Schon lange fällt mir auf, wie leichtfertig mit dem Begriff "Nächstenliebe" umgegangen wird. Für viele gilt sie nur innerhalb des eigenen Landes, innerhalb der eigenen (oder genehmen) Kultur oder sie endet abrupt dort, wo der persönliche Komfort bedroht ist.
Hier möchte ich nach und nach von Menschen schreiben, die, religiös oder nicht, nicht von Nächstenliebe redeten, sondern diese auch praktizierten.
Mir fällt dazu als Erstes "Das Wunder von Dieulefit" ein. Schon im 17. Jahrhundert suchten und fanden dort protestantische Flüchtlinge Unterschlupf.
Marguerite Soubeyrand, Catherine Krafft und Simone Monnier, Gründerinnen einer Reformschule, nahmen erst Kinder von Flüchtlingen aus dem Spanischen Bürgerkrieg auf, später auch jüdische Kinder.
Leider ist ein toller Artikel hinter der Bezahlschranke verschwunden:
www.zeit.de
Jeanne Barnier, Sekretärin des Bürgermeisters, fälschte in großem Ausweise. Der Pastor stellte falsche katholische Taufscheine aus. Und ein Polizist half der Sekretärin, als eine Fälschung doch aufflog: "Ich zeige ihnen, wie man richtig lügt."
Hier möchte ich nach und nach von Menschen schreiben, die, religiös oder nicht, nicht von Nächstenliebe redeten, sondern diese auch praktizierten.
Mir fällt dazu als Erstes "Das Wunder von Dieulefit" ein. Schon im 17. Jahrhundert suchten und fanden dort protestantische Flüchtlinge Unterschlupf.
Marguerite Soubeyrand, Catherine Krafft und Simone Monnier, Gründerinnen einer Reformschule, nahmen erst Kinder von Flüchtlingen aus dem Spanischen Bürgerkrieg auf, später auch jüdische Kinder.
Leider ist ein toller Artikel hinter der Bezahlschranke verschwunden:
Flüchtlinge: 1.500 geschenkte Leben
Frankreich zur Nazizeit: Ein kleines Dorf versteckt anderthalbtausend Juden und andere Verfolgte. Keiner wird verraten, keiner stirbt. Wie war das Unglaubliche möglich?
Jeanne Barnier, Sekretärin des Bürgermeisters, fälschte in großem Ausweise. Der Pastor stellte falsche katholische Taufscheine aus. Und ein Polizist half der Sekretärin, als eine Fälschung doch aufflog: "Ich zeige ihnen, wie man richtig lügt."