Das wird in Taxikreisen auch diskutiert, bisher sieht man auf Regierungsebene kein Problem, solange die Leute irgendwie von A nach B chauffiert werden. Da man in Hamburg immer mehr Fahrerlizenzen herausgab, wurde für Einheimische der Beruf immer weniger interessant, es wurden aber mehr Fahrer benötigt. Hier kommen die Einwanderer wieder ins Spiel, die, ähnlich wie in der Logistikbranche (siehe DHL und Co.), bereit sind, auch für 5,- Euro die Stunde zu arbeiten.
Das Problem ließe sich lösen, wenn die Lizenzen (= Zulassung von Taxen in Hamburg insgesamt) drastisch reduziert würden und die Sprachkenntnisse abgetestet werden würde. Dann würde ein Taxifahrer auch wieder genug Geld verdienen können. Heute verdient man in Hamburg als Fahrer mit Funk so in 12 Stunden um 100,- (unter der Woche) - 150,- (Wochenende) Euro die Schicht. Davon geht die Hälfte an den Unternehmer. die andere Hälfte muss natürlich noch versteuert werden usw.
LG
Any