Mohrenkopf, Zigeunerschnitzel, Eskimo - wie korrekt ist eure Sprache?

Welcher dieser Wörter verwendet ihr im Alltag?

  • Mohrenkopf

    Stimmen: 10 41,7%
  • Zigeunerschnitzel

    Stimmen: 16 66,7%
  • Eskimo

    Stimmen: 20 83,3%
  • Schokokuss

    Stimmen: 3 12,5%
  • Sinti-und-Roma-Schnitzel

    Stimmen: 1 4,2%
  • Inuit

    Stimmen: 9 37,5%
  • Negerkuss

    Stimmen: 13 54,2%
  • Schaumkuss

    Stimmen: 2 8,3%
  • Indianer

    Stimmen: 18 75,0%
  • Naturvölker

    Stimmen: 16 66,7%
  • native Amerikaner

    Stimmen: 5 20,8%
  • indigene Völker

    Stimmen: 9 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich denke, die politische Korrektheit ist schon für sich alleine lächerlich genug.
Man braucht sie nicht "lächerlich machen" - sie ist es schon.
Aber man kann eben zeigen, dass sie lächerlich ist.


seit ich weiss, dass die zigeuner sich selbst als zigeuner bezeichnen, habe ich sinti und roma aus meinvokabular wieder gestrichen...negerkuss muss nicht sein!

shimon
 
...negerkuss muss nicht sein!

Richtig! Ich sage ja auch nicht Negerkuss, sondern Mohrenkopf! :cool:

Und in Österreich ist das eine Schwedenbombe, soweit ich informiert bin. :)

Frage: Klingt Schwedenbombe nicht irgendwie militaristisch? :D

Sicher wird es da auch bald eine politische Bewegung geben, die das Wort verbieten wird!:cool:
 
Soeben habe ich die Hymne Österreichs etwas editiert: :)


Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich!
Heimat bist du großer Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Mit Schwedenbomben uns versöhne .....
 
Eben habe ich einen guten Artikel zum Thema gefunden.

Hier ein Auszug:

Ist „Schwarzfahrer“ rassistisch?

Jahrelang dachten wir, wenn es etwas gibt, worauf wir vorbereitet sind, dann darauf, spontan einem in der Straßenbahn als „Eskimo“ diskriminierten Inuk beizustehen, weil wir einmal gelernt hatten, wie wir in dieser Situation Zivilcourage beweisen können. Irgendwann stellte sich dann heraus, dass der bisherige Begriff mehrere Sprachgruppen umfasst, von denen manche gerne weiter als „Eskimos“ firmieren möchten; außerdem gilt die früher vermutete Bedeutung des Wortes („Rohfleischesser“), die in Grönland und Kanada zu seiner weitgehenden Ablehnung geführt hat, inzwischen als widerlegt. Korrekterweise müsste man den Besucher aus dem Norden also zunächst daraufhin befragen, ob er sich gerade diffamiert fühlt.

So forderte ein Linken-Stadtrat die Münchner Verkehrsgesellschaft auf, den Begriff „Schwarzfahrer“, der mit Menschen dunkler Hautfarbe so viel zu tun hat wie der Schwarzwald, durch ein „nicht-rassistisches“ Wort zu ersetzen. Die emeritierte Bremer Psychologieprofessorin Ellen Reinke hat diese Fixierung auf bestimmte Ausdrücke einmal als „fetischisierte“ Sprache bezeichnet und eine „Sprachobsession“ diagnostiziert.

Mehr dazu: http://www.derwesten.de/panorama/wo...zu-ein-sie-zu-parodieren-page2-id8182184.html
 
Jenes berühmt-berüchtigte N-Wort habe ich in der Liste vermieden! :cool:;)

Und wieder gibt es unnötigen Streit deshalb:

"Neger"-Äußerung von Bayerns Innenminister: "Ich verwende das Wort sonst überhaupt nicht"

"Roberto Blanco war immer ein wunderbarer Neger": Mit seiner Äußerung in einer Talkshow sorgte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann für Empörung. Jetzt versucht der CSU-Politiker zu erklären, warum er diesen Satz sagte.

Mehr dazu: http://www.spiegel.de/politik/deuts...arer-neger-roberto-blanco-satz-a-1050814.html
 
Werbung:
was würdest du aber zu einem *Mohrenkopf* sagen?
Welches ja die korrekte Bezeichnung dieses Gebäcks ausmacht.?

"Die früher traditionelle Bezeichnung in Österreich für derartige Backwaren war „Negerkopf“. Von dieser Bezeichnung ist man jedoch in den 1980er und 90er Jahren zunehmend abgekommen."
wiki mohrenkopf gebäck.

to be welcome- ein Schokoküsschen reist um die Welt.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben