Teigabid
Sehr aktives Mitglied
ich halte nicht die heute praktizierte denkweise als falsch,
sich alte modelle quasi an den hut zu stecken,
sondern das problematische ist daran,
dass man damit auch die alten unausgereiften denkweisen von einst übernimmt,
ohne zu wissen worauf man sich da einlässt.
dadurch ist das nicht mehr ein ziergegenstand oben am hutrand,
sondern das ganze hängt einem direkt um den hals.
nostradamus nannte es nicht umsonst das verzehren von grünen nüssen.
- die grünen pistazienkerne waren damals bestimmt nicht in seiner reichweite -
besonders betroffen seien dabei einzelne frauen und alleinstehende pazifistische männer.
situationen, in denen man zur gesellschaft dazugehören möchte,
und die personen durch geistige konstruktionen ersetzt werden.
um hier eine abdeckung zu erzielen,
müssen die angebote mit den erwarteten wunscherfüllungen im wesentlichen übereinstimmen.
darum auch das vergleichende beispiel mit den nüssen.
hingegen wäre bei der verwendung einer marille oder melone
sofort eine naheligenden blutrünstigkeit sichtbar geworden.
warum also zum schmiedl und nicht gleich zum schmied?
ist in den menschen eine gesellschaft erwünscht,
dann hin zu den menschen, und essen was auf dem tisch steht!
zumindest meine meinung in dieser angelegenheit.
und ein
sich alte modelle quasi an den hut zu stecken,
sondern das problematische ist daran,
dass man damit auch die alten unausgereiften denkweisen von einst übernimmt,
ohne zu wissen worauf man sich da einlässt.
dadurch ist das nicht mehr ein ziergegenstand oben am hutrand,
sondern das ganze hängt einem direkt um den hals.
nostradamus nannte es nicht umsonst das verzehren von grünen nüssen.
- die grünen pistazienkerne waren damals bestimmt nicht in seiner reichweite -
besonders betroffen seien dabei einzelne frauen und alleinstehende pazifistische männer.
situationen, in denen man zur gesellschaft dazugehören möchte,
und die personen durch geistige konstruktionen ersetzt werden.
um hier eine abdeckung zu erzielen,
müssen die angebote mit den erwarteten wunscherfüllungen im wesentlichen übereinstimmen.
darum auch das vergleichende beispiel mit den nüssen.
hingegen wäre bei der verwendung einer marille oder melone
sofort eine naheligenden blutrünstigkeit sichtbar geworden.
warum also zum schmiedl und nicht gleich zum schmied?
ist in den menschen eine gesellschaft erwünscht,
dann hin zu den menschen, und essen was auf dem tisch steht!
zumindest meine meinung in dieser angelegenheit.
und ein
