Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
ERstens treffe ich keine Pauschalurteile, wenn ich dafür werbe, Menschen nach ihren individuellen Anlagen und Talenten und auch wünschen auszubilden.Du drückst Dich sehr klar aus. Nur scheinst Du nicht über die Konsequenz Deiner Pauschalurteile nachzudenken, was dies denn konkret im Alltag bedeutet für betroffene Menschen. Wenn Du intellektuelle Berufe derart abwertest, so wäre zu vermuten, dass Du selbst für Dich wohl nur einen Job auswählst, wo Du Dir die Hände schmutzig machen darfst. Also doch Putzjob? Lehrer profitieren wohl auch schon vom System, weil Kinder aus einer solchen verdrehten Sicht "lernpathologisiert" werden.![]()
Wer Frontalunterricht, nachplappern und möglichst viel auswendig lernen, dafür möglichst wenig nachdenken bevorzugt, darf das doch auch in meinem System weiterhin tun. Wie Du schon erwähnt hast: fleißige Arbeitsbienchen die brav ihre Stunden abarbeiten, braucht es ja. Aber die sollen das freiwillig wollen. Und ja, es gibt Menschen, die finden es total geil, schaffen sie aus dem ToDo-Häufchen bis zum Feierabend ihr Erledigt-Häufchen, egal wie unproduktiv die Handlungen dazwischen auch sein mögen.
Für mich ist Psychotherapie und Sozpäd/Pädagogen alles andere als intellektuelle Berufe, es sind Erzieherberufe (die einen erziehen Kinder, die anderen Erwachsene), von Menschen ergriffen, die sich meistens selbst besser kennenlernen, oder aber ihre Kinder später besser in den Griff bekommen wollen.
Gute Pädagogen und gute Therapeuten muss man suchen wie die Nadel im Heuhaufen. Ich würde es sehr begrüßen, fallen die vielen krankgemachten Kids (und später Erwachsenen) weg und dafür können sich dann nur die wirklich guten Pädagogen und Therapeuten durchsetzen. Was btw. in einem System, dass am Ende die wirklich Interessierten und Talentierten fördert, automatisch passieren würde.
Abgesehen davon können die untalentierten Theoretiker dann ja in Bibliotheken arbeiten, da können sie wenigstens keinen Schaden anrichten, weil sie Menschen so gerne in vorgefertigte Formen pressen wollen.

Lg
Any