Natürlicher Ersatz für Kosmetik und Reinigungsmittel

Danke für den Link. Ich stelle es mir schwierig vor, Asche aus bestimmten Bäumen (hier jetzt Buche) herzustellen, da ich diese ja dann schlagen müsste?
Ich weiß ja nicht, wie viel Asche man braucht, kann mir aber vorstellen, dass man sparsam damit umgehen kann. Buchenzweige finde ich öfter im Wald, sie sollten halt relativ trocken sein (also: gut ablagern). Dann bräuchte man nur noch einen Ort, an dem man Feuer machen darf.

Das ist auch eine gute Information, da ich ohnehin mit Wildkräutern rumtue und ich diese Pflanze auch kenne, wie erstelle ich aus ihr eine Art Reinigungsmittel?
Da gibt es wahrscheinlich auch Anleitungen im Internet. Wenn Du eh ein Kräutermensch bist, wär das vielleicht was für Dich.

Sicher, aber solche Ansätze müssen dann auch umsetzbar sein.
Das stimmt. Ich kaufe viel von Frosch, da ich eher andere Schwerpunkte in meinem Leben habe (die auch alle Zeit benötigen). Natürlich würde ich sehr gerne selbst mein Brot backen, einen Garten pflegen usw. usf., aber mein Tag hat genauso nur 24 Stunden, in denen ich Prioritäten setzen muss, wie die Tage aller anderen auch.
 
Werbung:
Ich weiß ja nicht, wie viel Asche man braucht, kann mir aber vorstellen, dass man sparsam damit umgehen kann. Buchenzweige finde ich öfter im Wald, sie sollten halt relativ trocken sein (also: gut ablagern). Dann bräuchte man nur noch einen Ort, an dem man Feuer machen darf.

Wir heizen mit Holz und daher weiß ich wieviel Holz man braucht um für solche Dinge genügend Asche herzustellen, es soll ja auch noch benutzbar sein, wenn das Ganze dann mit Wasser verarbeitet ist...
Mit ein paar Ästen wirst du vielleicht für einen einmaligen Gebrauch gerade noch zufrieden sein...:)

Da gibt es wahrscheinlich auch Anleitungen im Internet. Wenn Du eh ein Kräutermensch bist, wär das vielleicht was für Dich.

ja ich schau mal und teste es....

Das stimmt. Ich kaufe viel von Frosch, da ich eher andere Schwerpunkte in meinem Leben habe (die auch alle Zeit benötigen). Natürlich würde ich sehr gerne selbst mein Brot backen, einen Garten pflegen usw. usf., aber mein Tag hat genauso nur 24 Stunden, in denen ich Prioritäten setzen muss, wie die Tage aller anderen auch.

Klar, kenne ich :)
 
Ganz normale Produkte halt mit Umweltengel. Möglichst ohne Silikon, wo Du Haarwaschmittel ansprichst und Parfum muss auch nicht zwingend drinnen sein. Weichspüler braucht es auch nicht unbedingt für die Wäsche.

Und mit Hygiene kann man es auch übertreiben. Das Womit ist dann weniger wichtig als das Wie oft und Wieviel. Es gibt ja Leute, die stehen zweimal täglich unter der Dusche und schäumen sich wüst mit allerlei Mittelchen ein. Oder geben ihren Pulli sofort wieder in die Wäsche, wenn sie ihn einmal angezogen hatten.

Die Vermeidung von Kunstfasern kann hier übrigens hilfreich sein. Plastikwäsche müffelt grauenhaft nach kürzester Zeit. Naturprodukte sind hier viel robuster und Lüften reicht oft aus. Leder, Schurwolle, Baumwolle, Produkte aus Jute oder Hanf...

Damals, als immer mehr Leute Waschmaschinen hatten, was wurde da geunkt die Natur geht kaputt. Ist sie aber nicht, sie hat sich angepasst. Wir Menschen haben aufgerüstet mit entsprechenden Kläranlagen.

Waschnüsse habe ich sogar noch welche, Lucia hatte mich damals darauf hingewiesen, dass es Nonsense ist sich aus Indien Waschnüsse zu bestellen, die dann dort fehlen oder für Umweltschäden sorgen.

LG
Any
Nee, moderne Kunststofffasern lassen sich tagelang ohne zu riechen tragen. Kann ich von meinen Treckingtouren bestätigen. Allerdings bevorzuge ich inzwischen Merinowolle, auch wenn diese eine weite Strecke hinter sich hat. Alternativ mag Angora möglich sein.
 
Nee, moderne Kunststofffasern lassen sich tagelang ohne zu riechen tragen.

Das kann ich bestätigen. Ich kann das gut an der kunstfaser-funktionswäsche fürs wandern oder skifahren sehen. Der schweiss wird gut abtransportiert und riechen tut nichts.

Was kosmetika angeht: Ich mag das kamillenschampoo von Kneipp, ohne Silikon und den zitronen deo von Weleda, ohne Aluminium.
Zur reinigung verwende ich essig (im Wc, über nacht einwirken lassen) und reinigungsmittel mit dem biologisch-abbaubar-label.

Toller thread.:)
 
Ich sehe das mit den Haaren inzwischen auch anders. Fett, wenn man gesund ist und nicht unangenehm riecht, ist doch sauber und muss doch elektrisch eine wichtige Funktion haben. Es isoliert doch, oder nicht? Wie ist das mit der Frequenzübertragung, wenn Haare Antennen sind?
Also, schmutzige Haare will ich nicht haben, aber natürlich, sauberes Körperfett ist doch positiv und pflegt die Haare. Meine Mäuse haben sich auch ständig geputzt und meine Vögel hier, baden gerade. Also schmutzig muss es nicht sein und finde auch nicht natürlich*g
 
Werbung:
Waschnüsse statt Waschpulver, allerdings muss man für weisse Wäsche ab und an einen sanften Aufheller mit dazugeben, da es sonst vergilbt.
Sie riechen ein bissl säuerlich und es ist ein wenig kompliziert, aber es geht.
Man kann sie auch so nutzen zum Haare waschen etc...



Und werden aus Gegenden importiert wo die Bewohner dann keine mehr kaufen können und die dann auf konventionelle Waschmittel umsteigen müssen.

Ausserdem müssen die Dinger um die halbe Welt gekarrt werden.

Sinnvoll das ganze? Definitiv nicht!!!
 
Zurück
Oben