Präsidentschaftswahl in Frankreich im April 2022

Werbung:
Die Stimmung in Frankreich ist sehr schwierig einzuschätzen, vor allem unter den jungen Wählern. Es gibt geradezu Revolten von Studenten gegen die jetzige Option Macron oder LePen, weil für sie beide nicht in Frage kommen. Macron versucht nun, die Anliegen der Rechten und Linken, welche derart viele Stimmen erhielten, ernst zu nehmen im Kern. Er macht gewisse Zugeständnisse und passt sein politisches Programm an die neuen Bedürfnisse der Wähler an. Einerseits versucht er die Rechtskonservativen zurückzuholen, andererseits die linken Umweltschützer und Sozialaktivisten, indem er ein Klimaschutz-Programm lanciert und ebenso sozial neue Weichen stellt.

Neu gibt es jetzt aber auch viele Demos gegen LePen und ihren Rechtsextremisus und Pro-Putin-Kurs.
 
Als LePen vor 5 Jahren gegen Macron antrat, kackten ihre Umfragewerte stark ab nach dem TV-Duell am 20. April, wo sie mit Unwissenheit glänzte. Sie versichert nun, sich diesmal besser vorzubereiten auf das jetzige TV-Duell am 20. April, was natürlich ein happiges Fressen für Karikaturen bietet.

Auf Facebook dazu gefunden:

F7EEBDF6-1DF7-4595-A598-0AF4778606F3.jpeg
 
Vielleicht bricht dies der Dame das Genick.

Französische Justiz prüft Vorwürfe der Veruntreuung gegen Le Pen​


Mitten im französischen Wahlkampf sorgen Vorwürfe der Veruntreuung gegen die rechte Präsidentschaftsanwärterin Marine Le Pen für Aufsehen. Ein Bericht der EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf mit Vorwürfen gegen Le Pen sei am 11. März eingegangen und werde derzeit geprüft, erklärte die Pariser Staatsanwaltschaft am Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

 
Werbung:
Zurück
Oben