Wer könnte so über den Dingen stehen und die gute Ute mit der Rute züchtigen, wenn sie nicht nach seinem Geschmack reagiert?
Ist da wirklich was, was züchtigt, oder ist es das Gewissen der Menschen, das so in Aktion tritt, als wäre da draussen was, was überwacht und züchtigt?
Das Gewissen kann sehr züchtigend wirken.
Als ich mich mit der Kabbala beschäftigte, habe ich die Namen der Menschen in meinem Bekanntenkreis mir angesehen und verglichen, welcher Buchstabe bei wem im Namen wie wirkt?
Nehme z.B. 2 Personen mit dem Namen Herbert und schaue, wie dieser Name auf beide wirkt.
Die Charakter sind unterschiedlich, die Lebensgeschichten sind unterschiedlich, die Reaktion auf die Umwelt ist meist unterschiedlich.............was bewirken also diese Buchstaben?
Würden die Buchstaben wirklich alle nach der Kabbala wirken, so müssten doch alle Menschen mit demselben Namen fast identisch sein und reagieren. Ist das so?
Manche Menschen ziehen es vor, alles positiv auszulegen, z.B. das mit den Mantras, wie man an Sabines Reaktion sehen kann, und unterdrücken die Tatsache, dass auch einiges negativ in Erscheinung tritt.
Das erinnert mich an Einstein: "Ist der Mond weg, wenn keiner hinschaut?"
Geht das Negative weg, wenn man wegschaut?
Und: Wie viele müssen wegschauen, damit was verschwindet?
Beim Mond sieht man, dass er nicht verschwindet, auch wenn eine ganze Nation nicht hinschaut.
Vielleicht ist die Natur auch demokratisch, irgendwo muss der Mensch ja auf die Idee der Demokratie gekommen sein, übernommen von der Natur. Sie macht etwas vielleicht nur dann weg, wenn die Mehrheit der Beobachter wegschaut.
Ich schätze, genau deswegen haben die Menschen, gleich nach der Entdeckung der Quantenphysik, die Massenmedien erfunden, um die Masse so zu beeinflussen, dass die Mehrheit nach ihrer Pfeife tanzt und somit ihren Willen in der Natur manifestiert.