Ozon und Trockenheit im Garten. Wie geht ihr damit um?

Angelika-Marie

Sehr aktives Mitglied
Registriert
28. April 2005
Beiträge
1.037
Ort
nun östliches Ruhrgebiet, im platten Land
Sagt mal, wie macht IHR das? Mit der Belastung durch Ozon?
Also, ich bin ( seit fast 40 Jahren) ein ewiger Gartenmensch, zudem habe ich Hunde ; ich bin also gerne und oft draußen.
Wenn ich also - inzwischen - bei Hitze und hoher Ozonbelastung spätvormittags eine gute Hunderunde gedreht habe- bin ich platt! Ich schaff's dann grad noch mal einkaufen zu fahren, und dann sitze ich wie panneköppig vor dem Computer und kriege es nicht mehr hin, etwas richtiges für mich zu arbeiten.

Ich spüre das OZON körperlich, indem es mich matschig macht, und irgendwie neblig. Mein Kopf ist dann innerlich wie "geprügelt." So verliere ich ganze Nachmittage.

Ich kann dann nur warten, bis es draußen kühler wird, sich die Belastung verzieht, und gehe erst Abends wieder mit den Hunden raus und in den Garten.
Also, recht früh kann ich noch was im Garten machen und dann Abends wieder, aber die Verdauung der Hunde kann ich nicht komplett auf Ozon-schwache Tageszeiten umstellen.

Jetzt wohne ich auf dem Land, aber seltsamerweise scheint sich das Ozon genau hier besonders einzustellen. Als ich noch am Stadtrand von Dortmund wohnte, hatte ich das Problem in diesen Ausmaßen nicht.

Also, ich weiß nicht , was ich machen könnte, als nur möglichst früh und erst spät rauszugehen - und tagsüber die Fenster geschlossen halten - aber die Luft kommt ja trotzdem durch die Ritzen.

Kann man die Luft nicht irgendwie filtern, dass sie besser wird?
Kann man sich nicht irgendwie erfrischend begießen? Durch eine kühle Dusche das Einatmen des Ozons reduzieren?

Und damit bin ich bei meinem nächsten Problem: der Trockenheit!
Natürlich habe ich im Garten zig Wassertonnen zum Sammeln des Regenwassers aufgestellt, aber bei der jetzt wieder aktuellen Trockenheit reicht das absolut nicht!
Also gieße ich mit Trinkwasser- und ärgere mich darüber jeden Tag, dass ich dieses kostbare Gut so einsetze.
Natürlich mulche ich alle Beete, damit die Bodenkrume möglichst feucht bleibt, und sorge für Schatten, das reicht aber nicht!

Als ich noch in Dortmund lebte, wohnte ich Parterre. Ich habe morgens ( zur damaligen Belustigung meiner Söhne) beim klaren Abduschen den Stöpsel dringelassen, dann das Duschwasser in Kannen gefüllt und damit den Garten gegossen. Aber hier wohne ich auf der höchsten Etage eines alten Bauernhauses, sozusagen "im Turm". Es hat keinen Sinn, da Gießkannen mit Wasser die steile Stiege runter zu schleppen. Bevor die heil unten sind, bin ich selber dreimal hinterher gestürzt.
Ganz unten wohnt mein jüngerer Sohn. Von dem habe ich im Mai einen Schauch in den Garten gelegt und benutze dessen Trinkwasser zum Gießen meiner Gemüse. - Ärgerlich!

Wie macht IHR das? Mit Ozon und Trockenheit?
Hat jemand gute Ideen?

Geli
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
So, ich habe gerade mal gegoogelt.
Ich wohne etwa 30 KM südlich von Göttingen.
Göttingen ist aktuell verzeichnet mit den höchsten Ozonwerten in Deutschland. Heute nacht, um 0 Uhr betrugen sie noch 165 Einheiten, möcht nicht wissen, wie hoch sie dann nachmittags sind.
Also: ich bilde mir diese körperliche Belastung nicht ein!

Der Vergleichwert in Dortmund liegt bei 80 Einheiten, nachts, etwa um die gleiche Zeit.
 
Hier ist die Wohnlage so, dass wir Quellwasser verfügbar haben, dessen Überschuss direkt in den Bach abfliesst.
Direkt neben dem/im Wald hat es hier auch kaum Ozonprobleme.

Kannst Du deine Gassirunde versuchsweise irgendwo in den Wald verlegen? Am besten entlang von Bächen, Flüssen?

Die Mehrfachnutzung von Duschwasser finde ich eine gute Idee. Vielleicht kannst Du dein Duschwasser zu einer Regenrinne, ins Fallrohr oder zu einer Auffangtonne ableiten?
Und seltener als gewohnt, dafür dann aber intensiver Wässern, soll auch den Verbrauch senken.

Ansonsten bliebe noch die Anpassung des Gartens hin zu trockenheitsresitenten Sorten. Also mediterrane Kräutergärten, usw anlegen.

Als ich in der Stadt wohnt, habe ich auch sehr unter dem Ozon gelitten. Ich hoffe, Du findest eine gute Lösung mit der Belastung umzugehen.

LG
 
Göttingen ist aktuell verzeichnet mit den höchsten Ozonwerten in Deutschland. Heute nacht, um 0 Uhr betrugen sie noch 165 Einheiten, möcht nicht wissen, wie hoch sie dann nachmittags sind.
Obiges hat mich gerade ziemlich aufgeregt. Ich hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten.

Kannst Du deine Gassirunde versuchsweise irgendwo in den Wald verlegen? Am besten entlang von Bächen, Flüssen?
Geht nicht mehr. Hunde sind zu alt. Fahren nicht mehr Auto.

Vielleicht kannst Du dein Duschwasser zu einer Regenrinne, ins Fallrohr oder zu einer Auffangtonne ableiten?
Geht nicht.
Ansonsten bliebe noch die Anpassung des Gartens hin zu trockenheitsresitenten Sorten. Also mediterrane Kräutergärten, usw anlegen.
Da bin ich eh dabei. *lächel*

Lieben Gruß

Geli
 
165 um Mitternacht, das ist echt viel.

In meiner alten Wohngegend hat es momentan knapp 120… und da bin ich schon seeeehr froh, dass ich nicht mehr dort wohne.

Umzug planen ist wohl auch keine Option, oder?
 
165 um Mitternacht, das ist echt viel.
Finde ich auch! Also, wie ist dann wohl der Wert ab mittags, zwischen 12 und 17 Uhr?
Ich spüre das Zeug jedenfalls, vor allem wie 'neblig' im Kopf, und das ist bei diesen Werten auch kein Wunder.
Habe gerade mal ein bisschen rumtelefoniert, wie das hier Leute machen, die ich kenne. Die sind in den letzten Tagen gar nicht aus dem Haus gegangen. Sie sagen aber: wegen Hitze!
Nur spätabends gingen sie noch mal mit dem Hund raus.
Morgens durften/sollten sich deren Hunde im Garten erleichtern.

Meine machen nicht in den Garten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne etwa 30 KM südlich von Göttingen.
Göttingen ist aktuell verzeichnet mit den höchsten Ozonwerten in Deutschland. Heute nacht, um 0 Uhr betrugen sie noch 165 Einheiten, möcht nicht wissen, wie hoch sie dann nachmittags sind.
Das sind die Werte von gestern Abend, 22 Uhr. ist im grünen Bereich.
im übrigen ist die Ozonbelastung abends am höchsten.
Joggen nach Feieraben bei Werten über 100 ist wie ne Stange Zigaretten rauchen.

35281B58-259B-4BA7-8355-C27B64E2B243.jpeg
 
Werbung:
Das sind die Werte von gestern Abend, 22 Uhr. ist im grünen Bereich.
im übrigen ist die Ozonbelastung abends am höchsten.
Danke @Hedonnisma . Ja, ich habe gestern schon gemerkt, dass die Werte ( nach Gewittern und Regen) deutlich abgesackt waren.
Heute auch! Es geht mir gut! *hüpf!*
Es ist immer diese Kombination aus Hitze, starker Sonne und hohen Ozonwerten.
Na, Hitze plus starke Sonne haben wir ja jetzt öfter.

WARUM, schreibst Du, sind die Ozonwerte abends immer am höchsten? Ich glaubte immer, sie seien nachmittags am höchsten????
Nachmittags geht es mir jedenfalls immer am schlechtesten. Abends ab acht, neun, empfinde ich, wird es erträglicher.
 
Zurück
Oben