Mit Verstorbenen sprechen? Die künstliche Intelligenz hilft. Oder?

Werbung:
@Joey

Du erwartest doch hoffentlich nicht ernsthaft, dass ich dich mit aktuellen Daten und Informationen, die du leicht selbst finden kannst, wie ein kleines bequemes Kind füttere….. Was du nicht selbst suchen möchtest wirst du auch nicht akzeptieren, lehrt die Erfahrung……….

Doch, das erwarte ich, denn diese Quellenangabe spätestens nach Nachfrage gehört zu den Grundlagen wissenschaftlicher Praxis. Und wenn Du auch hier basierend auf wissenschaftlichen Grundsätzen schreiben willst - was Du ggü. @flimm geäußert hast - müsstest Du Dich auch an diese Grunlagen der wissenschaftlichen Praxis halten.

Nur damit machst Du es für interessierte Mitleser möglich, Deine Äußerungen nachzuvollziehen, wie Du drauf kommst, oder ggf. zu erkennen, wo Du möglicherweise etwas falsch verstanden hast. Darüber zu reden nennt man dann ggf. wissenschaftlichen Diskurs.

Wenn Du hingegen hier alle möglichen steilen Thesen aufstellt, dabei nur erwähnst, dass das auf u.a. Studien der NASA beruht und erwartest, dass ich selbst suche, welche der NASA-Studien Du so meinst, erschwerst oder verunmöglichst Du diesen Diskurs.

Ich kenne zwar einige NASA-Studien und Simulationstechnungen, die so in etwa mit dem assoziiert werden könnten, was Du hier schreibst, die aber tatsächlich nicht die Schlussfolgerungen haben, die Du dem zuschreibst.

Und ich verfolge die KI-Forschung sehr intensiv und programmiere selbst beruflich etwas daran mit. Aber mir ist keinerlei seriöse Forschung bekannt, dass KI in der Traumdeutung so gut wäre, wie Du hier geschrieben hast.

Insofern, wenn Du Deine Aussagen mit wissenschaftlichem Fundament verstärken willst - sonst würdest Du diese Studien etc. ja nicht erwähnen - solltest Du auch genau aufzeigen, worauf Du Dich genau da berufst. Ansonsten bist Du es, die wissenschaftliche Geundsätze verlässt, und nicht diejenigen, die Dir widersprechen oder nach den genauen Wuellen fragen.

Wo könntest du aktuell anfangen zu suchen???? Vielleicht hier


Die Äußerungen von Hawking sind mir schon bekannt. Du hast aber u.a. eine NASA-Studie erwähnt, von der in dem Artikel über Hawking keine Rede ist. Hawking selbst hat da übrigens auch keine wirklichen Berechnungen angestellt.
 
Es ist nicht immer ganz einfach Studien. über deren Inhalte man gelesen hatte, im Internet wiederzufinden. Aber es gibt genügend ähnliche Aussagen. Das Thema Traumdeutung und KI wurde in diesem Forum schon behandelt. Ich hatte zwei Verlinkungen angeboten:



Die erhaltenen Antworten empfand ich als sehr allgemein atmosphärisch geprägt, emotionale Beweisführung.......
 
Es ist nicht immer ganz einfach Studien. über deren Inhalte man gelesen hatte, im Internet wiederzufinden.

Kleiner Tipp für die Zukunft: Interessante Artikel und Links allgemein bookmarken. Die Lesezeichensammlung wird so mit der Zeit zwar riesig groß, aber wenn man sie strukturiert und regelmäßig pflegt, behält man trotzdem den Überblick.

Aber es gibt genügend ähnliche Aussagen.

Die man dann ggf. angeben kann und erklären, wie das die eigene Behauptung unterstützt.

Das Thema Traumdeutung und KI wurde in diesem Forum schon behandelt. Ich hatte zwei Verlinkungen angeboten:



Die erhaltenen Antworten empfand ich als sehr allgemein atmosphärisch geprägt, emotionale Beweisführung.......

Und geht daraus hervor, dass KI-Traumdeutungen den menschlichen überlegen wären?
 
Wer keinen starken, hilfreichen Menschen in seinem Leben finden kann, der wird vermutlich gegen solche KI Möglichkeiten sich unaufhörlich stemmen wollen.

Ich würd´s genau andersherum sehen, denn wer gute Hilfe erfahren hat, der weiß, daß der menschliche Anteil dabei eine große Rolle spielt. Auf das Treffende statt bloß auf Binsenweisheiten zu sprechen zu kommen, erfordert vom Zuhörer/Ratgeber/Freund/Therapeuten eine Menge. Bloß auf gefallene Stichworte zu reagieren, reicht selten als wirklich hilfreich aus.

Ob das einem Programm ausreichend umfassend beizubringen ist? Sonst läufts auf Allerwelts-Psycho-Lektionen wie in "Sorge dich nicht, lebe!" etc hinaus, und das frühere Lesen von Büchern wird einfach nur durch Virtuell-Spielereien ersetzt.

Aber gut, wenn die junge und künftige Generationen kaum noch lesen kann und Hörbücher ihnen zu dröge sind, weil ihre Aufmerksamkeit nach wenigen Minuten wegdriftet, ist ein virtuelles Gegenüber wohl eine gute Idee. Das dürfte spannend weil spektakulär genug sein, um ein paar Sätze lang zuzuhören. Aber auch das wird sich wohl rasch abnutzen, fürchte ich.
 
Würden die Admins hier vom Forum eigentlich identifizieren können wenn eine KI sich als User hier anmelden und mitschreiben würde?
 
Würden die Admins hier vom Forum eigentlich identifizieren können wenn eine KI sich als User hier anmelden und mitschreiben würde?

Die KI, die wir aktuell haben, würden das nicht proaktiv tun - also von selbst aus sich heraus. Eine KI, die eine eigene Intention, einen eigenen Willen, entwickelt, haben wir noch nicht.

Ein Mensch kann aber ein Account für eine KI hier einrichten, und dann die KI darauf programmieren im Rahmen dieses Accounts Beiträge zu verfassen und zu posten und auch auf Beiträge anderer entsprechend zu reagieren.

Soweit ich weiß hätte @Walter dann keine technische Möglichkeit das zu bemerken. Es könnte bestenfalls nur am Inhalt und Form der Posts evtl. erkannt werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben