Neptun und Bewusstseinserweiterung

Hallo sternja,

wieso sollte die Seele ausgeglichen sein?
Woher weißt du , das das immer so ist?

Vielleicht ist die Seele in Aufruhr wenn draussen ein Gewitter tobt,
Wenn die Wellen über das Ufer schlagen,
wenn der Orkan sein Unwesen treibt,

könnten das nicht einfach nur äuserliche Ausdrücke unserer Seele sein?

Warum ist sie ausgeglichen........:confused:

LG
flimm
 
Werbung:
Hallo Flimm,

...wieso sollte die Seele ausgeglichen sein?

ich denke, dass die Seele weder ausgeglichen noch unausgleichen ist, weil sie schlicht in einer Sphäre existiert, in der es so etwas wie ein Gemüt/eine Psyche nicht gibt. Sie ist ein Teil des unbewegten Bewegers, sie ist. Und ich denke nicht, dass sie fürs Wetter zuständig ist, den Job übernehmen die Elementarwesen... :D

Liebe Grüße,

Syndra
 
Hallo Flimm,



ich denke, dass die Seele weder ausgeglichen noch unausgleichen ist, weil sie schlicht in einer Sphäre existiert, in der es so etwas wie ein Gemüt/eine Psyche nicht gibt. Sie ist ein Teil des unbewegten Bewegers, sie ist. Und ich denke nicht, dass sie fürs Wetter zuständig ist, den Job übernehmen die Elementarwesen... :D

Liebe Grüße,

Syndra

Liebe syndra,

nun ich dachte so, wenn die Psyche sich in den Krankheiten bzw am Körper zeigt warum nicht die Seele auch irgendwo .im Aussen ..............:)

aber danke für deine Sichtweise.

lg
FLIMM
 
Hallo sternja,

wieso sollte die Seele ausgeglichen sein?
Woher weißt du , das das immer so ist?

Vielleicht ist die Seele in Aufruhr wenn draussen ein Gewitter tobt,
Wenn die Wellen über das Ufer schlagen,
wenn der Orkan sein Unwesen treibt,

könnten das nicht einfach nur äuserliche Ausdrücke unserer Seele sein?

Warum ist sie ausgeglichen........:confused:

LG
flimm

Hi flimm,

ja natürlich ist die Frage immer was ist die persönliche Definition von "Seele".
Und für mich ist die Seele halt der Teil der aus nichts anderem besteht außer reiner Liebe, das immerwährende Licht, das in uns leuchtet und uns auch in dunkelsten Zeiten den Weg weist, die innere Stimme, der innere Führer... und welches durch unser irdisches Dasein eben auch verdunkelt oder verleugnet werden kann, was aber nichts daran ändert, dass es trotzdem da ist, ob wir es nun wahrnehmen oder nicht.
Und der Teil in uns der Ängste und Traurigkeit und Kummer usw. aber auch Freude und Geborgenheit usw. hervorbringt, aber eben andauernden Schwankungen und Launen unterworfen und irgendwo immer von äußeren Umständen und unserer eigenen Resonanz darauf abhängig ist, ist das was ich Gemüt nenne.
Die Seele nimmt alles so an wie es ist ohne Wertung, das Gemüt ist zufrieden oder unzufrieden mit dem was ist.
Das ist halt meine Definition. :)

LG
Stern
 
Unausgleichen? Ich nu wieder...:lachen:

Liebe Flimm,

Das ist interessant. Ich empfinde die Psyche als ein Verdauungssystem, entweder etwas kann assimiliert werden und dient dem Leben und der unverdauliche Rest wird aus dem Gesamtsystem entfernt. Oder etwas liegt unverdaulich herum und gammelt vor sich hin, vergiftet das Gesamtsystem und äußert sich in Krankheit, die Symptome sind der Weckruf, nach dem Motto: Reich mal ein Abführmittel rüber, oder so. :rolleyes:

Ich habe das für mich so eingeordnet: Das Ausdrucksmittel der Seele ist der Mensch, sie hat eine bestimmte Absicht und Mensch macht. Oder auch nicht. Da so etwas wie Zeit in der Seelensphäre nicht existiert, lässt Seele Mensch einfach machen und beobachtet. Wenn Mensch jedoch möchte, kann er mit Seele in Kontakt treten und die Absicht herausfinden.

Liebe Grüße,

Syndra
 
Hallo Gabi,

Neptun, Uranus, Pluto hat es vermutlich auch schon zu Dino-Zeiten und sogar davor gegeben, nur niemanden den es interessiert hätte. Dass sie erst vor kurzem in unser Bewusstsein gerückt sind, astronomisch gesehen, ändert doch aber nichts daran, dass sie auch vorher schon da waren und somit nicht vom Menschen abhängig sein können.

LG
Stern

Hallo Stern :)

ja das stimmt, das Universum mit seinen Planeten gibts schon immer (Urknall ?)
Aber der Mensch erst hat ihnen eine "Bedeutung" gegeben, deshalb sehe ich sie eher als Teil unseres eigenen inneren Programms und in diesem Sinne würde auch Neptun "zum Programm" gehören und könnte dann doch nicht etwas außerhalb von uns sein?
Schwierig :)

lg
Gabi
 
Neptun erweitert m.M. nach nicht, er löst auf und schwemmt weg.
Alles was ÜBERflüssig ist, dekomprimiert er (als Gegenspieler Saturns).
Kommt Neptun zu Sonne, löst er das Ego auf, zum Saturn weicht er Starre auf und das was übrig ist, ist die reine Quintessenz.
Neptun kann nicht alles auflösen, ähnlich einem Diamanten in Kohle gehüllt bleibt dann nur der Diamant übrig. Den könnte nur Feuer zerstören, also z.B. Jupiter, welcher ja auch eine Stolperfalle sein kann, wenn man mit ihm übertreibt.
 
Werbung:
Neptun erweitert m.M. nach nicht, er löst auf und schwemmt weg.
Alles was ÜBERflüssig ist, dekomprimiert er (als Gegenspieler Saturns).
Kommt Neptun zu Sonne, löst er das Ego auf, zum Saturn weicht er Starre auf und das was übrig ist, ist die reine Quintessenz.
Neptun kann nicht alles auflösen, ähnlich einem Diamanten in Kohle gehüllt bleibt dann nur der Diamant übrig. Den könnte nur Feuer zerstören, also z.B. Jupiter, welcher ja auch eine Stolperfalle sein kann, wenn man mit ihm übertreibt.

Gut, das ist jetzt so die konkrete Wirkweise, die Neptun zugesprochen wird. Aber Neptun ist ja auch der Anteil in uns, der weiter und tiefer schauen kann. Mit Venus schaue ich max. bis zu dem, was mich selbst interessiert. Mit Neptun habe ich die Möglichkeit hinter alles Vordergründige zu schauen und in Verbindung mit etwas Höherem zu kommen.
Saturn und Neptun sehe ich nicht unbedingt als Gegenspieler, ich finde einer tut dem anderen gut. Wir wissen doch alle, wo die Neptuniker landen und wie verbohrt ein reiner Saturniker sein kann. :)

lg
Gabi
 
Zurück
Oben