Neuer Virus EHEC

Werbung:
Ja, das ist mir ja aufgefallen und ich wollte dir nur (auf meine Art) mitteilen, dass ich das nett finde.:)

www.spiegel.de/thema/ehec/ - vor 11 Stunden gefunden

hier etwas aktuelles zum Thema EHEC:)
die Übertragung erfolgt auch über die Lebensmittel wenn ein an EHEC erkrankter Mensch sie berührt und der nächste davon isst.

wünsche ein gutes Abwehr (Immunsystem):)

Ps. mich erinnert dies an einen Film .....noch null Ahnung.
 
www.spiegel.de/thema/ehec/ - vor 11 Stunden gefunden

hier etwas aktuelles zum Thema EHEC:)
die Übertragung erfolgt auch über die Lebensmittel wenn ein an EHEC erkrankter Mensch sie berührt und der nächste davon isst.

wünsche ein gutes Abwehr (Immunsystem):)

Ps. mich erinnert dies an einen Film .....noch null Ahnung.

Den Laden würde ich erstmal wegen schlechter Handhygiene seiner Angestellten, schliessen...In Lebensmittelbetrieben oder Gaststätten sollte die Hygiene beachtet werden...was leider eben nicht immer der Fall ist...wie man an dieser Servicekraft sieht...hätte sie sich die Hände gewaschen oder bei Zubereitung der Speisen Einmalhandschuhe wirklich nur einmal benutzt, wäre das gar nicht passiert
 
Nistet sich EHEC jetzt in der Umwelt ein? So fragt die Süddeutsche.

'Dass der Keim jetzt im Wasser gefunden wurde, hat mich nicht überrascht', sagte der Ehec-Forscher Helge Karch aus Münster am Samstag. Karch geht davon aus, dass sich der Darmkeim nun vermehrt in der Umwelt ablagere. 'Viele Menschen scheiden derzeit den Erreger aus', sagte der Professor des Universitätsklinikums Münster (UKM). Über die Fäkalien von Ehec-Patienten könne der Keim in die Umwelt gelangen und sich dort einnisten. Der Erreger bilde eine Schleimschicht, in der er auch längere Zeiträume gut überstehe, sagte Karch. Die Forscher aus Münster haben zudem herausgefunden, dass der Erreger O104:H4 extrem widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen ist. Er überstehe selbst längere Zeit in saurem Milieu und sei kälteresistent. In den Labor-Kühlschränken des Instituts für Hygiene überlebe er bereits seit Wochen bei Temperaturen von fünf Grad Celsius, sagte Karch.

http://www.sueddeutsche.de/p5y38R/67956/Ehec-nistet-sich-in-der-Umwelt-ei.html

Daß die EHEC-Epidemie vorbei ist, könnte ein Täuschungsmanöver sein. Es ist möglich, daß die EHEC-Bazille erkannt hat, daß sie im Moment gejagt wird und sich deshalb einigelt und totstellt. Bei vielen, die infiziert sind, bricht die Krankheit nicht aus.

Sobald aber EHEC aus dem Focus des öffentlichen Interesses raus ist, schlägt er seine Augen wieder auf und macht uns dann mit einem Schlag platt, bevor wir reagieren können.

Unsere Städte werden Ghost-Towns sein. Der Wind treibt gelegentlich Heuballen durch die menschenleeren Straßen. Irgendwo knarzt eine schlecht geölte Tür. Es beginnt zu regnen.

:eek:
 
Werbung:
Zurück
Oben