Namen-Mantra vs. die innere Bedeutung der Worte

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Wenn man ne Rechnung begleicht, hat man idR dafür ja was gekriegt, warum sollte man überhaupt einen "IBAN" negativ empfinden? Sehr eigenartig...

Aber mal zum Thema, weil´s mir grad auffällt: NICA ... I CAN ...

Stimmt, man bekommt was für das Geld. Beim Zahlen bekommt manch einer aber so Zuckungen in der Hand und im Herzen. Ich schätze, dass Sabine u.a. deswegen was Böses im Wort IBAN zu sehen glaubt.

Nica - C I A , Inca, Ina
 
Aber nochmal ein Ausdruck für eine Bankverbindung gehört in kein einziges Mantra, das ist das gleiche wie wenn du IBAN in die Bibel schreibst und beim Gottesdienst singen dann alle ...geheiligt werde dein IBAN...das kann sehr verletzend für viele Menschen klingen.

Ich hab das, was @Sabine_ dazu geschrieben hat, nicht so aufgefasst, dass sie etwas Böses zu sehen glaubt, sondern, dass IBAN schlicht mit einem Mantra nichts zu tun hat.

Die Wortwahl macht die Musik: "verletzend"

Warum soll das Wort IBAN so verletzend wirken? Ist doch nur ein Wort.
Was man persönlich in das Wort hinein interpretiert, könnte eher auf die interpretierende Person verletzend wirken.
 
Wörter (Information) sind wie Schalen, die eine jede wahrnehmende Person mit Erfahrung füllt und sie dann im Folge verknüpft an die bestimmte Erfahrung wahrnimmt.
Ohne dies wären Wörter ganz ohne Bedeutung.
 
Wer könnte so über den Dingen stehen und die gute Ute mit der Rute züchtigen, wenn sie nicht nach seinem Geschmack reagiert?
Ist da wirklich was, was züchtigt, oder ist es das Gewissen der Menschen, das so in Aktion tritt, als wäre da draussen was, was überwacht und züchtigt?

Das Gewissen kann sehr züchtigend wirken.

Als ich mich mit der Kabbala beschäftigte, habe ich die Namen der Menschen in meinem Bekanntenkreis mir angesehen und verglichen, welcher Buchstabe bei wem im Namen wie wirkt?

Nehme z.B. 2 Personen mit dem Namen Herbert und schaue, wie dieser Name auf beide wirkt.
Die Charakter sind unterschiedlich, die Lebensgeschichten sind unterschiedlich, die Reaktion auf die Umwelt ist meist unterschiedlich.............was bewirken also diese Buchstaben?

Würden die Buchstaben wirklich alle nach der Kabbala wirken, so müssten doch alle Menschen mit demselben Namen fast identisch sein und reagieren. Ist das so?

Manche Menschen ziehen es vor, alles positiv auszulegen, z.B. das mit den Mantras, wie man an Sabines Reaktion sehen kann, und unterdrücken die Tatsache, dass auch einiges negativ in Erscheinung tritt.
Das erinnert mich an Einstein: "Ist der Mond weg, wenn keiner hinschaut?"

Geht das Negative weg, wenn man wegschaut?
Und: Wie viele müssen wegschauen, damit was verschwindet?
Beim Mond sieht man, dass er nicht verschwindet, auch wenn eine ganze Nation nicht hinschaut.

Vielleicht ist die Natur auch demokratisch, irgendwo muss der Mensch ja auf die Idee der Demokratie gekommen sein, übernommen von der Natur. Sie macht etwas vielleicht nur dann weg, wenn die Mehrheit der Beobachter wegschaut.
Ich schätze, genau deswegen haben die Menschen, gleich nach der Entdeckung der Quantenphysik, die Massenmedien erfunden, um die Masse so zu beeinflussen, dass die Mehrheit nach ihrer Pfeife tanzt und somit ihren Willen in der Natur manifestiert.
Eigentlich meine ich die Ute, die (heutzutage) mit der emotionalen Rute züchtigt.

Wenn ich mir den altnordischen Wortstamm der Rune Fehu nehme, Freiya, Freude Fruchtbarkeit, Reichtum, und Neid unter "Sippleuten" Neid unter Gleichen.

Wenn man das Wort zerlegt kommt man an beide Seiten. "Wort" = Ort. Einorten, Begrenzen. Auf ein Ding Abriegeln. Aber, auch Wahrheit beginnt mit W.

Auf Herbert bezogen kenne ich doch viele "Her"r Herbert allen ein ist das der Herr doch geschätzt und nie grob hässlich verarscht wird, egal welche Ausbildung und Herkunft.
 
Was sagst du zu meinem Nicknamen? IPHIGENIE? :D
Zuerst fällt das "Genie" :LOL: auf, dann " Nie", dann " Gen", was fällt dir noch dazu ein ;)

Phi, Enge, Higiene (i kann man auch als y einsetzen), Hipie (doppel P), Ei, Epi-Gen, Gehen, Einig,

Jetzt gibt es 2 Perspektiven auf einen Namen, bzw. die Beschreibung einer Persönlichkeit
1. Deine, mit welchen Begriffen du dich identifizieren würdest und
2. die deiner Umgebung: Wer würde dich mit welchem Begriff beschrieben sehen.

Der Mensch selbst, will meist nur das Beste für sich selbst: Subjektive Betrachtung im positivem Fall.
Neutrale Menschen aus der Umgebung, die dich gut kennen, können dich womöglich eher objektiv beschreiben und daher Auskunft geben, ob die Wörter, die sich aus den Buchstaben deines Namen bilden, auf irgendeine Weise dich beschreiben.
 
Werbung:
Danke @Jea-Internationl :thumbup: - ich bin äußerst erstaunt über die Treffsicherheit deiner Diagnose!
Zuerst die Zahl Phi - die Zahl des Goldenen Schnittes in der Kunst.
Als Hobbymaler und Fotografin lege ich in der Tat viel wert auf den Goldenen Schnitt und wende ihn stets an.
Enge: Enge setzte ich auch mit Geborgenheit, Eingesponnensein ( wie ein Kokon) in Verbindung - ja das mag ich!
Enge, aber auch von Eingeengt sein - was ich auch viele Jahre meines Lebens war -
und vielleicht gibt es jemanden im Umfeld, der mich als engstirnig( stur) bezeichnet - habe ja Stiersonne.
Hi(y)giene auch darauf lege ich wert - innerlich wie äußerlich.
Hip(p)ie - trifft auch zu - ich war schon Öko, Eso, Veggie usw - bevor es Mainstream wurde.....
Ei - esse ich auch ab und zu ;)
Epi - gen ( muss ich googeln) - Epigenik - ok, fruchtbar, leicht befruchtbar, aufnahmefähig,
es fruchtet viel bei mir - auch deine Worte ;) und Kinder hab ich auch.....
Gehen - leidenschaftlicher Wanderer
Und Einigheit - ja, super - als friedliebender Mensch ein großes Wort für mich!
Neutrale Menschen aus der Umgebung, die dich gut kennen, können dich womöglich eher objektiv beschreiben und daher Auskunft geben, ob die Wörter, die sich aus den Buchstaben deines Namen bilden, auf irgendeine Weise dich beschreiben.
Da muss ich natürlich passen - vielleicht meldet sich jemand zu Wort......:whistle::X3:
 
Zurück
Oben