erfharungen sind enorm prägend - hab davon schon genug ehrlich gesagt :schmoll:
waren ja auch auslöser - wo ich dann den punkt erreicht hab und gedacht hab sense - es reicht - bis hierher und nicht weiter - wo dann der drang entstand nicht nur im kopf drüber philosophieren, meinung haben etc. sondern handeln

:rolleyes:
 
Ich finde das gut, mit den Ökonomen !

Ja, ich auch. Und mir gefällt es, dass der Schäum... ähm... Schäuble schäumt. :D

Denn es geht hier um Bewusstmachung !

Ich denke, dass sehr vielen Menschen durchaus bewusst ist, welche Show hier abgezogen wird. Meiner Meinung nach geht es nicht mehr ums Bewusstmachen, sondern ums TUN; darum, dass die Menschen ihr Herz aus der Hose holen, in die Hand nehmen und aktiv werden.

Die finnische Finanzministerin ließ verlauten, dass Finnland "nicht um jeden Preis" am Euro hängt und notfalls lieber aussteigt. Finnland hat bereits in Bezug auf Griechenland Nachverhandlungen bzw. "Extrawürste" erzwungen.

"Die Pleitestaaten lachen sich schlapp über uns" - Schlagzeile im Focus.

Zypern hat seit 1.7. die Präsidentschaft, schlüpft unter den Rettungsschirm - und holt sich gleichzeitig mal eben ganz locker von Russland ein paar Milliarden.

Ich frage mich, was das für Kasperln sind, in der EU-Führungsriege... Wollen sie nicht, oder merken sie tatsächlich nicht, was los ist? Ausgsburger Puppenbühne........ :rolleyes:

Wo sind unsere Politiker und Bürger mit Mumm!??? Papier ist ja geduldig, und Foren noch mehr... ;)
 
ja stimmt erfharungen sind enorm prägend - hab davon schon genug ehrlich gesagt :schmoll:
waren ja auch auslöser - wo ich dann den punkt erreicht hab und gedacht hab sense - es reicht - bis hierher und nicht weiter - wo dann der drang entstand nicht nur im kopf drüber philosophieren, meinung haben etc. sondern handeln

:rolleyes:

Jeder hat seine Erfahrungen gemacht. "Glückskinder" sind verdammt selten und ich kenne keine über 20. Wie die Handlungen aussehen und auf welche Thematiken sie sich richten ist logischerweise sehr unterschiedlich. Wenn es um dieses Thema geht, kann man sich wohl zumindest darauf einigen, dass es gut ist, das etwas passiert... Das immer mehr Menschen sich mit dem Thema befassen, immer weniger Menschen sich immer weiter belügen lassen und sich alles zusammen einer Art kritischen Masse nähert, so dass die Politiker nicht mehr so weitermachen können wie die letzten Jahre. Übrigens sind Politiker auch Menschen. Auch von denen fühlen sich viele verarscht und ziehen daraus Konsequenzen.
 
172 Stimmen, keine Lösung.

Doch, die Lösung ist dass die Gläubiger ihre Probleme selber lösen! Also die Banken hängen lassen, dadurch regelt sich das Ganze von selber, und nicht ich und du gehen dann zuletzt auf dem Zahnfleisch, sondern die Verursacher!

Als wenn dein Nachbar Schulden hat, und Du sagst: "Was geht mich das an?" Dann kommt die Politik: "Ja aber wenn sie ihm kein Geld geben, dann müssen sie VIELLEICHT auch ausziehen!" Und Du sagst: "Na dann ziehe ich Notfalls eben um, aber der soll seine Sachen selber zahlen!"

Gibst Du ihm aber Dein Geld, seit ihr zuletzt beide Pleite. Die wollen damit sagen: Wenn die Banken ihre Kacke ohne Staat klären müssen, wird es nicht ganz so schlimm werden!

So aber gehen du und ich und alle zugrunde, nur die Banker wischen sogar im 3 Weltkrieg dann noch ihren Arsch mit Euroscheinen und Blattgold aus. Das ist das Ziel!
 
Doch, die Lösung ist dass die Gläubiger ihre Probleme selber lösen! Also die Banken hängen lassen, dadurch regelt sich das Ganze von selber, und nicht ich und du gehen dann zuletzt auf dem Zahnfleisch, sondern die Verursacher!

Als wenn dein Nachbar Schulden hat, und Du sagst: "Was geht mich das an?" Dann kommt die Politik: "Ja aber wenn sie ihm kein Geld geben, dann müssen sie VIELLEICHT auch ausziehen!" Und Du sagst: "Na dann ziehe ich Notfalls eben um, aber der soll seine Sachen selber zahlen!"

Gibst Du ihm aber Dein Geld, seit ihr zuletzt beide Pleite. Die wollen damit sagen: Wenn die Banken ihre Kacke ohne Staat klären müssen, wird es nicht ganz so schlimm werden!

So einfach ist es nicht. Denn die Pleite von Banken haben sofort extreme Folgen für Volkswirtschaften... die lassen sich nicht begrenzen. Nicht auf Staaten und nicht mal auf Kontinente. Würde die Deutsche Bank pleite gehen, könnte das die gesamte EU und die USA runterreißen.

Darin liegt das erpresserische Potential der Finanzmärkte. Sie können sagen: "Rettet uns, oder ihr geht mit drauf." Und weil sie gerettet werden, können sie letztlich mit wenigen Abstrichen genau so weitermachen wie vorher und teilweise nutzen sie das so aus, dass sie es noch schlimmer treiben.
 
Werbung:
Doch, die Lösung ist dass die Gläubiger ihre Probleme selber lösen! Also die Banken hängen lassen, dadurch regelt sich das Ganze von selber, und nicht ich und du gehen dann zuletzt auf dem Zahnfleisch, sondern die Verursacher!

das ist guter vernünftiger Ansatz. nur weder Banker noch Regierung scheint mit Vernunft gesegnet zu sein. Folglich ein lineares Conclusio.

Ich glaube an die Dynamik der Zeit. Es ist wieder soweit, wir müssen ganz tief unten tauchen, damit es bergauf gehen kann, und die gleichen oder ähnlichen Fehler am Laufband produziert werden. Lehre aus der Geschichte = das Rad muß wieder neu erfunden werden.
 
Zurück
Oben