Nächster Sonntag - Wahltag in Deutschland

Werbung:
Sind denn nicht die Eltern schuld, wenn sie ihr Kind hungrig ins Bett schicken? Und wenn ich ganz wenig Geld gehabt hätte, mein Kind wäre nie hungrig ins Bett gegangen. Da wär ich lieber putzen gegangen oder sowas.
Apropos hier werden händeringend Haushaltshilfen gesucht und wenn man das Glück hat, eine zu finden, muss man mindestens 10 Euro die Stunde bezahlen. Genauso schwierig ist es, Schüler zum rasenmähen zu finden.
Unter den Handwerksbetrieben herrscht ein starker Konkurrenzkampf um Arbeitskräfte. Es gibt Fälle, wo Arbeiter auf Baustellen abgeworben werden, mit entsprechendem Obolus.
Außerdem werden hier im Umkreis gerade 3 Straßen saniert. Man kann nirgendwo hinfahren ohne in eine Baustelle zu geraten. Weil die Gemeinden vor Jahresende nämlich noch das Geld los werden müssen.

Also, es ist nicht alles schlecht, zumindest nicht überall.
Wohnst du auf Sylt. Da muss ja saniert werden sonst kommt die Schickimickigesellschaft nicht mehr und an den Nordseestränden so wie so, denn der Fremdenverkehr ist Gold wert,.
 
Wohnst du auf Sylt. Da muss ja saniert werden sonst kommt die Schickimickigesellschaft nicht mehr und an den Nordseestränden so wie so, denn der Fremdenverkehr ist Gold wert,.


Was hat eine Scheibe Brot mit Butter und Wurst oder auch Käse oder eine warme Suppe mit Sylt und dessen Sanierung zu tun?


Gruß

Luca
 
Wohnst du auf Sylt. Da muss ja saniert werden sonst kommt die Schickimickigesellschaft nicht mehr und an den Nordseestränden so wie so, denn der Fremdenverkehr ist Gold wert,.

Nein, ich wohne nicht auf Sylt. Hier gibt es zwar auch Fremdenverkehr, aber der spielt nur eine untergeordnete Rolle. Und Schickimicki Leute schon mal gar nicht. Ehr Radtourismus oder Leute mit Hunden, wegen dem Elbstrand.
Also, wegen den Touristen sind die Straßen bestimmt nicht saniert worden.
 
Wohnst du auf Sylt. Da muss ja saniert werden sonst kommt die Schickimickigesellschaft nicht mehr und an den Nordseestränden so wie so, denn der Fremdenverkehr ist Gold wert,.

auch bei uns wird überall gebaut, saniert, Rohre gelegt, Schwimmbad saniert, lag wohl an der urlaubszeit, da fing alles an und jetzt haben wir überall Staus, ok, bei manchen Dingen , wat mutt dat mutt, aber manches musste nun wirklich nicht wieder sein.

Aber es wird getan, mehr wie sonst, dies Jahr, fällt mir auch auf.

es wurden aber auch wesentlich mehr Bäume gefällt hier, auffallend viel,
der Holzpreis scheint gut zu sein.
 
Ok, kann ich in vielem Zustimmen.
Hat für dich der mainstream immer Recht ?
Nein, natürlich nicht...
ich sehe das in der Tat ähnlich, wie bei der Kindererziehung...
irgendwann müssen Heranwachsende lernen, die Verantwortung für ihre Entscheidungen am eigenen Leibe auszubaden...nur so lernt man, vorher genau abzuwägen...
Anders ausgedrückt:
wie soll eine verantwortungsbewusste Gesellschaft entstehen, wenn alle Entscheidungen und die Verantwortung dafür, immer in den Händen einiger weniger Entscheidungsträger liegt?
 
Nein, natürlich nicht...
ich sehe das in der Tat ähnlich, wie bei der Kindererziehung...
irgendwann müssen Heranwachsende lernen, die Verantwortung für ihre Entscheidungen am eigenen Leibe auszubaden...nur so lernt man, vorher genau abzuwägen...
Anders ausgedrückt:
wie soll eine verantwortungsbewusste Gesellschaft entstehen, wenn alle Entscheidungen und die Verantwortung dafür, immer in den Händen einiger weniger Entscheidungsträger liegt?

aber für Kinder sind die entscheidungsträger immer nur erst die Eltern und kein anderer.
es gibt dann auch Kinder die nie entscheiden wollen und weiter *gemacht* haben wollen,
symbolisch auf die Gesellschaft
 
aber für Kinder sind die entscheidungsträger immer nur erst die Eltern und kein anderer.
es gibt dann auch Kinder die nie entscheiden wollen und weiter *gemacht* haben wollen,
symbolisch auf die Gesellschaft
Was sich wunderbar daran zeigt, dass Kinder von H4 wieder H4 Empfänger werden.
Da müsste der Staat für Förderung sorgen.
 
Werbung:
Es gibt seit 3 Jahren schwarze Zahlen, also haben alle mehr und nicht weniger.
Wer also klagt, dass er weniger hätte lügt ganz einfach.
Na ja habe letztens im TV gesehen, dass es inzwischen auf dem Wohnungsmarkt bereits zum Teil schon zu Konkurrenzsituationen, nicht nur zwischen deutschen Wohnungssuchenden, sondern auch mit anerkannten F. kommt.
Da kann niemand was dafür, außer die Politik, die den sozialen Wohnungsbau total verschlafen hat und sich offenbar auch nicht weiter mit der zukünftigen Entwicklung beschäftigt hat.
Im übrigen bezahlt dieses sogen. Konjunkturprogramm niemand anderes als die Steuerzahler.
Unter den Handwerksbetrieben herrscht ein starker Konkurrenzkampf um Arbeitskräfte.

Auch das kein Wunder, wenn unsere Bildungspolitik darauf abzielt Abiturienten zu produzieren. Das Abitur verliert seinen Wert, wenn fast jeder Schüler irgendwie durchs Abi gepeitscht wird.
Der mittlere Bildungsabschluß, der den Handwerksbetrieben und der Pflege Azubis bringen würde, wird politisch und gesellschaftlich nicht favorisiert.
In Zukunft haben wir jede Menge Manager rumlaufen, aber niemanden der die Heizung repariert und dann erzählt man uns wieder, wir bräuchten unbedingt die gut ausgebildeten Fachkräfte vom afrikanischen Kontinent.
 
Zurück
Oben