neuer Kornkreis mit Hinweis auf Atombombe?

  • Ersteller Ersteller johsa
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:

Da erkennt man auch gleich einen Fehler, unten auf 06:00 Uhr weist die Spitze nach rechts ab............

Was mich an diesen Ganzen Kornkreissachen stört ist die Tatsache, dass es heutzutage von wirklich jedem Mist hochauflösende Aufnahmen gibt.
Die Kameras sind bezahlbar, Webspace kostet fast garnichts mehr.
Nur bei den Kornkreisen sind die öffentlich zugängigen Aufnahmen auf max. 500x450 beschnitten, wer bessere Auflösungen möchte soll Geld dafür zahlen.
Das verleiht der ganzen Sache eine sehr zweifelhaft Nuance.
Oder kennt einer von euch eine Seite im Netz mit hochauflösenden Bildern von Kornkreisen? :confused:
 
Um kurz meinen Standpunkt darzulegen:
Kornkreise sind alle menschlichen Ursprungs!
Wieso? Weil ausnahmslos alles dafür spricht und nichts dagegen. Eindeutiger geht's kaum.

Was ich bei der Thematik nicht verstehe:
Das Hauptargument für Alien-ursprung is ja immer... "Weil so dolle... das kann kein Mensch"

Was natürlich Blödsinn ist und lediglich von Ignoranz und Neid zeugt.

Konsequenterweise müsste so ziemlich alles von Aliens sein!
Wenn man schon nen Kornkreis für übermenschlich hält, wer soll dann bitte unsere Mathematik konstruiert haben; Da sind intellektuelle Meisterleistungen am Start die dermaßen weit weg sind von allem was sich 99.9999 % der Menschheit auch nur ansatzweise vorstellen können....

ähnlich Bsp. lassen sich überall finden:
Jede Künstlerische Disziplin (Musik, Literatur, Malerei, ...)
Sämtliche Wissenschaften...



Der einzige Grund, den ich mir zusammenreimen könnte ist der, dass die Urheber oft Anonym bleiben...

Was mich auch wundert, oder vielmehr ärgert: Wieso gibt's von Kornkreisen keine Hochauflösenden Bilder aus mehreren Winkeln sondern immer nur so miese Schnappschüsse ??

Kornkreise sind eine schöne Künstlerische Richtung, die leider viel zu wenig Aufmerksamkeit erlangt, weil einige aus Ignoranz alles durch ihren penetranten Alienglauben ins lächerliche ziehen.
 
cropcircleconnector.com/2010/danbury/DSC1184-Danebury-Ring-L.jpg

(www vor dem Link eingeben)


Herzlichen Glückwunsch Herr Zauberwürfel. Du bist nun 30 Jahre alt!

Bei dem Würfel kann man keine Fehler erkennen.

Skalawert 9.6


Aiumy
 
http://www.cropcircleconnector.com/2010/danbury/DSC1184-Danebury-Ring-L.jpg




Herzlichen Glückwunsch Herr Zauberwürfel. Du bist nun 30 Jahre alt!

Bei dem Würfel kann man keine Fehler erkennen.

Skalawert 9.6


Aiumy
Schön ist er. Sicher 'ne Menge Arbeit.

Guckt mal wo die Ecken des "Würfels" sitzen/beginnen... In Kreismittelpunkten. ;)
Die unteren Ecken der mittleren Sechsecke ebenso. Davon gibt es drei Serien.
Die Kanten konstruiert man, indem man die Mittelpunkte zweier
äußerer Kreise verbindet, dazu genügt ein Seil, usw usf.
...
 
Schön ist er. Sicher 'ne Menge Arbeit.

Guckt mal wo die Ecken des "Würfels" sitzen/beginnen... In Kreismittelpunkten. ;)
Die unteren Ecken der mittleren Sechsecke ebenso. Davon gibt es drei Serien.
Die Kanten konstruiert man, indem man die Mittelpunkte zweier
äußerer Kreise verbindet, dazu genügt ein Seil, usw usf.
...

HiHo,

entweder hat meine MS - Paint ein knigg in der Optik oder deins. :):):)

Kopiere das Foto in ein Bildbearbeitungprogramm deiner Wahl. Verbinde die Eckpunkte mit mit den Button "Linien" und erkenne die Genauigkeit.

Es wurde sogar darauf geachtet, dass das Korn in einer Richtung gedreht worden ist.

Wie gesagt: Skala 9.6 von 10

Aiumy
 
Werbung:
Schön ist er. Sicher 'ne Menge Arbeit.

Guckt mal wo die Ecken des "Würfels" sitzen/beginnen... In Kreismittelpunkten. ;)
Die unteren Ecken der mittleren Sechsecke ebenso. Davon gibt es drei Serien.
Die Kanten konstruiert man, indem man die Mittelpunkte zweier
äußerer Kreise verbindet, dazu genügt ein Seil, usw usf.
...

grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/07/neue-kornkreisformationen-in-england.html

und mach die gleiche Prozedur mit diesem.

Bei diesem Kreis haben die Urheber sogar ihren Hilfkreis vergessen zu retuschieren.

Aiumy
 
Zurück
Oben