Ogham-Runen und das Baumalphabet

Was ist das für eine Rune?

Vogelbeer-Apfel-Gelee schmeckt köstlich, die Beeren sind nur gekocht oder getrocknet genießbar, sehr bitter, deshalb nehme ich nur einen kleinen Anteil von Beeren .
Die Eberesche sollte als Schutzbaum im Osten in der Nähe des Hauses gepflanzt werden, als Trankopfer mag sie Apfelwein, in der Natur bevorzugt sie schwierige Standorte, die getrockneten Beeren waren früher wichtig für die Vitamin-C-Versorgung im Winter.

Es gibt eine süße Vogelbeere, also ohne Bitterstoffe (Sorbus aucuparia edulis). Habe eine vor Jahren im Garten gepflanzt, das Gelee ist sehr begehrt. Vor ein paar Jahren habe ich mal Dessert-Wein draus gemacht.
Für den kleinen Garten wird auch eine säulenförmige (nicht süße) angeboten.
Auf dem Sandboden hier wachsen diese Bäume recht gut, allerdings stehen sie gern solitär, werden also nicht gern von anderen bedrängt.
 
Werbung:
Es gibt eine süße Vogelbeere, also ohne Bitterstoffe (Sorbus aucuparia edulis). Habe eine vor Jahren im Garten gepflanzt, das Gelee ist sehr begehrt. Vor ein paar Jahren habe ich mal Dessert-Wein draus gemacht.
Für den kleinen Garten wird auch eine säulenförmige (nicht süße) angeboten.
Auf dem Sandboden hier wachsen diese Bäume recht gut, allerdings stehen sie gern solitär, werden also nicht gern von anderen bedrängt.

Ich habe meine vor 20 Jahren in einer Baumschule gekauft, die hat sogar einen Umzug mitgemacht, von einer süßen Sorte höre ich heute das erste Mal, aber sie sollte ja in erster Linie zum Schutz dienen.
 
Eine deutsch übersetzte Seite mit allgemeinen Hintergründen und den verschiedenen Forschungsergebnissen zum Ursprung der Ogham und deren kryptische/magische Verwendung.

http://lebendom.com/article/ogham

Für einige von euch dürfte die Liste der einzelnen Ogham mit den unterschiedlichen Bedeutungsmöglichkeiten von Interesse sein.

Z.B. Horizont für Luis: Old Irish Luis entweder im Zusammenhang mit Luise "blaze" oder lus "herb". Die Baum Tradition "rowan" caertheand.

Die ursprünglichen Zusammenhänge mit den Bäumen sind umso spannender, wenn man sich den wilden Habitus der Pflanzen vorstellt, bevor der Mensch auf die Idee kam, möglichst alle Bäume in Reih und Glied zu kultivieren, oder ohne Begleitkräuter ans eiserne Spalier zu nageln.

Solche europäischen Urwälder sind mittlerweile leider kaum noch anzutreffen.

Mein Schutzprogramm rät leider davon ab die Seite zu besuchen.
Ich habe heute mal auf einer anderen Seite etwas gelesen, und die Naudhiz-Rune und Hagalaz in Sternform gibt es auch bei den Ogham-Runen, aber auf den ersten Blick ist mir das alles zu schematisch, die "Seele", die Tiefe fehlte mir, das kann aber auch an der Webseite liegen

Bei mir gibt es viele Bäume die sich einfach wild angepflanzt haben,Birken, Eichen, Ahorn, und sehr viele Weiden, eine Wildkirsche und eine Birne stehen ganz so wie gepflanzt, in "Sichtweite" der Apfelbäume, da würde niemand auf die Idee kommen, das sie von allein dort anwuchsen.

Bei mir gibt es zwei Urwälder in Reichweite, ein Urwald ist nur 10 km entfernt, so gesehen habe ich großes Glück, trotzdem muss niemand einen Urwald aufsuchen , um mit Bäumen in Kontakt zu kommen.
 
Interessantes zu Medizin:

Vogelbeeren (eigentlich Äpfeln) sollen bei Sauerstoffmangel helfen, z.B. bei
Vergiftung mit Stickstoff (1).
Und sie sollen Blut dicker machen (wahrscheinlich
ist dann gut sie mit Weidenrinde zu kombinieren, wenn nicht erwünscht)(2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine vor 20 Jahren in einer Baumschule gekauft, die hat sogar einen Umzug mitgemacht, von einer süßen Sorte höre ich heute das erste Mal, aber sie sollte ja in erster Linie zum Schutz dienen.

Vor ca. 20 Jahren habe ich sie als Ersatz für eine abgestorbene Weymouthskiefer gepflanzt.
Man nennt sie auch Mährische Eberesche. Die Beeren werden ab Mitte August reif und man muss sich mit der Ernte ranhalten, die Vögel können sehr schnell sein.
 
Astrologisches:

Zum Widder würde der Baum passen mit seiner physischen Kraft.
Und zur
Waage jahreszeitlich, in dem er ihr mehr Kraft gibt, da Sonne
in der Waage schwach steht.
 
Tatsächlich, habe nachgeschaut; es ist, wie Du es schreibst mit der roten Ummantelung.
Der Rest der Pflanze kann bei Verzehr tödlich enden.
Bei uns sagt man den Beeren "Schnuderbeeri" weil sie so eine Konsistenz wie Rotz(Schnuder) hat. :LOL:
Marmelade kann daraus auch gemacht werden, aber immer ohne Kern. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben