Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja - Intelligente Antibiotika-Resistenzen die nicht irreversibel sind, weil sie binnen kurzer Zeit durch Mutationen wieder 'verlernen' wie man resistent ist wenn die Bakteren keinem Selektionsdruck mehr unterliegen.
Darf als Ursache die zu laxe Antibiotika-Verschreibungspraxis vieler Ärzte angenommen werden, sodass entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht der Patient, der oft Antibiotika nimmt, resistent wird, sondern ein Bakterium und geht diese Resistenz bei EHEC wieder verloren, wenn sich die Umweltbedingungen ändern, z.B. im Sommer oder durch "heiße Luft" oder gibt es ein Antiseuchenmittel dagegegen das sich in letzter Zeit schlecht verkauft hat und nun zum Kassenschlager avancieren könnte?
Ja - Intelligente Antibiotika-Resistenzen die nicht irreversibel sind, weil sie binnen kurzer Zeit durch Mutationen wieder 'verlernen' wie man resistent ist wenn die Bakteren keinem Selektionsdruck mehr unterliegen.
Intelligent schon, nun aber jetzt haben sie den bösen Übeltäter die Gurken aus Spanien wie man so hört.
Oder doch die Tomaten aus Norddeutschland die fragen sich gerade wie da der Güllewagen in die Treibhäuser kommt.
Aber stimmt es gibt nichts intelligenteres wie so ein Virus Keim Bakterium er besitzt den höchsten IQ nicht messbar.
Was mich erst mal wieder ärgert, dass EHEC als Virus deklariert wird, es ist aber ein Bakterium, nur leider helfen nicht mehr viele Antibiotika dagegen, das ist das Problem.
Am besten, viel und oft die Hände waschen, Gemüse und Obst auch gut waschen und keine Rohmilchprodukte essen.
Tja soweit ich das richtig verstanden habe ist es ein Baterium dass sich im Kuhmagen befindet und eigentlich nicht den Darm verlassen darf oder so.....
Da die Kühe und andere Tiere (die zum Verzehr von Menschen dienen) zu Lebzeiten mit Antibiotika vollgepumpt werden kann ich mir schon vorstellen dass da Antibiotika beim Menschen nicht mehr wirkt. Ich esse weiterhin mein Obst und Gemüse. Natürlich rein gewaschen. Ich wasche mein Obst und Gemüse mit Apfelessigwasser. Apfelessig tötet ja auch sehr viele Keime. Da ich auch regelmäßig Apfelessigtrunk trinke sehe ich für mich persönlich keine Gefahr.
Dieses Mail zum Thema EHEC habe ich erst gestern reinbekommen ... [FONT=Arial,Bold][FONT=Arial,Bold]Das hochgefährliche Darmbakterium EHEC breitet sich in Deutschland aus. Die Fachleute sind bislang ratlos. Sie vermuten, dass es an Obst und Gemüse haftet. Aber wie kommt es dahin? Als Verursacher gelten tierische Wiederkäuer - möglicherweise.[/FONT] [/FONT]
Liebe Freunde, endlich haben wir sie wieder - die Pandemie-Angst. Nach langem Suchen ist es unseren Wissenschaftlern gelungen endlich wieder einen Krankheitsträger zu finden, der die Menschheit ausrotten kann. Man muss dieses verzweifelte Suchen schon würdigen. Schließlich ist es schon lange her, als die Schweinegrippe "wütete". Wenn wir uns erinnern, so gab es schon viele Krankheiten, an denen die Menschheit zu Grunde gehen konnte. Denken wir nur mal einige Jahre zurück. Damals das BSE der Rinder, dann die Vogelgrippe und anschließend die Schweinegrippe. Von Maul- und Klauenseuche oder anderen will ich gar nicht erst reden. Die Menschen belächeln diese "Gefahr für das Bestehen der Menschheit" immer mehr. Ist das der Panikmachern noch nicht aufgefallen? Nun kommen sie mit einer neuen "Gefahr für die Menschheit", das EHEC-Darmbakterium. Ja glauben sie denn wirklich, dass die Menschen nun endlich in Panik geraten? Eine Wunschvorstellung der NWO, aber die Menschen lassen sich eben nicht mehr so billig manipulieren. Aber jetzt hat man eine neue Strategie. Jetzt ist das Obst und Gemüse für uns gefährlich; die "Früchte der Natur". Also sollten wir uns jetzt auf das manipulierte Fleisch und den mit Silikon "gestreckten" (besonders Schnitt-) Käse stürzen. Und bloß kein Bio-Obst und -Gemüse essen. Ja nicht gesund leben! Das ist offensichtlich die Botschaft, die man mit dem EHEC-Darmbakterium verbreiten will. Als Link hier http://info.kopp-verlag.de/hintergr...ium-ist-es-eine-kulturelle-bereicherung-.html noch eine Ausführung, über die man geteilter Meinung sein kann. Auch wenn sie einige Wahrheiten enthält, sollten wir aufpassen, dass wir beim lesen nicht auf den "Zug des Rassismus" aufsteigen. Es gibt überall Extremisten. Bei den Moslems genau so wie bei uns. Das ist aber noch lange kein Grund ein ganzes Volk oder eine Volks- bzw. Glaubens-Gruppe zu verurteilen! Übrigens werden Fäkalien schon seit vielen hundert Jahren zum Düngen der Felder benutzt. Also müsste dieses Problem mit den EHEC-Darmbakterium genau so alt sein. Ist es aber nicht. Diese "Krankheit" gibt es erst seit diesem Jahr (2011). Wie will man uns nun das erklären? Natürliche Krankheiten sind so alt wie die Menschheit; oder zumindest schon einige tausend Jahre. Seit der Öffnung der Büchse der Pandora (nach der Zerstörung des Turmes von Babel) gibt es all diese Krankheiten. Märchen aus der griechischen Sage und der Bibel? Keines Wegs! Auch wenn diese alten Überlieferungen sehr irreal klingen, verbirgt sich dahinter ein sehr wahrer Kern. Nur müssen wir die Begriffe Götter und Gott anders definieren. Dann haben wir reine Geschichte. Wahre(!) Geschichte ist mein Hobby! Vieles war anders, als wir es in der Schule lernten.
Nun - was haltet ihr von dieser Theorie über EHEC ?
Blödsinn, das halte ich davon...aber klar, ist immer alles nur ein PR-Gag und eine Verschwörung....Hauptgrund ist mangelnde und schlechte Hygiene des Menschen...
Ja, das auch und einige scharren schon wieder in den "Startlöchern" mit ihrer "Massenpanik", und derweil haben wir noch nicht mal eine Grippewelle........die kommt ja erst.....dann gehts dort wieder weiter...
Gestern wurde übrigens bei Kerner sehr sachlich darüber diskutiert .
Einfache Lösung: Waschen des Obstes, des Gemüses.....
Die Inkubationszeit beträgt ca. 2 bis 10 Tage (durchschnittlich 3 bis 4 Tage). Diese Erkenntnisse beruhen im Wesentlichen auf Untersuchungen zu EHEC der Serogruppe O157. Symptome EHEC-assoziierter HUS-Erkrankungen beginnen ungefähr 7 Tage (5 bis 12 Tage) nach Beginn des Durchfalls.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.