Namen-Mantra vs. die innere Bedeutung der Worte

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am
Wörter (Information) sind wie Schalen, die eine jede wahrnehmende Person mit Erfahrung füllt und sie dann im Folge verknüpft an die bestimmte Erfahrung wahrnimmt.
Ohne dies wären Wörter ganz ohne Bedeutung.

Diese Schalen werden von 2 inneren Einheiten in einem Wesen befüllt:
Seele und Geist

Der Geist füllt die Schalen mit Verstand und Bedeutung und
die Seele mit Emotion und Bedeutung

weswegen manche Wörter, ja nach Schalen-Inhalt, triggern können. Also nicht nur beschreibend wirken, sondern auch Emotionen hervor rufen.
 
Werbung:
Die meisten Buchstaben in meinem Vornamen befinden sich laut Kabbala im Sephiroth Hod (8. Sephiroth ) und einige in Jesod (9. Sephiroth ).
Laut Numerologie ergeben die Buchstaben meines Namen in der Quersumme die Zahl: 1
und die Quersumme der Geburtstagszahlen: 17 => 8
8 + 1 = 9

Ich fragte mich, ob das ein Zufall ist, dass Buchstaben im Namen, wie auch die Zahlen im Geburtstag auf diese 2 Sephiroth hinweisen?

Und ohne dies genau zu wissen, beschäftigte ich mich mit der Kabbalah und der Jetzira.

In meinem Namen und Nachnamen sind die Worte "Adam" und "Eva" enthalten, was mich sehr erstaunt hat.

Wie viel Zufall darf noch als Zufall gelten?
Oder haben sich meine Eltern vor meiner Geburt sich stark religiös beeinflussen lassen, so dass ich ein paar Schälchen von ihnen bereits vorgefüllt vererbt bekam?
Anbei: Meine Eltern waren nie besonders religiös. Was man aber ins Reich der Vergessenheit schickt, brodelt meist am stärksten.

Meine Quellen für die Berechnung der Namen und der Numerologie stammen dabei aus dem Internet, diesem Forum (seit 16 Jahren) und den Büchern von Giovanni Grippo.
 
Ich hab das, was @Sabine_ dazu geschrieben hat, nicht so aufgefasst, dass sie etwas Böses zu sehen glaubt, sondern, dass IBAN schlicht mit einem Mantra nichts zu tun hat.
Danke du hast es richtig verstanden. Die Vorgeschichte der Kabbala entstand 100 v. Christus die Veröffentlichung der klassischen Kabbala so um das 14 Jahrhundert und der IBAN 2008. Also die Kabbala zu verwenden im Bezug mit einem Wort das es damals noch nicht gegeben hat und dann noch mehrmals alles zu verdehen und dann doch noch versuchen alles gut aussehen zu lassen. Im gleichen Moment zu sagen ich sehe als Mensch alles zu positiv und dabei zu sagen ich seh IBAN negativ, passt auch nicht wirklich zusammen. Ja was denn jetzt? Mit Wortspielerein und das ist nichts anderes, dann auch noch ein Vergleich in große Werke und heilige Silben zu finden, erklärt sich der Rest auch von selbst. Viel Spaß bei den weiteren sinnlosen Wortspielerein.
 
Werbung:
Kausalität gehört zur Wahrnehmung des Menschen und läuft linear ab. Selbst da trifft man auf Ausnahmen, die Raum- und Zeit-Trennung aufheben.
Während in Superposition alles in Gleichzeitigkeit bereits vorhanden ist, ungetrennt in Raum und Zeit und unlinear.

Kausalität ist also eine Fehlwahrnehmung des Menschen, verursacht durch Symmetriebruch.
 
Zurück
Oben