Mohrenkopf, Zigeunerschnitzel, Eskimo - wie korrekt ist eure Sprache?

Welcher dieser Wörter verwendet ihr im Alltag?

  • Mohrenkopf

    Stimmen: 10 41,7%
  • Zigeunerschnitzel

    Stimmen: 16 66,7%
  • Eskimo

    Stimmen: 20 83,3%
  • Schokokuss

    Stimmen: 3 12,5%
  • Sinti-und-Roma-Schnitzel

    Stimmen: 1 4,2%
  • Inuit

    Stimmen: 9 37,5%
  • Negerkuss

    Stimmen: 13 54,2%
  • Schaumkuss

    Stimmen: 2 8,3%
  • Indianer

    Stimmen: 18 75,0%
  • Naturvölker

    Stimmen: 16 66,7%
  • native Amerikaner

    Stimmen: 5 20,8%
  • indigene Völker

    Stimmen: 9 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weil "Eskimo" lange als Schimpfwort angesehen wurde (was linguistisch inzwischen widerlegt ist)

So ist es.

Das Wort galt mal irrtümlicherweise als Schimpfwort.

Da sich nun inzwischen herausgestellt hat, dass es gar kein Schimpfwort ist - warum sollte man es dann nicht wieder verwenden?

Die frühere linguistische Herleitung aus der Sprache der Anishinabe ashkipok, „Rohfleischesser“ (englisch: eaters of raw meat) und aus ähnlichen Wörtern verwandter Indianersprachen gilt heute als widerlegt und lässt sich daher nicht mehr vertreten. Diese frühere Worterklärung führte bei den Inuit zur Ablehnung des Wortes „Eskimo“, weil sie „Rohfleischesser“ als abwertend empfanden.

Mehr dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eskimo
 
Werbung:
Mohrenkopf, Zigeunerschnitzel, Eskimo - wie politisch korrekt ist eure Sprache?

Hier mal eine kleine Liste politisch korrekter und nicht mehr so ganz politisch korrekter Wörter - bunt gemischt:

Mohrenkopf
Zigeunerschnitzel
Eskimo
Schokokuss
Sinti-und-Roma-Schnitzel
Inuit
Negerkuss
Schaumkuss
Indianer
Naturvölker
native Amerikaner
indigene Völker

Welcher dieser Wörter verwendet ihr im Alltag?

keins davon- aber comme ci, comme ça!;)
 
Da war es als Kind etwas besonderes nicht Indianer zu spielen, sondern:
*ich bin ein Apache oder ein Sioux ", da war man stolz darauf.

Und in Bayern hat man früher "Hindianer" statt Indianer gesagt. :)

Siehe dort:

Für den Brücklbauern, der den Hies gerne als Heiligen gesehen hätte, war das eine Enttäuschung.

Und für die Hindianer auch.

Denn die Aussicht wird ihnen nie mehr blühen, daß ein Unteroffizier vom bayrischen Leibregiment als Missionar zu ihnen kommt.

http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-heilige-hies-707/1
 
keins davon- aber comme ci, comme ça!;)

was würdest du aber zu einem *Mohrenkopf* sagen?
Welches ja die korrekte Bezeichnung dieses Gebäcks ausmacht.?

"Die früher traditionelle Bezeichnung in Österreich für derartige Backwaren war „Negerkopf“. Von dieser Bezeichnung ist man jedoch in den 1980er und 90er Jahren zunehmend abgekommen."
wiki mohrenkopf gebäck.
 
Die früher traditionelle Bezeichnung in Österreich für derartige Backwaren war „Negerkopf“.

Interessant!

Das ist ja die wörtliche Übersetzung des französischen Ausdrucks: „Tête de nègre“.

Und es ist auch in Frankreich, wo dieser Mohrenkopf oder Negerkuss erfunden worden ist. :)
 
Interessant!

Das ist ja die wörtliche Übersetzung des französischen Ausdrucks: „Tête de nègre“.

Und es ist auch in Frankreich, wo dieser Mohrenkopf oder Negerkuss erfunden worden ist. :)

ein Mohrenkopf ist KEIN Negerkuss,
das sind zwei ganz verschiedene Gebäcke
 
Werbung:
ein Mohrenkopf ist KEIN Negerkuss,
das sind zwei ganz verschiedene Gebäcke

Das ist ein weites Feld - und eine andere Baustelle.

Es gibt auch Regionen, wo Negerkuss und Mohrenkopf gleichbedeutend sind - und Regionen, wo sie das nicht sind.

Tante Google kann da weiterhelfen.

Aber das ist eine andere Baustelle, wie schon gesagt. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben