(...)Der Photonengürtel und die
manasische Strahlung haben einen größeren Einfluß, als gemeinhin angenommen wird.
Wissenschaftlich betrachtet ist es
die Bewegung unseres Sonnensystems und seiner begleitenden Planeten um die Zentralsonne, nämlich Alkyone in der Konstellation der Plejaden.
Diese zyklische Bewegung gegen den Uhrzeigersinn braucht 25.860 Jahre, um Alkyone einmal ganz zu umrunden. Unsere gegenwärtige Sonne, der Mond und die Planeten müssen in dieser Zeit zwei Mal durch den Photonengürtel, und zwar einmal im Norden und einmal im Süden. (Siehe Diagramm Seite 15.)
In diesem Zyklus gibt es zwei Perioden der Dunkelheit und zwei Perioden des Lichts. Die Perioden der Dunkelheit, die den Großteil der Rotation um die Zentralsonne ausmachen, bestehen aus zwei Perioden von je 10.500 Jahren plus zusätzlichen, scheinbar fakultativen 430 Jahren für jede der 10.500-Jahr-Perioden. (D. h.: 10.500 + 430 = 10.930 Jahre, mal 2 = 21.860 Jahre.)
Nach jeder Periode von 10.500 Jahren der Dunkelheit treten wir dann in
2.000 Jahre des totalen Lichts ein, wobei es sich tatsächlich
um den Photonengürtel handelt.
{ja wie nun?? ich dachte das sei die Bewegung des Sonnensystems um die "Zentralsonne" Alkyone??? die tritt in sich selbst ein??}
Zusammenfassend haben wir also 21.860 Jahre der Dunkelheit und 4.000 Jahre des Lichts (21.860 + 4.000 = 25.860 Jahre oder ein ganzer Zyklus/Umlauf). (Siehe Diagramm Seite 15.)
Eine
andere Art der Betrachtung dieses Phänomens liegt darin, daß wir währen eines ganzen Umlaufs fünf Sechstel Dunkelheit und ungefähr ein Sechstel Licht haben, also ein Verhältnis von 5:1, wobei die Dunkelheit vorherrschend ist.

Überraschenderweise bewegen wir uns
jetzt als Sonnensystem und Planet wieder einmal
aus diesen etwas mehr als 10.500 Jahren der Dunkelheit heraus und bereiten uns vor, in den
2.000 Jahre des Lichts aufzugehen, was wir im Jahr 2000 zu erfahren beginnen.
Die vorangegangene Erklärung ist die
wissenschaftliche Darlegung des Photonengürtels 
, doch was bedeutet das von einem spirituellen Standpunkt aus?(...)