Natürlicher Ersatz für Kosmetik und Reinigungsmittel

Werbung:
statt Scheuermilch nehme ich Natriumbicarbonat (z.B. Kaiser Natron).
Zähneputzen mit Natriumbicarbonat.
Essig bei Kalk.
Sonett-Reinigungsmittel.
Natriumchlorit zum desinfizieren (wird u.a. auch zur Trinkwasserdesinfizierung verwendet).
Kernseife zum Waschen, auch Wäsche, von sonett.
Duft brauche ich nicht zur Wäsche geben, weil wir eine Gemeinschaftswaschmaschine haben und meine Wäsche leider nach Waschpulver riecht, ob ich es will oder nicht.
Haarewaschen auch noch mit konventionellem Waschmittel, weil ich da noch keine Lösung habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Essig ist auch so gut zum Reinigen.

Wenn es zu unangenehm riecht, kann man in einem Behälter mehrere Schalen von Zitronen und Orangen geben und mit Essig auffüllen, verschliessen und ziehen lassen. Abgeseiht lässt sich das ganz normal als Putzmittel benutzen, es schäumt halt nur nicht.

Waschnüsse statt Waschpulver, allerdings muss man für weisse Wäsche ab und an einen sanften Aufheller mit dazugeben, da es sonst vergilbt.
Sie riechen ein bissl säuerlich und es ist ein wenig kompliziert, aber es geht.
Man kann sie auch so nutzen zum Haare waschen etc...

Statt Duschgels und Haarschampoos lässt sich sehr gut Lavaerde nehmen. Die Haare fetten nach einer Zeit gar nicht mehr und haben viel mehr Kraft.
Allerdings braucht es einiges an Umstellungszeit, vor allem wenn jemand seine Haare viel mit chemischen Mitteln gepflegt hat, da wird dem Haar erst das Silikon rausgezogen und dann muss es erstmal heilen...

Wenn man sich noch mehr traut kann man auch Natron oder eben Schlämmkreide nutzen um Zähne zu putzen, aber dazu kann ich noch nichts weiter sagen.

Bio-Kokosöl ist nicht nur gut zum Kochen sondern auch sehr gut für die Haut (und die Linolsäure hält Zecken fern).
Wenn man sich allerdings nicht mehr mit chemischen/industriellen Mitteln wäscht, dann braucht man Cremes immer seltener.

Mit der richtigen Ernährung braucht man dann auch keine Deos mehr, weil man einfach nicht mehr stinkt :D

Das sind alles (außer Essig und der Schlämmkreide) Alternativprodukte aus teilweise sehr fernen Ländern. Und entsprechend auch nicht gut für die Umwelt dort und global wegen der miesen CO2-Bilanz.

LG
Any
 
Das sind alles (außer Essig und der Schlämmkreide) Alternativprodukte aus teilweise sehr fernen Ländern. Und entsprechend auch nicht gut für die Umwelt dort und global wegen der miesen CO2-Bilanz.

LG
Any

... wo kommen dein deine kosmetik/waschmittel her?? wenn es da alternativen gibt, würd ich auch gerne mein kokosöl, etc. ersetzen :)

lg
 
... wo kommen dein deine kosmetik/waschmittel her?? wenn es da alternativen gibt, würd ich auch gerne mein kokosöl, etc. ersetzen :)

lg

früher wurde mit Asche gewaschen - da gibt es heute auch wieder Leute, die das versuchen: http://www.wilderleben.at/handwerk-...nlauge---das-natuerliche-reinigungsmittel.php.

Dann gibt es noch so etwas wie Seifenkräuter, die man nutzen kann. Dafür muss man sich natürlich auf die Suche begeben - oder sie selbst anpflanzen.

Ich glaube kaum, dass unsere Vorfahren alle stinkend und dreckig durch die Gegend gelaufen sind, weil es hier keine Waschnüsse gab. Da muss man sich einfach mal ein bisschen umschauen und Gedanken machen, wie die das wohl gemacht haben könnten - und dann braucht man auch nicht in die Ferne schweifen ....
 
Das sind alles (außer Essig und der Schlämmkreide) Alternativprodukte aus teilweise sehr fernen Ländern. Und entsprechend auch nicht gut für die Umwelt dort und global wegen der miesen CO2-Bilanz.

LG
Any

Ja das ist doof.
Ich möchte nicht viel Schaden anrichten, welche Produkte kannst du mir noch empfehlen?
 
früher wurde mit Asche gewaschen - da gibt es heute auch wieder Leute, die das versuchen: http://www.wilderleben.at/handwerk-...nlauge---das-natuerliche-reinigungsmittel.php.

Danke für den Link. Ich stelle es mir schwierig vor, Asche aus bestimmten Bäumen (hier jetzt Buche) herzustellen, da ich diese ja dann schlagen müsste?


Dann gibt es noch so etwas wie Seifenkräuter, die man nutzen kann. Dafür muss man sich natürlich auf die Suche begeben - oder sie selbst anpflanzen.

Das ist auch eine gute Information, da ich ohnehin mit Wildkräutern rumtue und ich diese Pflanze auch kenne, wie erstelle ich aus ihr eine Art Reinigungsmittel?

Ich glaube kaum, dass unsere Vorfahren alle stinkend und dreckig durch die Gegend gelaufen sind, weil es hier keine Waschnüsse gab. Da muss man sich einfach mal ein bisschen umschauen und Gedanken machen, wie die das wohl gemacht haben könnten - und dann braucht man auch nicht in die Ferne schweifen ....

Sicher, aber solche Ansätze müssen dann auch umsetzbar sein.
 
Ja das ist doof.
Ich möchte nicht viel Schaden anrichten, welche Produkte kannst du mir noch empfehlen?

Ganz normale Produkte halt mit Umweltengel. Möglichst ohne Silikon, wo Du Haarwaschmittel ansprichst und Parfum muss auch nicht zwingend drinnen sein. Weichspüler braucht es auch nicht unbedingt für die Wäsche.

Und mit Hygiene kann man es auch übertreiben. Das Womit ist dann weniger wichtig als das Wie oft und Wieviel. Es gibt ja Leute, die stehen zweimal täglich unter der Dusche und schäumen sich wüst mit allerlei Mittelchen ein. Oder geben ihren Pulli sofort wieder in die Wäsche, wenn sie ihn einmal angezogen hatten.

Die Vermeidung von Kunstfasern kann hier übrigens hilfreich sein. Plastikwäsche müffelt grauenhaft nach kürzester Zeit. Naturprodukte sind hier viel robuster und Lüften reicht oft aus. Leder, Schurwolle, Baumwolle, Produkte aus Jute oder Hanf...

Damals, als immer mehr Leute Waschmaschinen hatten, was wurde da geunkt die Natur geht kaputt. Ist sie aber nicht, sie hat sich angepasst. Wir Menschen haben aufgerüstet mit entsprechenden Kläranlagen.

Waschnüsse habe ich sogar noch welche, Lucia hatte mich damals darauf hingewiesen, dass es Nonsense ist sich aus Indien Waschnüsse zu bestellen, die dann dort fehlen oder für Umweltschäden sorgen.

LG
Any
 
Werbung:
Zurück
Oben