Nach Koranverbrennung - Schweden erlaubt Verbrennung von Tora und Bibel

Tora- und Bibelverbrennung in Schweden abgesagt

„Ich will zeigen, dass die Meinungsfreiheit Grenzen hat, die berücksichtigt werden müssen“, sagte der in Schweden lebende Syrer Ahmed A. „Ich will zeigen, dass wir einander respektieren müssen, wir leben in derselben Gesellschaft. Wenn ich die Tora verbrenne, ein anderer die Bibel, ein anderer den Koran, wird es hier Krieg geben. Ich wollte zeigen, dass es nicht richtig ist, das zu tun.“



der Syrer Ahmed A. hat recht.
 
Werbung:
Ein paar Tage später lernt Schweden dann doch noch den Begriff Volksverhetzung ein wenig näher kennen:

 
Die Würde eines Menschen kann (theoretisch) auch mit seiner Glaubensvorstellung zu tun haben.
Wenn diese Vorstellung mit Füßen getreten, oder verbrannt wird, ist es womöglich ein Verstoß gegen Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union (EUV).
 
Der rechtsextreme Politiker mit dänischer und schwedischer Staatsbürgerschaft Rasmus
Paludan hatte im Januar vor der türkischen Botschaft in Schweden einen Koran verbrannt.
Gegen ihn und neun weitere Personen geht nun die Türkei mit Haftbefehlen vor.

"Er hatte in der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt, sein Protest richte sich gegen den Islam
und den Versuch des türkischen Präsidenten, die Meinungsfreiheit in Schweden zu beeinflussen."

Erdogan darauf: »Wenn ihr der Türkischen Republik oder dem religiösen Glauben der Muslime
keinen Respekt zollt, dann könnt ihr von uns in Sachen Nato auch keine Unterstützung erhalten.«

Also da geht es schon richtig um was. Das ist nicht bloß ein bischen Geplänkel um verletzte
Gefühle wegen einem Buch. Diese Aufregung ist ja "nur" ein Bild für den Kampf um Respekt.
Aber Respekt kann man sich nicht erpressen und den erzielt man nicht durch Drohgebärden.

 
Der rechtsextreme Politiker mit dänischer und schwedischer Staatsbürgerschaft Rasmus
Paludan hatte im Januar vor der türkischen Botschaft in Schweden einen Koran verbrannt.
Gegen ihn und neun weitere Personen geht nun die Türkei mit Haftbefehlen vor.

"Er hatte in der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt, sein Protest richte sich gegen den Islam
und den Versuch des türkischen Präsidenten, die Meinungsfreiheit in Schweden zu beeinflussen."

Erdogan darauf: »Wenn ihr der Türkischen Republik oder dem religiösen Glauben der Muslime
keinen Respekt zollt, dann könnt ihr von uns in Sachen Nato auch keine Unterstützung erhalten.«

Also da geht es schon richtig um was. Das ist nicht bloß ein bischen Geplänkel um verletzte
Gefühle wegen einem Buch. Diese Aufregung ist ja "nur" ein Bild für den Kampf um Respekt.
Aber Respekt kann man sich nicht erpressen und den erzielt man nicht durch Drohgebärden.

Zeigt sich wieder sehr deutlich, das Religion und Politik getrennt werden sollten/müssten. (Macht eigentlich auch jeder vernünftige Mensch).
 
Ob es uns paßt oder nicht, ändert aber nunmal nichts daran, wie die Anderen empfinden.
Was bringt´s, es mit auf die "ich wünsch mir die Welt, wie sie mir gefällt"-Liste zu setzen?
 
Was bringt´s, es mit auf die "ich wünsch mir die Welt, wie sie mir gefällt"-Liste zu setzen?
Das können sich die ganzen religiösen Fanatiker mal fragen, für die eine Welt zusammenbricht, wenn man ein Stück Papier verbrennt 🤷‍♂️ Jemanden zu verhaften zu versuchen, weil man sich in seinen Gefühlen verletzt fühlt, ist absurd und schlicht wahnsinnig unsinnig. Da müsste man jeden Teenager zwischen 10 und 14 in Knast stecken, die fühlen sich immer irgendwie verletzt und missverstanden.
 
Werbung:
Zurück
Oben