neuer Kornkreis mit Hinweis auf Atombombe?

  • Ersteller Ersteller johsa
  • Erstellt am Erstellt am
Der Mensch hat schon ganz andere Dinge zu Stande gebracht....
da sind solche Kornkreise ja wohl noch die leichtere Übung:)

Mich fasziniert immer noch diese Plastikwalze, mit welcher das Korn sehr rasch
umgelegt wird.....:rolleyes:

LG, Gono38

Beantwortet aber nicht die Fragen , die ich in den Posts "210" und "211"gestellt hatte :)
Gibt es dafür eine Erklärung für Dich?

LG
Bettina
 
Werbung:
Was mich noch stutzig macht an diesen Aufnahmen von Film 4 ist, dass, obwohl sich der Komplex sehr nahe an einer Straße befindet, die Leute das Feld in entgegengesetzter Richtung verlassen.
gut beobachtet :thumbup:
der angebliche Labor-Experte ist auch nicht von der Straße her sondern durch das größere Feldstück gekommen ...

die Seite zur Straße hin konnte man nicht zeigen, weil da die ganzen Autos und Scheinwerfer standen, aber ab der 36. Sekunde sieht man deutlich das plattgedrückte Getreide außerhalb von der Zeichnung, danach sieht man aus der Luft die vielen hellen Flecken, an denen wohl überall das Equipment der "Künstler" stand

wie viele Leute und wie lange und bei welcher Beleuchtung daran gearbeitet haben, weiß man auch nicht, in allen "Enthüllungsfilmen" zeigt man die Kornkreistreter lediglich maximal 5 Sekunden lang, mt einem Brett in der Hand oder wie sie gerade eins schultern ... es ist immer wieder erstaunlich, wie leicht die Masse ruhig zu stellen ist
 
Hallo zusammen:)

So , nun hab ich es mir nochmal angeschaut :)
Jetzt schaut Euch mal ab Minute 1:13 den Kornkreis von oben an.
Seht ihr die Spuren auch unterbrochen ?


Sieht dass denn nicht irgendwie seltsam aus ?

Also bei dem hier , und in vielen anderen verläuft die Spur immer gerade weiter.

1zgrpk.jpg


LG
Bettina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Sun42!
Meinst die die Spuren um den Kornkreis außerhalb oder was?

LG Starborn

Hallo Starborn :)

Nein , die wo durch den Kreis gehen.
Die gehen nicht gerade weiter , sondern sehen verschoben aus.
Schau es Dir ab Minute 1:13 mal ganz genau an , und drücke dann mal auf die Pause Taste. Bei dem , der durch die Mitte geht siehst es sehr deutlich.
Am Anfang geht die Spur schon daneben , und in der Mitte auch.

Alles Liebe
Bettina:)
 
Hallo @ all,

bei den aktuellen Kornkreis erkennt man deutlich den Hilfskreis, den die Macher zeichnen mussten, damit sie den Kreis "sagenwirmal" in einer Linie hinbekommen. Trotzdem weicht die Mitte ab. Verbindet alle Aussenpunkte und man kann dadurch deutlich erkennen, dass dieser nicht korrekt ausgerichtet werden konnte.

grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/07/neue-kornkreisformationen-in-england.html



Fazit:

Der Kreis in von Menschenhand gemacht worden!

Aiumy
 
Die Herleitung "Atombombe" ist in diesem Fall für mich wieder das typisch esoterisch mit "Angst zum Glauben bringen Syndrom",
ähnlich der Taktik der Autoren von 2012, Nibiru und Co.
Das ist auch das Prinzip der Kirchen. Wenn man's genau nimmt, haben Hardcore-Esos und Verschwörungs-Theoretiker sich nicht einen einzigen Schritt davon entfernt, sondern lediglich die Inhalte ausgetauscht.

R.
 
Zitat von Axel
Ein einfaches Brett mit einem Seil !!!
........und damit werden die Halme gleichmäßig umgelegt, boah :lachen::lachen:
Yepp. :zauberer1
So ähnlich bauen auch Nomaden ihre Rundzelte auf.
Die müssen (und würden!) in der Regel nur keine Getreidehalme niedertrampeln.


Habt ihr euch noch nie gefragt, weshalb in den Dingern so selten
Quadrate, Rechtecke und Winkel vorkommen? :rolleyes:
Mehrere Trapeze wäre der Hammer!

@ blue:
70.000 qm Strecke?
Quadratmeter bezeichnen eine Fläche,
70.000qm sind eine Fläche von ca. 264,5 x 264,5 m Seitenlänge
- also nichts astronomisch Gigantisches.
Steht ja auch in deinem Link, dass der Gesamtdurchmesser ca. 300m. beträgt.

Jedenfalls sind gerade Bilder mit fast ausschließlich Kreisen und Kurven
die einfachsten in der Herstellung. ;)
bisher war bei den komplizierten Berechnungen/Kreisen kein Wissenschaftler in der Lage dazu
Sooo kompliziert, wie das aussieht, ist es gar nicht.
Kompliziert ist, genaue Quadrate und Winkel en masse auf den Boden zu zeichnen.
Nicht in der Berechnung allerdings, sondern in der Umsetzung.
Daher gibt es davon auch nur wenige.


Die wahre Kunst besteht bei dem Ganzen m.M.n. in der richtigen Organisation.
Und natürlich im sich dabei nicht erwischen lassen. :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben