Mitschöpfer sein in der NAW

Perlen entstehen, indem Fremdkörper in einer Muschel so lange mit Perlmutt ummantelt werden, bis sie ... wie eigenes wahrgenommen wird??? Und dann schmücken sie Kronen.

Köttel sind das was übrig bleibt von dem, was ich zu mir genommen habe, abzüglich der Stoffe, die der Körper brauchbar fand. Und dann düngen sie die Erde.

Was sind für euch Worte?
Für mich sind sie wie Magie.

Welch ein Unterschied zwischen "Mindfuck" (da denk ich an Migräne - Sex im Kopf) und einfach "Kopfkino".
Was mute ich dem Leser/Empfänger zu, wenn ich dieses Wort benutzte?
Und mir scheint, es wird hier inflationär benutzt, es schleicht sich ein auf die Ebene "normal". Ist es für mich nicht.

Es macht etwas mit mir, wenn ich mir vorstelle, in einem Forum zu lesen und ab und zu zu schreiben, das ja nur Esodödel ist. Bin ich dann automatisch auch einer? Oder nur die, die das darüber denken? Oder wer?

Wie läuft das nun - Wer schweigt gibt recht - oder Wer schweigt hält sich heraus - oder Wer schweigt ist nicht der gleichen Meinung, stimmt also nicht zu.

Krafttiere (oder wie jeder sie nennen möchte) sind KEINE Viecher.

Jeder hat Recht - für sich.
Keiner hat Recht - für mich.
Das halt ich selbst in meiner Hand.

lg moni
 
Werbung:
Der Text ist geil. (y)

Das hier ist ein öffentliches Forum, wo zum einen jeder mitlesen und auch mitschreiben kann. Und mit diesem Hintergrund sollte man dann halt einfach das Forum für nicht ganz so wichtig nehmen/halten.
Schamanismus, wenn man das hier mal auf dieses UF dem Titel nach genau nehmen möchte, hat es seit ein paar tausend Jahren. Techniken und vieles mehr wurden von Generation zu Generation weitergegeben. So, wie das heute noch in Kulturen üblich ist, wo es traditionellen Schamanismus gibt. Hier kann man sich bestenfalls die eine oder andere Anregung holen. Alles darüber hinaus, ist eine Überbewertung dieser Plattform.
 
Das hier ist ein öffentliches Forum, wo zum einen jeder mitlesen und auch mitschreiben kann. Und mit diesem Hintergrund sollte man dann halt einfach das Forum für nicht ganz so wichtig nehmen/halten.
Ich denke da genau anders herum.
In die Öffentlichkeit geht ich sauber angezogen und mit Manieren,
die in den eigenen vier Wänden schon mal lockerer sein dürfen.

lg moni
 
Ist ok Wolf, aber ich frage mich, warum ist man dann in so einem Forum, wenn nicht um sich auszustauschen? Nur zur Unterhaltung oder Selbstdarstellung? Da weis ich mir aber besseren Zeitvertreib.
LG
Vermutlich von allem was. Aber wie gesagt, wenn man in echte Grenzbereiche vorstößt (es gibt Themen, die würde ich hier niemals ansprechen), ist ein geschlossenes, einschlägiges Forum besser. Hier quaselt jeder mit, auch wenn er von einer Problematik keine Ahnung hat, und oft genug wird's dann unsachlich, persönlich, spöttisch und/oder unter die Gürtellinie.
Schade, aber das ist typisch für sehr große, offene Foren... Was bleibt, ist tatsächlich ein wenig Unterhaltung oder ein eher oberflächlicher Austausch.

LG
Grauer Wolf
 
Vermutlich von allem was. Aber wie gesagt, wenn man in echte Grenzbereiche vorstößt (es gibt Themen, die würde ich hier niemals ansprechen), ist ein geschlossenes, einschlägiges Forum besser. Hier quaselt jeder mit, auch wenn er von einer Problematik keine Ahnung hat, und oft genug wird's dann unsachlich, persönlich, spöttisch und/oder unter die Gürtellinie.
Schade, aber das ist typisch für sehr große, offene Foren... Was bleibt, ist tatsächlich ein wenig Unterhaltung oder ein eher oberflächlicher Austausch.

LG
Grauer Wolf

Was aber an so einem nicht geschlossenen Forum doch interessant ist, und ich kenne den Unterschied... :) : Durch den nicht vorhandenen Filter wirds realistischer, wie auf der Straße...da redest du doch auch nicht mit jedem...aber...das Spannende ist...hier kann dich jeder anreden...das bringt definitiv mehr neue Aspekte, -wenn auch nicht immer angenehm, wie in einem geschlossenen Wohlfühlbereich^^
 
Ich denke da genau anders herum.
In die Öffentlichkeit geht ich sauber angezogen und mit Manieren,
die in den eigenen vier Wänden schon mal lockerer sein dürfen.

lg moni
Ich bin heute morgen um kurz nach 3 aufgestanden, hab nen langen Arbeitstag hinter mir. Für's philosophische Quartett fehlt mir schlichtweg die Lust.
 
Welch ein Unterschied zwischen "Mindfuck" (da denk ich an Migräne - Sex im Kopf) und einfach "Kopfkino".
Was mute ich dem Leser/Empfänger zu, wenn ich dieses Wort benutzte?
Und mir scheint, es wird hier inflationär benutzt, es schleicht sich ein auf die Ebene "normal". Ist es für mich nicht.
*lach* "Mindfuck" hat sich einfach aus dem Englischen eingebürgert und steht für "Einbildung, Phantasie mit Schneegestöber...". "Kopfkino ist was anderes, etwa, wenn ich mir eine mündliche beschriebene Szene als Filmablauf bildlich vorstelle...

Wie läuft das nun - Wer schweigt gibt recht - oder Wer schweigt hält sich heraus - oder Wer schweigt ist nicht der gleichen Meinung, stimmt also nicht zu.
Ich denke, das Markierte paßt schon...

Krafttiere (oder wie jeder sie nennen möchte) sind KEINE Viecher.
Solche Bemerkungen ärgern mich allerdings auch etwas, wenn ich an die Beziehung zum meinem KT/Totem denke, die von Respekt und Zuneigung getragen ist.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Hallo

Zitate von Tide

Natürlich. das sind Magier. ,-)

In allererster Linie sehe ich sie als Priester, Pfarrer, Geistliche. Da die Rituale des Klerus zum Teil so potent aufgebaut sind, dass die Trefferquote für eine magische Wirkung zwangsläufig erfolgsversprechend ist, lässt sich darüber streiten ob dies an dem Talent des Priesters liegt oder an dem Aufbau des Ritual selbst.

Meiner Erfahrung nach gibt es auch bei den Geistlichen (wie überall) begabte, minder begabte oder völlig talentfreie. Aus genau diesem Grund sind, meiner Beobachtung nach, bestimmte Rituale so konstruiert, dass dieser menschlichen Makel zwangsläufig durch das Ritual aufgefangen wird, um die gewünschte Wirkung (zumindest in ihrer Grundstruktur) zu sichern.


Who cares, wenn mein Projekt erfolgreich ist.

Ich denke es geht unter anderem auch um Integritätsverletzungen. In gewissen spirituellen Bereichen gibt es klar umrissene Rahmenbedingungen, die dann wiederum die jeweiligen Anhänger als solche in ihrem Tun auszeichnen. Individuelle Herangehensweisen und Veränderungen sehe ich als Teil der persönlichen Entwicklung, allerdings bin ich mir auch bewusst darüber, dass ich damit die spirituelle Integrität andere verletze wenn ich Paradigmen wild durcheinandermische oder undifferenziert diskutiere. Ich meine damit nun nicht, dass man eine persönliche Herangehensweise strikt unterlassen sollte, lediglich das Bewusstsein über die Außenwirkung solcher Verhaltensweisen, ist aus meiner Sicht nicht verkehrt.

Gruß,
Dverg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben