Muttergeld oder Müttergeld.....

Ich bin zwar selbst nicht davon betroffen, fände es aber gut, wenn entweder Mutter oder Vater (je nach dem, wer nun zu Hause ist), ein Gehalt für seine Arbeit bekommt.

Als ausgebildete Kindergartenpädagogin......und jemand, der gut beobachten und hineinspüren kann :D weiß ich aus Erfahrung, wie wichtig es ist, wenn eine Bezugsperon immer für das Kind da ist.....*hmm*

Was machen nur die vielen alleinerziehenden Mütter?
 
Werbung:
wenn sich 10 frauen zusammentun um gemeinsam ihre kinder großzuziehen, dann können 9 von ihnen jeden tag arbeiten gehen, alle haben genug geld, es ist egal, wo die männer sind, sie sind unabhängig, und die kinder sind in der familie...

nur verstehe ich nicht, wo ist das problem? finden sich die 10 frauen nicht zusammen, glauben sie nicht, dass das geht, sagen die männer, sie dürfen das nicht, oder hatte noch niemand diese idee??

ich glaube, das problem für die kinder ist bloß, wenn sie von erwachsenen erzogen werden, die sie nicht mögen, oder wenn sie keine kinder kennen, mit denen sie gern spielen, sonst ist es eh egal, und man kann die verschiedensten modelle ausprobieren (gedanklich)



Da gibt´s zunächt mal auch versicherungstechnische probleme...
Was wenn ein Kind beim Spielen fällt oder bei einer Rangelei mit einem anderen Kind und sich ein paar Zähne ausbricht und in Behandlung muß?
Oder ein Kind einen Schaden verursacht? Da kann schnell die gesamte Gruppe auseinanderfallen, auch wenn es ein oder zwei Kinder gibt, die , zumindest nach Meinung der dazugehörigen Mütter, bevorzugt werden...
Hinzu kommt auch, was zahlen die 9 Mütter der "Aufpasserin" für Verpflegung und Beaufsichtigung?
Da können schnell Freundschaften zerbrechen.
Was sagen die Behörden dazu? Schließlich gibt es Auflagen für Kinderbetreuung.
Wir haben vor Jahren mal versucht, einen Betriebskinderhort auf die Beine zu stellen... Es scheiterte an den Auflagen.


Sage
 
Guten Morgen

In Österreich sind - zumindest jetzt während der "Krise" - die Kindergärten i.d.R. gratis, ebenso die Privaten (bzw. sollen es die Privaten auch werden).

SilverFairy schrieb:
fände es aber gut, wenn entweder Mutter oder Vater (je nach dem, wer nun zu Hause ist), ein Gehalt für seine Arbeit bekommt.

Wer soll das bezahlen? Doch wieder nur Väterchen Staat (ergo die Allgemeinheit)... oder gibts da andere Vorschläge?

lichtbrücke
 
Erst gestern wieder eine Diskussion....

..... dass Tagesmütter staatliche Unterstützung bekommen, weil sie fremde Kinder hüten.

Da wäre es doch sinnvoller, die eigenen Mütter bekämen diese Unterstützung und müssten ihr Kind nicht in fremde Hände geben!

Was ist das für eine Logik:confused:

Evy:)
bin ich dagegen.
Die "Bezahlten" werden ausgebildet, Mutter werden kann jede und niemand weiß was die Mutter mit dem Geld überhaupt anstellt. Ob sie sich das 40. paar Schuhe kauft und dem Kind Chips zum essen gibt, es in der Disco auf den Kopf haut während das Kind zu Hause schreit, usw..
Außerdem ist dann womöglich gar kein Reiz mehr überhaupt arbeiten zu gehen, denn "Vater Staat" kommt ja für alles auf. Also nach der Schulpflicht dann gleich Kinderkriegen und ausgesorgt haben? und über die die sich abstrampeln, damit Geld rein kommt (nicht vom Staat!) wird sich dann bald nur noch schlappgelacht!
gruß puenktchen
 
bin ich dagegen.
Die "Bezahlten" werden ausgebildet, Mutter werden kann jede und niemand weiß was die Mutter mit dem Geld überhaupt anstellt. Ob sie sich das 40. paar Schuhe kauft und dem Kind Chips zum essen gibt, es in der Disco auf den Kopf haut während das Kind zu Hause schreit, usw..
Außerdem ist dann womöglich gar kein Reiz mehr überhaupt arbeiten zu gehen, denn "Vater Staat" kommt ja für alles auf. Also nach der Schulpflicht dann gleich Kinderkriegen und ausgesorgt haben? und über die die sich abstrampeln, damit Geld rein kommt (nicht vom Staat!) wird sich dann bald nur noch schlappgelacht!
gruß puenktchen

Darfst du hier als Kinderlose überhaupt mitreden?
 
lichtbrücke;1997841 schrieb:
Guten Morgen

In Österreich sind - zumindest jetzt während der "Krise" - die Kindergärten i.d.R. gratis, ebenso die Privaten (bzw. sollen es die Privaten auch werden).



Wer soll das bezahlen? Doch wieder nur Väterchen Staat (ergo die Allgemeinheit)... oder gibts da andere Vorschläge?

lichtbrücke

Man sollte sich mal den Mietspiegel, und die Preise in der Stromversorgung angucken und fragen ob das gerechtfertigt ist und nicht fragen: Wo was gerechfertigt ist?
Möchte beinah sagen es ist auch hier wieder einiges aus den Ruder gelaufen.
Wer ist denn eigentlich der Jenige der sagt jedes Kind muss im Kindergarten? Wer ist das eigentlich der sagt dieses Kind hat ein Problem?
Wir werden doch hier schon gegängelt ohne das es uns so richtig auffällt.
Wir haben nur alle eine Vergangenheit der Seele.
Was ich damit sagen will?
Ganz einfach, schaut euch das Seelenleben an das ist wichtiger, denn damit schafft man die Probleme beiseite die vorhanden sind. Lasst den Menschen erst einmal soweit sein, das er sich in der Beziehung öffnen kann.
 
WTweety schrieb:
Man sollte sich mal den Mietspiegel, und die Preise in der Stromversorgung angucken und fragen ob das gerechtfertigt ist

Nunja... Deutschland und AT sind in mancher Hinsicht zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich hab von meinem Stromversorger vor kurzem € 140 zurückbekommen (nur so als Info). Es geht aber hier nicht um Stromversorgung, Mietpreise, etc. (sind übrigens wirtschaftliche Unternehmen und haben nur bedingt (wenn überhaupt) mit dem Staat etwas zu tun), sondern um Gehälter für Kindererziehung.

Tut mir leid, ich bin gegen Gehälter für Mütter. Es ist schlicht und einfach nicht finanzierbar.

Dass Einiges aus dem Ruder läuft, weiss ich ich selber auch. ;)

Ganz einfach, schaut euch das Seelenleben an das ist wichtiger, denn damit schafft man die Probleme beiseite die vorhanden sind. Lasst den Menschen erst einmal soweit sein, das er sich in der Beziehung öffnen kann.

Ich denke zu wissen, was du meinst. Das dauert aber noch... *Mensch* ist noch zu sehr (Verstandes-)Ego-gesteuert.

lichtbrücke
 
Ich würde mal langsam überlegen was in den letzten 50 Jahren alles teurer geworden ist und dann die Frage stellen, wieso es sinnvoller ist das Mütter mit arbeiten sollen?
Man kann noch nicht mal mit einen 5,- € Job die Familie ernähren, schon wenn man 1 Kind hat. Aber man zwingt die Mütter zu arbeiten.
Wer das alles durch hat, denkt obwohl er arbeiten gehen möchte doch entschieden anders dadrüber mit Kinder, denn aus der Abhängigkeit den Staat gegenüber kommt man nicht raus.
Sicher ist es sinnvoll Kinder nach anderen Kindern zu lassen um auch mal Luft zu haben mal für sich selber da zu sein. Muss es aber den ganzen Tag geschehen? Früh um 5:30 Uhr losgelaufen im Winter bei der Kälte Mutti ich friere, na morgen binden wir us den Ofen auf den Rücken, damit es nicht ganz so kalt ist. Ich kenne es nicht andern hatte ein schöne Kindheit, aber manchmal war es doch etwas zu viel, da kullerten oft die Tränen. Das einzig gute dadran unsere Eltern hatten ein Einkommen brauchten nirgendwo zu betteln.
Wie sieht es heute aus. Wieviel Kinder gehören zu den Ärmsten? Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit? Was kann man die Kinder heute noch bieten, wenn man immer da unten buddelt? Der Mensch ist schlecht, wenn er Arbeitslos ist.
Leute macht die Augen auf!
Jedes Kind braucht ein warmes und trockenes Nest.
Ich glaube die Zet des Umdenkens ist mal wieder angesagt, denn die Unkosten was man so noch braucht übersteigen bei weiten die Existenzen einiger Menschen. Wir sprechen in Deutschland laut Volksprotest.de von 24 Millionen Menschen die bei uns in gefühlter Armut Leben.
Nun könnt ihr den Mund wieder zu machen, denn es geht um mehr.
Ich sage es gerne noch einmal nix da gegen das Kinder im Kindergarten gehn und das auch Mutti früh zur Arbeit geht, aber zum Leben muss es reichen.


Ich muss sagen früher als noch die D-Mark herrschte war es auch nicht viel besser, okay vielleicht aussichtsvoller was die Jobs der Frauen betrifft, war auch in den ersten drei Jahre zuhause und das Geld war knapp vom Staate gab es da nix ausser ein paar Euro Kindergeld!
Heutzutage ist es so geschnitten so früh wie möglich in den Beruf zurück weil finazielle Aspekte rufen, es sei dem man lebt den Verzicht was aber der überwiegende Teil nicht möchte, mithalten oder schwimmen ist die Devise..!
Und kein Arbeitgeber ist heutzutage bereit zu warten weil die Schlangen an seiner Tür in der heutigen Wirtschaft kein Ende nehmen.
Und Frau hat Recht ein Job bedeutet nicht nur Finanzen sondern gleich auch Unabhängigkeit da sich die Welt und Menschen rasant verändert haben, auch die Einstellungen der heutigen männlichen Generationen mit Blick auf Familie und Zukunft!
Ich denke ein Job ist für mich sinnvoll wie ein gutes Buch das ich lese und um die Zukunft mache ich mir keine Gedanken mehr, es kommt wie es kommen soll sonst mache ich mich zum Sklaven!

LG
 
Was soll man dazu sagen, wenn man so wie ich zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen hat und des Kindes wegen eine Ganztagesmutter (47h-Vertrag) war?

Wäre ich nicht Tagesmutter, würde ich allerdings trotzdem für die Tagesmütter sein, aus bereits genannten Gründen wie Bildungsauftrag, Richtlinien, Ausbildung oder Anspruch auf Karriere.
Ich hatte mal einen kleinen Albert, 4 Monate jung, er hat entzückend gelacht und kein bisschen gefremdelt - seiner Mutter fiel die Decke zuhause auf den Kopf, sie wollte ihrer Karriere als Diplomkrankenschwester wieder nachgehen.
(Albert grapschte mir beim Fläschchen trinken immer auf den Busen .. ohne zu wissen, dass ich nur die Tages-Mama war)
 
Werbung:
Ich muss sagen früher als noch die D-Mark herrschte war es auch nicht viel besser, okay vielleicht aussichtsvoller was die Jobs der Frauen betrifft, war auch in den ersten drei Jahre zuhause und das Geld war knapp vom Staate gab es da nix ausser ein paar Euro Kindergeld!
Heutzutage ist es so geschnitten so früh wie möglich in den Beruf zurück weil finazielle Aspekte rufen, es sei dem man lebt den Verzicht was aber der überwiegende Teil nicht möchte, mithalten oder schwimmen ist die Devise..!
Und kein Arbeitgeber ist heutzutage bereit zu warten weil die Schlangen an seiner Tür in der heutigen Wirtschaft kein Ende nehmen.
Und Frau hat Recht ein Job bedeutet nicht nur Finanzen sondern gleich auch Unabhängigkeit da sich die Welt und Menschen rasant verändert haben, auch die Einstellungen der heutigen männlichen Generationen mit Blick auf Familie und Zukunft!
Ich denke ein Job ist für mich sinnvoll wie ein gutes Buch das ich lese und um die Zukunft mache ich mir keine Gedanken mehr, es kommt wie es kommen soll sonst mache ich mich zum Sklaven!

LG

Ist auf meins keine Antwort, den die Arbeit muss ja wohl erst vorhanden sein, daran krankt es.
 
Zurück
Oben