neuer Kornkreis mit Hinweis auf Atombombe?

  • Ersteller Ersteller johsa
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Na lass mal einen Kornkreis sehen, wo kein weg zur Mitte führt.
Danke!

LG, Gono38

hier ist der erste...
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/07/vier-weitere-kornkreise-in-deutschland.html

und dann sieh mal Beitrag 22 von Sun42
sie hat da zwei Videos reingestellt.
Das untere bitte ansehen - da gibt es jede Menge Kornkreise zu sehen, bei denen der Weg nicht genau durch die Mitte geht...
Ich habe es mir eben nicht bis zum Ende angesehen - habe bei 20 aufgehört zu zählen....
 
Diese Frage meintest Du?
Naja, bei 1,5m hohen Halmen brauch ich ein 3m langes Rundholz,
dass einer in der Mitte stehend haltet. Der andere steht am Anfang der Spirale und spannt das Seil. Nun geht er los und tritt das Korn,
eventuell mit "Bigfoods" an den Füssen, achtet dabei, dass das Seil immer gespannt bleibt. Durch die Rotation wird das Seil immer kürzer und die Spirale
ergibt sich von selbst. Ist das Seil aus, müsste er in der Mitte angekommen sein. Das Ganze funktioniert jedoch auch umgekehrt....d.h. er könnte auch von der Mitte aus weggehen, was noch einfacher wäre.
Hierzu bräuchte die Spirallänge=Seillänge vorher nicht mal errechnet werden,
also babyleicht.

LG, Gono38

ja - o.k. - hort sich plausibel an - hatte nicht überlegt, daß man das Seil ja über die Halme wegführen kann....
 
bei den bildern gibt es imer einen weg durch das feld zu laufen ohne den kornkreis zu zerstören, ob nun durch die mitte oder am rand, wichtig ist ja nur das man irwo einen eingang hat
 
bei den bildern gibt es imer einen weg durch das feld zu laufen ohne den kornkreis zu zerstören, ob nun durch die mitte oder am rand, wichtig ist ja nur das man irwo einen eingang hat

oh - unterwelt - nun brauch ich aber langsam Nerven...:rolleyes::D


Kornfelder haben nun mal immer ! irgendwelche Wege - das habe ich doch nun schon vorhin ausführlich erklärt.....

Die Kreise sind eben zu groß, als daß der Platz zwischen den Wegen ausreichen würde....

klannst es ja mal mit einem kleinen versuchen (2 x 2 Meter) mitten im Feld....

und dann kommen wieder welche mit der Hubschrauber -These....
 
Aber - ich habe auch noch eine gute Idee....

wie wäre es auf Stelzen - so ca. 2 Meter hohe - damit man nicht mit dem Korn in Berührung kommt -

Also - auf Stelzen und Sack und Pack mitten aufs Feld - sich dort runterplumsen lassen und anfangen mit dem Kornkreisbasteln.....,,,,

he - gute Idee das - oder?


:tomate::D
 
hier ist der erste...
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2010/07/vier-weitere-kornkreise-in-deutschland.html

und dann sieh mal Beitrag 22 von Sun42
sie hat da zwei Videos reingestellt.
Das untere bitte ansehen - da gibt es jede Menge Kornkreise zu sehen, bei denen der Weg nicht genau durch die Mitte geht...
Ich habe es mir eben nicht bis zum Ende angesehen - habe bei 20 aufgehört zu zählen....

Nochmal, auch wenn der weg nicht ganz exakt die Mitte ist, komm ich bei Deinen Beispielen zumindest mit einem Sprung in die Mitte. Jedenfalls wird
dieser weg bestimmt genutzt, um den Kornkreis zu beginnen.
Warum geht übehaupt immer ein Weg in Richtung Mitte, hm???

Warum gibt es eigentlich keine Kornkreise, wo kein Weg durchgeht,
oder die Traktorspuren ausserhalb sind???

Meiner Meinung nach deswegen, weil die kornkreistreter spurlos hinkommen,
und auch wieder gehen müssen.....
Gibt es sonst noch eine erklärung dafür?????

Ich kenne genug Felder, die riesig sind und wo keine Wege durchführen.
warum sucht sich ET nicht mal so ein Feld aus????:rolleyes:


LG, Gono38
 
Werbung:
Zurück
Oben