NSA u. BND gegen Deutschland und Europa

Sieben DinA4-Seiten belasten nun die deutsch-österreichischen Beziehungen: Es ist der Vertrag "Transit" der deutschen BND-Spione mit der deutschen Telekom, der der "Krone" vorliegt. Das Papier belegt, dass auch von Österreichs Firmen und Politikern elf Jahre lang E-Mails und Telefondaten abgefischt worden sind - für den US-Geheimdienst NSA.

Der Geschäftsbesorgungsvertrag "Transit" war beim deutschen Bundesnachrichtendienst (BND), der deutschen Telekom und im Kanzleramt von Angela Merkel in Berlin gebunkert. Diese Zusage der Telekom, ab 1. März 2004 die Spione sämtliche Daten "aufklären" zu lassen, fand jetzt ihren Weg nach Österreich - zu Peter Pilz (Grüne): "Das ist ein absolut gesetzwidriger Vertrag zwischen einem Geheimdienst und einer Telekomfirma zur Aushebelung des geltenden Fernmeldegesetzes."

Der BND konnte über die Telekom-Transferdatenleitungen, die von Wien, Rom, Moskau über den Knoten Frankfurt liefen, alles abschöpfen: Mails von Firmen über Innovationen, Kontodaten, politische Korrespondenz, Infos über Private.

6.500 Euro monatlich für die Beihilfe zur Spionage
Die Datenlawine wurde laut Pilz auf BND-Server transferiert und von der BND-Zentrale in Pullach an die "Joint Signal Activity Group" in Bad Aibling (Bayern) weitergeleitet. In dieser Einheit kooperierten BND und NSA. Als "Vergütung" kassierte die deutsche Telekom 6.500 Euro pro Monat.

Ein diplomatischer Protest in Berlin sei nun "das Mindeste", meint Pilz: "Außenminister Kurz müsste sofort handeln. Das kann sich Österreich so nicht bieten lassen." Und der Sicherheitssprecher der Grünen kritisiert auch das Innenministerium: "Jetzt kann noch niemand beweisen, dass unser Innenministerium von dieser langjährigen Spionagetätigkeit der Deutschen gewusst hat. Aber der Verdacht ist nicht unbegründet: Immerhin ist unser Bundesamt für Verfassungsschutz ja irgendwie der 'kleinere Bruder' des deutschen Bundesnachrichtendienstes."

Druck auf Merkel steigt
Am Dienstagvormittag präsentiert Pilz die brisanten Unterlagen bei einer Pressekonferenz in Berlin. Das Medieninteresse ist groß, denn der nun aufgetauchte "Transit"-Vertrag wird die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der ganzen BND-Affäre zusätzlich unter Druck bringen. Sie wird erklären müssen, wie ihre Spione hochsensible Daten aus einem befreundeten Land wie Österreich elf Jahre lang abschöpfen durften - und an die USA lieferten.

Den Vereinigten Staaten wurden damit vielleicht deutliche Vorteile gegenüber vielen europäischen Top-Unternehmen verschafft. Die Dimension des wirtschaftlichen Schadens ist jedenfalls gewaltig. Das Ausmaß des Vertrauensbruchs sogar noch größer.

http://www.krone.at/Oesterreich/So_...usspioniert-Geheimvertrag_zeigt_-Story-453820
 
Werbung:
Sieben DinA4-Seiten belasten nun die deutsch-österreichischen Beziehungen: Es ist der Vertrag "Transit" der deutschen BND-Spione mit der deutschen Telekom, der der "Krone" vorliegt. Das Papier belegt, dass auch von Österreichs Firmen und Politikern elf Jahre lang E-Mails und Telefondaten abgefischt worden sind - für den US-Geheimdienst NSA.

Der Geschäftsbesorgungsvertrag "Transit" war beim deutschen Bundesnachrichtendienst (BND), der deutschen Telekom und im Kanzleramt von Angela Merkel in Berlin gebunkert. Diese Zusage der Telekom, ab 1. März 2004 die Spione sämtliche Daten "aufklären" zu lassen, fand jetzt ihren Weg nach Österreich - zu Peter Pilz (Grüne): "Das ist ein absolut gesetzwidriger Vertrag zwischen einem Geheimdienst und einer Telekomfirma zur Aushebelung des geltenden Fernmeldegesetzes."

Der BND konnte über die Telekom-Transferdatenleitungen, die von Wien, Rom, Moskau über den Knoten Frankfurt liefen, alles abschöpfen: Mails von Firmen über Innovationen, Kontodaten, politische Korrespondenz, Infos über Private.

6.500 Euro monatlich für die Beihilfe zur Spionage
Die Datenlawine wurde laut Pilz auf BND-Server transferiert und von der BND-Zentrale in Pullach an die "Joint Signal Activity Group" in Bad Aibling (Bayern) weitergeleitet. In dieser Einheit kooperierten BND und NSA. Als "Vergütung" kassierte die deutsche Telekom 6.500 Euro pro Monat.

Ein diplomatischer Protest in Berlin sei nun "das Mindeste", meint Pilz: "Außenminister Kurz müsste sofort handeln. Das kann sich Österreich so nicht bieten lassen." Und der Sicherheitssprecher der Grünen kritisiert auch das Innenministerium: "Jetzt kann noch niemand beweisen, dass unser Innenministerium von dieser langjährigen Spionagetätigkeit der Deutschen gewusst hat. Aber der Verdacht ist nicht unbegründet: Immerhin ist unser Bundesamt für Verfassungsschutz ja irgendwie der 'kleinere Bruder' des deutschen Bundesnachrichtendienstes."

Druck auf Merkel steigt
Am Dienstagvormittag präsentiert Pilz die brisanten Unterlagen bei einer Pressekonferenz in Berlin. Das Medieninteresse ist groß, denn der nun aufgetauchte "Transit"-Vertrag wird die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der ganzen BND-Affäre zusätzlich unter Druck bringen. Sie wird erklären müssen, wie ihre Spione hochsensible Daten aus einem befreundeten Land wie Österreich elf Jahre lang abschöpfen durften - und an die USA lieferten.

Den Vereinigten Staaten wurden damit vielleicht deutliche Vorteile gegenüber vielen europäischen Top-Unternehmen verschafft. Die Dimension des wirtschaftlichen Schadens ist jedenfalls gewaltig. Das Ausmaß des Vertrauensbruchs sogar noch größer.

http://www.krone.at/Oesterreich/So_...usspioniert-Geheimvertrag_zeigt_-Story-453820


Kannte Peter Pilz bisher nicht, aber... er hat nen neuen Fan! :D


BND-Skandal: Österreichischer Abgeordneter zeigt Telekom- und BND-Mitarbeiter an

Peter Pilz hat seine Vorwürfe gegen den BND und die Deutsche Telekom konkretisiert. Es seien Leitungen aus Dutzenden Staaten für den Geheimdienst ausgeleitet worden. Unter anderem deswegen hat er nun Anzeige gegen namentlich bekannte Mitarbeiter gestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meld...t-Telekom-und-BND-Mitarbeiter-an-2654299.html
 
Kannte Peter Pilz bisher nicht, aber... er hat nen neuen Fan! :D


BND-Skandal: Österreichischer Abgeordneter zeigt Telekom- und BND-Mitarbeiter an

Peter Pilz hat seine Vorwürfe gegen den BND und die Deutsche Telekom konkretisiert. Es seien Leitungen aus Dutzenden Staaten für den Geheimdienst ausgeleitet worden. Unter anderem deswegen hat er nun Anzeige gegen namentlich bekannte Mitarbeiter gestellt.
http://www.heise.de/newsticker/meld...t-Telekom-und-BND-Mitarbeiter-an-2654299.html



wunderschön, das sdu uns das zur verfügung stellst...die wirkung der anzeige: "geschälte lusftballon" (also nichts!)

inn deutschland besteht keine interrese die BND anzweisen, nicht mit der amerikanischen geheiomdienst zusammnzuarbeiten, es wird nichts geschehen und BND wir feucht-fröhlich weitespionieren, wie auch die USA!
war da etwas?


shimon
 
Shimon1938 schrieb:
wunderschön, das sdu uns das zur verfügung stellst...die wirkung der anzeige: "geschälte lusftballon" (also nichts!)

Die Befürchtung habe ich auch. Aber trotzdem ist da ein Funken Hoffnung, dass früher oder später das Maß voll ist.
"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht." Das bewahrheitet sich immer wieder.

Die Menschen werden informiert, es kommt immer mehr vom Geheimen an die Oberfläche. Und darin sehe ich eine Chance.

Oder willst du, á la "Mutti", alles totschweigen?

@Condemn

Ja, er hat sich im Laufe der Jahre zu einem guten Aufklärer entwickelt, scheint gewisse Ähnlichkeiten mit eurem Herrn Ströbele zu haben. :)
 
Die Befürchtung habe ich auch. Aber trotzdem ist da ein Funken Hoffnung, dass früher oder später das Maß voll ist.
"Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht." Das bewahrheitet sich immer wieder.

Die Menschen werden informiert, es kommt immer mehr vom Geheimen an die Oberfläche. Und darin sehe ich eine Chance.

Oder willst du, á la "Mutti", alles totschweigen?



ich schweige nicht, ich rede! das kannst du wohl an meinen themen hier nachvollziehen.


shimon
 
Shimon1938 schrieb:
ich schweige nicht, ich rede! das kannst du wohl an meinen themen hier nachvollziehen.

Ja, du redest - nämlich (fast) grundsätzlich dagegen, dass "das eh alles nix nützt".

Natürlich hat DE kein Interesse an Aufklärung, wundert sich noch wer? Aber ich hoffe sehr, dass es bald mal zu viel wird.

Ist dir das eigentlich egal, dass die Kanzlerin ihre Bürger jahrelang nach Strich und Faden verar....?
 
Ja, du redest - nämlich (fast) grundsätzlich dagegen, dass "das eh alles nix nützt".




der BND skandal amüsirt mich köstlich, aber ich sehe keine möglichkeit, dass durch diesen skandal etwas besser wird. sie werden weiter die leitungen anzapfen, vielleicht gerade deswegen und noch stärker....

shimon
 
Werbung:
Shimon1938 schrieb:
der BND skandal amüsirt mich köstlich, aber ich sehe keine möglichkeit, dass durch diesen skandal etwas besser wird. sie werden weiter die leitungen anzapfen, vielleicht gerade deswegen und noch stärker....

Schön, dass du darüber lachen kannst, ich finde ihn eher zum Weinen. Deine Meinung bleibt dir unbenommen, nichtsdestotrotz geht es in erster Linie um Aufklärung. Du musst dich ja daran nicht beteiligen, wenn alles so lustig ist.
 
Zurück
Oben