Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Na ja, wenn ich an den Tegtmeier und seine Tattwareisen denke, die sind doch ganz ähnlich aufgebaut. Ist das nun Magie oder nicht? Genauso verhält es sich mit Schamanischem, was ja auch magische Anteile beinhaltet... und verarschen kann dich doch auch ein oller Schamanski @wandervogel und alles an lustigen Seminaren anbieten, sehr erfolgreich sein, aber seinen Kunden nix Schamanisches verkaufen. Nun gut, andere Leute malen ihre Krafttierkarten oder basteln andere Sachen, und meinen, das sei nun dolle schamanisch. Und die Kommerziellen, denen ich bislang begegnet bin, sind derartig dogmatisch und begrenzt, da regiert wohl mehr der Kontostand und die Bemühungen der Kundenbindung.
Was der Gallegos macht, scheint eine psychologische Methode zu sein. Ich kannte den bislag nicht. Habe aber eine natürliche Abneigung gegen Kontostand-Visionäre. Dennoch hat mich das nicht davon abgehalten, die Tegtmeier-Methodik auszuprobieren, was dabei herumkam, war recht interessant, denn im Schamanismus sind die Erfinder einer Methodik herzlich egal, da werden neue Methoden eben hineingezogen und entsprechend verändert.
Lg
Any
Was der Gallegos macht, scheint eine psychologische Methode zu sein. Ich kannte den bislag nicht. Habe aber eine natürliche Abneigung gegen Kontostand-Visionäre. Dennoch hat mich das nicht davon abgehalten, die Tegtmeier-Methodik auszuprobieren, was dabei herumkam, war recht interessant, denn im Schamanismus sind die Erfinder einer Methodik herzlich egal, da werden neue Methoden eben hineingezogen und entsprechend verändert.
Lg
Any